Latein Wörterbuch - Forum
Alles ist eins — 2827 Aufrufe
Mario am 4.2.12 um 18:15 Uhr (Zitieren) II
Könnte mir bitte jemand sagen, was ALLES IST EINS richtig übersetzt heißt) Recht herzlichen Dank ...
Re: Alles ist eins
Bibulus am 4.2.12 um 20:21 Uhr (Zitieren) II
Der Lateiner drückt „alles“, im Gegensatz zum Deutschen, mit dem Plural aus ->„omnia“.
Wenn es im Singular steht („Gallia est omnis“) ist die „Gesamtheit“ gemeint.
Vorschlag:
„omne unum est“ -> „Das Ganze ist eins“
oder
„omnia continentia (sunt)“ ->„Alles hängt zusammen“
Re: Alles ist eins
Mario am 4.2.12 um 20:29 Uhr (Zitieren) II
Lieber Bibuluas, danke für die Antwort. Wenn ich jetzt OMNIA UNUM EST schreiben würde, ergäbe das gar keinen Sinn? Wie würde das klingen?
Re: Alles ist eins
Bibulus am 4.2.12 um 20:35 Uhr (Zitieren) II
tja,
meiner Meinung nach geht das nicht.
Es ergibt einen anderen Sinn:
„unum est (“das Eine ist...„) omnia“(„... Alles“)
Re: Alles ist eins
Mario am 4.2.12 um 20:42 Uhr (Zitieren) II
Gemeint ist nicht „das GESAMTE ist EINS“, sondern „ALLES EINZELNE ist eins (das Ganze)“... das noch zur INFO wegen meiner Frage.
Re: Alles ist eins
Bibulus am 4.2.12 um 21:02 Uhr (Zitieren) II
Wie gesagt, der Lateiner nimmt den Plural, wenn er „Alles“ ausdrücken will -> „omnia“
(ein Haus, das Haus -> ALLE Häuser)

Wenn, dann
„omnia sunt unita“ -> „Alle sind vereint/in einem“
Re: Alles ist eins
Bibulus am 4.2.12 um 21:03 Uhr (Zitieren) III
Schau mal, was im Georges steht:
http://www.zeno.org/Georges-1910/A/ein,+eine,+ein
Re: Alles ist eins
ONDIT am 5.2.12 um 8:27 Uhr (Zitieren) II
OMNIA SUNT UNUM

(omnia enim distincta sunt duo vel Plura,indistincta vero omnia sunt unum")
in Sap
Re: Alles ist eins
filix am 5.2.12 um 19:37 Uhr (Zitieren) III
In „omnia enim distincta sunt duo vel plura,indistincta vero omnia sunt unum“ ist ja gerade von der Einheit des Ununterschiedenen die Rede, nicht von einer Supraidentität des Einzelnen, Differenten, Zergliederbaren usf.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.