Latein Wörterbuch - Forum
geheimes vergessenes gewölbe — 532 Aufrufe
philjazz am 9.2.12 um 20:10 Uhr (Zitieren)
meine lieben lateiner und innen! salve euch allen. meine nächste strecke braucht noch einen namen: die taufe steht jetzt bevor: geheimes vergessenes gewölbe:
geheim im sinne von "niemand weiss etwas davon, unbekannt
also: fornix occultus oblitus
ist ja mal ein anfang.
danke, philjazz
Re: geheimes vergessenes gewölbe
Bibulus am 9.2.12 um 23:19 Uhr (Zitieren)
Hallo, @pilljazz,
„oblitus“ bedeutet aber „beschmiert“, „verschmutzt“
:-))
Re: geheimes vergessenes gewölbe
Bibulus am 9.2.12 um 23:24 Uhr (Zitieren)
ach so:
„fornix occultus et obrutus“
(„obrutum“ -> „obruere obruo, obrui, obrutum“
->
„überschütten, erdrücken, vernichten, verschütten, vergraben, versenken, zuschütten“

das Verb „vergessen“ -> „oblivisci“ ist ein Deponens,
also gibt es keine passivische Bedeutung.
;-)
Re: geheimes vergessenes gewölbe
philjazz am 9.2.12 um 23:37 Uhr (Zitieren)
sei mir wieder einmal herzlichst gegrüßt, o bibulus :)
danke für deine erklärungen, aus denen ich aber leider nicht schlau werde.
1.fornix ist für mich klar!
2.occultus ist für mich auch klar!
3.das mit dem „vergessen“, da kenn i mi net aus. vielleicht geht:
verloren gegangen, aus dem gedächtnis verloren gegangen. - oder so was ähnliches.
danke für deine hilfe!
philjazz
Re: geheimes vergessenes gewölbe
Bibulus am 9.2.12 um 23:43 Uhr (Zitieren)
„aus dem Gedächtnis“, „in Vergessenheit“
möglich:
„in oblivionem“ (in die Vergessenheit, Akkusativ -> „wohin?“)
„oblivione“ (Ablativ -> „wo?“)

„in Vergessenheit geraten“ -> „in oblivionem adducere“
(„in oblivionem adductus“ ->„in Vergessenheit geraten sein“)
Re: geheimes vergessenes gewölbe
philjazz am 9.2.12 um 23:51 Uhr (Zitieren)
manno, das wird ja immer komplizierter :) lol;
danke mein lieber bibulus.
so, überleg überleg:
fornix occultus oblivione
so müsste es stimmen. danke philjazz
Re: geheimes vergessenes gewölbe
filix am 10.2.12 um 13:08 Uhr (Zitieren)
Meine Übersetzung von „fornix occultus“ lautet „Geheimbordell“.
Re: geheimes vergessenes gewölbe
philjazz am 10.2.12 um 14:49 Uhr (Zitieren)
mein lieber guter filix.
du hast mich überführt. :)
wollte mal einen eindeutigen zweideutigen begriff wählen. schließlich kreiere ich ja dirt-strecken. also darf ein bisschen schmutz schon sein. hehehehe
philjazz
Re: geheimes vergessenes gewölbe
arbiter am 10.2.12 um 16:14 Uhr (Zitieren)
ein fornix occultus, das zudem noch geheim ist, scheint mir kein förderungswürdiges Geschäftsmodell zu sein
Re: geheimes vergessenes gewölbe
philjazz am 10.2.12 um 16:20 Uhr (Zitieren)
lol, danke für den tipp, mein lieber arbiter. ich werde es an die betreffenden stellen weiterleiten.
:) philjazz
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.