Latein Wörterbuch - Forum
Stilübung — 756 Aufrufe
Nadine am 4.2.12 um 15:09 Uhr (Zitieren) I
Hallo,
ich habe schon wieder ein Problem:

Qui igitur ad naturae suae non vitiosae genus consilium vivendi omne contulerit, is constantiam teneat (id enim maxime decet) nisi forte se intellexerit errasse in deligendo genere vitae.

Warum INTELLEXERIT?
Re: Stilübung
Elisabeth am 4.2.12 um 15:11 Uhr (Zitieren) I
Was genau willst du denn wissen?

Warum Perfekt? Weil’s vorzeitig ist.
Warum Konjunktiv? Coniunctivus obliquus.
Re: Stilübung
Nadine am 4.2.12 um 15:15 Uhr (Zitieren) I
in der deutschen Übersetzung, die wir bekommen haben, steht: ‚wenn er zur Einsicht KOMMT‘ ...
Ist das vom Sinn her dann trotzdem vorzeitig aufzufassen?
Re: Stilübung
Nadine am 4.2.12 um 15:20 Uhr (Zitieren) I
bzw. ist das nicht Futur II?
Re: Stilübung
Juktomorf am 4.2.12 um 18:01 Uhr (Zitieren) I
Es kann theoretisch von der Form auch Futur II sein, ist es in diesem Fall auch. Das ist zwar sehr selten, aber wenn es vorkommt wird es mit Perfekt oder Präsens übersetzt.
Re: Stilübung
Nadine am 4.2.12 um 18:25 Uhr (Zitieren) I
und wieso steht es hier? bzw. muss es hier stehen?
Re: Stilübung
Elisabeth am 4.2.12 um 19:07 Uhr (Zitieren) I
Also, soweit ich das Futur II kenne, geht das immer und nur zusammen mit einem Futur I - bzw. einer Form, die man futurisch auffassen kann, z.B. einem Imperativ.

Die Übersetzung scheint mir einfach ein wenig ungenau. Es wäre ja kein Problem zu sagen: ... wenn er zur Einsicht gekommen ist ...
Re: Stilübung
Nadine am 4.2.12 um 19:42 Uhr (Zitieren) I
aber ist hier nicht eine futurische Form, nämlich teneat ( = er soll festhalten) ?
Re: Stilübung
Lateinhelfer am 4.2.12 um 20:29 Uhr (Zitieren) I
is constantiam teneat ist ein Iussiv, der futuristisch aufgefasst werden kann: dieser soll konsequent bleiben. Deswegen ist ,allein schon wegen nisi forte, intellexerit ein Futur II.
Re: Stilübung
Lateinhelfer am 4.2.12 um 20:33 Uhr (Zitieren) I
....futurisch...
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.