Latein Wörterbuch - Forum
Frau — 2345 Aufrufe
alexandra am 26.1.12 um 11:31 Uhr (Zitieren) II
kann mir jemand auf was auf latein übersetzen? und zwar den satz : Bis wir uns im Himmel wieder sehen!
wäre echt klasse wenn ihr mir da helfen könntet.
danke
Re: Frau
andreas am 26.1.12 um 18:01 Uhr (Zitieren) III
Vorschlag:

Valefacimus donec revisamus in caelo ... wir verabschieden uns, bis wir uns im Himmel wiedersehen

oder
vale! Donec revisamus. Lebewohl, bis wir uns im Himmel wiedersehen.
Re: Frau
ONDIT am 26.1.12 um 19:53 Uhr (Zitieren) III
Nach Georges passt „revisere“ nicht so gut.
Besser: videre
Re: Frau
alexandra am 31.1.12 um 14:52 Uhr (Zitieren) III
ich habe von latein keine ahnung,wenn ich es bei google in den übersetzer eingebe da kommt :
donec iterum conveniant caelo CAPIO,
ich ersteh das nicht. es soll ein tattoo werden für meinen verstorbenen dad, möchte aber nichts falsches tätovieren. bitte um hilfe.
Re: Frau
ONDIT am 31.1.12 um 15:43 Uhr (Zitieren) IV
DONEC VIDEAMUS IN CAELO.
Re: Frau
alexandra am 31.1.12 um 16:41 Uhr (Zitieren) III
oder google zeigt auch das an
donec occurramus in caelum.gibt es denn da so viele varianten?
Re: Frau
d am 31.1.12 um 16:47 Uhr (Zitieren) II
Latein ist einfach eine zu komplizierte Sprache für den Google-Übersetzer, da kommt fast nie was richtiges raus.
„Donec occuramus in caelum“ heißt „Bis wir und in den Himmel hinein entgegengehen (begegnen) sollen/könnten.“
Also weder Futur, noch „im Himmel“, noch das Verb überhaupt richtig übersetzt...

Der Satz von ONDIT ist der schlichteste und passt am besten, denke ich.
Re: Frau
alexandra am 31.1.12 um 17:16 Uhr (Zitieren) II
ich bin echt am verzweifeln :-(((, möchte mir doch nichts falsches tätowieren.
Re: Frau
alexandra am 31.1.12 um 17:17 Uhr (Zitieren) II
vielen lieben dank
Re: Frau
d am 31.1.12 um 17:29 Uhr (Zitieren) II
Wie gesagt, Google-Übersetzer ist nie gut bei Latein.
Ob man sich jetzt einen Satz in einer Sprache tätowieren lassen sollte, die man gar nicht versteht, ist eine andere Frage...
Wenn bis morgen früh keinen gegen „Donec videamus in caelo“ protestiert, kannst du beruhigt sein^^
Re: Frau
alexandra am 31.1.12 um 17:35 Uhr (Zitieren) III
was bedeutet denn occurramus und was videamus?
Re: Frau
alexandra am 31.1.12 um 17:36 Uhr (Zitieren) II
mh, ich weiß das ist komisch, dass ich latein nehme, obwohl ichz die sprache nicht verstehe noch spreche, aber soll man englisch nehmen? ob das so toll ausschaut mag ich auch zu bezweifeln.
Re: Frau
alexandra am 31.1.12 um 17:39 Uhr (Zitieren) III
und außerdem soll ja nicht gleich jder lesen können was da steht, was ja in englisch wahrscheinlich der fall wäre. habe keine lust jeden rede und antwort zu stehen, wenn wer fragt. hab so schon genug mit den tot meines vaters zu tun und bin traurig ohne ende. da möchte ich dann nicht jedesmal mit jeden darüber reden. es ist doch nur für mich und meine dad.
Re: Frau
Bibulus am 31.1.12 um 18:24 Uhr (Zitieren) III
@alexandra,
Latein ist zwar die Mutter des Italienischen, des Französischen, des Spanischen, des Portugisischen, des Rumänischen und des Ladinischen, und ist die Stiefmutter des Englischen, aber hat eine für unsere Sprache (Deutsch) eine etwas fremde Grammatik:
„occurramus“ ist die 1.Person Plural Präsens Aktiv Konjunktiv von „entgegenlaufen“, „begegnen“,
das Verb ist „occurrere“, zusammengesetzt aus „ob“ + currere"
„currere“ bedeutet „laufen“ (in unserem „Konkurrenz“ enthalten ->„zusammen laufen“, also einen Wettlauf machen)
„ob“ hat immer was mit „aufeinander zu“ zu tun
1.Person Plural -> „wir“ (Die Endung „-mus“ ist bei lateinischen Verben der Zeiger für das „wir“)
Präsens -> Gegenwart
Aktiv -> Wir machen etwas
Konjunktiv -> Möglichkeitsform, Wunschform
also „Mögen wir uns entgegenlaufen“, „mögen wir uns begegnen“

ebenso „videamus“ -> „mögen wir uns sehen“

Und es muß „in caelo“ heißen, Ablativ locativus (Antwortet auf die Frage „Wo?“)
Also lautet der Satz von Ondit genau:
„Bis wir uns im Himmel wiedersehen (mögen).“
Der Lateiner nimmt den Konjunktiv, weil es eben ein Wunsch ist.
Re: Frau
alexandra am 1.2.12 um 8:35 Uhr (Zitieren) III
jetzt habe ich einen zwar nur kleinen, aber wenigstens einen Eindruck bekommen. Vielen Dank an alle. P.s.Ich finde latein ist eine tolle sprache, wer sie beherrscht kann sich glücklich schätzen. also danke nochmals. super, dass es solchen Foren gibt.
Re: Frau
alexandra am 14.2.12 um 19:52 Uhr (Zitieren) II
ich bin es noch mal, habe jetzt zu meiner frage mehrer varianten und bin jetzt total verunsichert, ich schreib sie euch mal
1) Google=donec occurramus in caelum
2)Theologe= in caelo herum me videbis
3) Pfarrer= Dum in coelum vidimus
4) Ihr= Donec videamus in caelo
könnt euch ja vostellen wie verunsichert ich jetzt bin. ich möchte doch nur wissen was.....bis wir uns im himmel wiedersehen auf latein richtig heißt??? vielleicht kann noch mal jemand dazu was sagen? ich wäre sehr dankbar.
Re: Frau
Bibulus am 14.2.12 um 20:08 Uhr (Zitieren) II
1) Google -> Unsinn

2) schon besser, aber was das „herum“ da soll?
(Übersetzung „Im Himmel wirst du mich sehen“)

3) der Pfarrer -> „Bald sahen wir in den Himmel“
(der Pfarrer hat Akkusativ verwendet - > „in caelum“ -> „in den Himmel“ (antwortet auf die Frage: „wohin?“) und das Perfekt „vidimus“ ...
:-))

4) ist die richtige Fassung:

Unterscheide:

„Wohin?“ -> „in caelum“ -> „in den Himmel“

„Wo?“ -> „in caelo“ -> „im Himmel“
Re: Frau
alexandra am 18.2.12 um 14:26 Uhr (Zitieren) III
Vielen lieben Dank. ist aber echt ganz schön verwirrend oder? auf alle fälle habe ich jetzt wieder was gelernt. ich sag doch, der mensch lernt nie aus. danke euch allen noch mal.
Re: Frau
arbiter am 18.2.12 um 14:52 Uhr (Zitieren) III
wenn´s denn soweit kommt, ist der Spruch aber doch ein wenig deplaciert bzw. obsolet
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.