Latein Wörterbuch - Forum
Campidoglio — 1190 Aufrufe
Alexander am 24.1.12 um 22:16 Uhr (Zitieren) I
Hallo! Ich brauche Hilfe mit einem Text. Ich habe versucht ihn zu übersetzen aber mir fallen Fehler auf die ich nicht verbessern kann! Bitte helft mir.

Orginal Text: Aliud signum aeneum est ante palatium domini papae, equus videlicet
immensus et sessor eius. Quem peregrini Theodericum, populus vero
Romanus Constantinum dicunt, at cardinales et clerici Romanae curiae seu
Marcum1 seu Quintum Quirinum2 appellant.
Hoc autem memoriale mira arte perfectum super quattuor columnas
aeneas antiquitus ante aram Iovis in Capitolio stabat, sed beatus Gregorius3
equitem et equum suum deiecit et quattuor columnas praefatas4 in ecclesia
beati Iohannis Lateranensis posuit. Romani vero equitem cum equo ante
palatium domini papae posuerunt.
Eratque equus et eques et columnae optime deauratae, sed pluribus in
locis partem auri abrasit Romana avaritia, partem vero vetustas delevit.
Sedet autem eques manum dexteram dirigens tamquam populo loquens
vel imperans; sinistra manu frenum retentat, quo caput equi in dexteram
partem obliquat,5 tamquam alio diversurus.6
Magistri Gregorii narratio de mirabilibus urbis Romae (12./13. Jh.)
1) Marcus Aurelius (161–180) 2) Quintus Quirinus ist historisch nicht ein deutig zuzuordnen.
Nach Meinung dieses Autors habe er durch seinen freiwilligen Opfertod Rom
von einer Seuche befreit. 3) vermutlich Papst Gregor I. (590–604) 4) praefatus – oben
erwähnt 5) obliquare – schräg richten, lenken 6) alio divertere – anderswohin wenden

Mein Versuch:
Ein anderes Merkmal aus Bronze ist vor dem Palast des Herrscher Papst, nämlich ein immenses Pferd und Zuschauer. Von wen die Nichtbürger mit Theodericus, die das Volk vom konstantinischen Rom nennt, jedoch nennen Kardinale und Geistliche des römischen Rathauses entweder Marcus oder Quintus Quirinum.
Dieser aber stand zum Andenken an die wunderbare Kunst vollendet auf 4 Säulen aus Bronze in alter Zeit vor dem Altar von Jupiter im Kapitol, aber der reiche Papst Gregor I wurf den Reiter und sein Pferd nieder, und stellte die 4 zuvor erwähnten Säulen in die Kirche vom St. Johannes in Lateran auf. Die Römer haben den wahren Reiter und sein Pferd vor den Palast des Herrscher Papst aufgestellt.
Der Reiter und das Pferd und die Säulen waren bestens vergoldet, aber habgierige Römer kratzten an mehreren Stellen das Gold ab, vernichteten zum Teil das wahre Alter. Aber die rechte Hand des Reiters lenkt so wie das Volk spricht oder auch herrscht; die linke Hand hält den Zügel damit den Kopf zum rechten Teil hin lenkt, so wie anderswohin wendet.

Vielen Dank im Voraus!
Re: Campidoglio
Gast1 am 25.1.12 um 8:55 Uhr (Zitieren) II
Eine andere eherne/bronzene Statue steht vor dem Palast fes Papstes; ein riesiges Pferd mit sein Reiter. Diesen nennen die Fremden Theoderisch, das römische Volk aber Konstantin, die Kardinäle und Gesitlichen der röm. Kurie nennen ihn entweder Marcus Aurelius oder Quintus Quirinus.

Dieses auf wundersame Weise gefertigte Denkmal jedoch stand seit Alters her auf 4 ehernen Säulen vor dem Jupitertempel auf dem Capitolshügel, aber der heilige Gregor ließ den Reiter und sein Pferd niederreißen und die vier oben erwähnten Säulen in der Kirche des heiligen Johannes im Lateran aufstellen. Die Römer aber stellten den Reiter mit dem Pferd vor den Palast des Papstes.

Das Pferd, der Reiter und die Säulen waren sehr schön vergoldet, aber ab vielen Stellen hat die römische Habgier einen Teil des Goldes abgekratzt, einen Teil hat jedoch das Alter zerstört. Der Reiter sitzt jedoch und richtet eine rechte Hand aus als ob er zu dem Volk spräche oder ihm Befehle gäbe; mit der linken Hand hält er die Zügel, wodurch sich der Kopf des Pferdes auf die rechte Seite richtet, als ob es sich anderswohin wenden möchte.
Re: Campidoglio
Alexander am 25.1.12 um 14:25 Uhr (Zitieren) I
Danke sehr!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.