Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzungsfehler — 458 Aufrufe
Andy am 11.2.12 um 18:18 Uhr (Zitieren) III
Deutsch:

Quia periculum magnum erat, Aeneas cum familia sua et cum nonnulis comitibus ex urbe,
quam Grarci incendio delere temtabant, cucurrit.

Postquam Aeneas simulacro patris sui occurrit,
eius verba audivit:
Tibi futura familiae tuae ostendam.
Posteri gloriam nominis tui augebunt et urbem Romam condent.
Quae urbs caput orbis terrarum erit.

Deutsch:

Weil die Gefahr groß war, ist Aenaeas mit seiner Famiele und mit einigen Verbündeten aus der
Stadt, die die Griechen mit Feuer zerstört und angegriffen haben.
Nachdem Aeneas dem Schatten seines Vaters entgegengetreten war, hat dieser Wörter gehört
'........................................
Deine Nachkommen werden den Ruhm deines Name vergrößern und die Stadt Rom erobern.

Ich bedanke mich jetzt schonmal für deine Hilfe.
Re: Übersetzungsfehler
Gast1 am 11.2.12 um 18:39 Uhr (Zitieren) III
1. ist Aeneas ... aus der Stadt, die die Griechen durch einen Brand zu zerstören versuchten, geflohen (wörtlich „gelaufen“).
2. ..., hörte er [= Aeneas] dessen Worte
3. ostendam - Fut. 1. Sg. (wem: tibi; was: futura familiae tuae)
4. tui gehört wohl eher zu nominis; condere = gründen
5. fehlt
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.