Latein Wörterbuch - Forum
Hilfe bei Übersetzung von einem Satz — 549 Aufrufe
Tobi am 17.2.12 um 22:59 Uhr (Zitieren) I
Hallo,
ich bräuchte Hilfe bei der Übersetzung eines Satzes. Da ich nie Latein gelernt habe tue ich mich sehr schwer damit einzelne übersetzte Worte zu einem Satz zusammenzufügen.
Würde deshalb gerne eure Hilfe bei der Übersetzung von folgendem Satz in Anspruch nehmen:
„Niemals wieder die gleichen (diese) Fehler“

Re: Hilfe bei Übersetzung von einem Satz
johanna am 17.2.12 um 23:08 Uhr (Zitieren) I
numquam idem peccare
Re: Hilfe bei Übersetzung von einem Satz
Tobi am 17.2.12 um 23:16 Uhr (Zitieren) I
@johanna

vielen dank für die schnelle antwort. Wäre ich nicht drauf gekommen wenn ich nur einzelne wörter zusammengefügt hätten

also sinngemäß lässt sich deine Übersetzung hierfür verwenden?
oder gäbe es auch noch eine 2. möglichkeit?
Re: Hilfe bei Übersetzung von einem Satz
johanna am 17.2.12 um 23:18 Uhr (Zitieren) I
soweit meine Lateinkenntnisse reichen, ja

numquam = niemals
idem peccare = den gleichen Fehler machen
Re: Hilfe bei Übersetzung von einem Satz
filix am 17.2.12 um 23:21 Uhr (Zitieren) I
Aber doch nicht als bloßer Infinitiv - außerdem fehlt das „wieder“ - z.B. „ne umquam eadem (Plural) iterum peccas“ („Mögest du nie wieder dieselben Fehler begehen“)
Re: Hilfe bei Übersetzung von einem Satz
johanna am 17.2.12 um 23:23 Uhr (Zitieren) I
@ filix
diese Angaben, die du vermisst gehen doch aus der Anfrage kaum heraus und sind wohl eher Interpretation.
Re: Hilfe bei Übersetzung von einem Satz
filix am 17.2.12 um 23:34 Uhr (Zitieren) I
Interpretation ist bei Übersetzungswünschen aus dem Dt. hier das Hauptgeschäft - möge Tobi, der von einem Satz spricht, entscheiden - davon abgesehen würde man, auch eine Interjektion ""Niemals wieder die gleichen (diese) Fehler!) im Lat. nicht einfach mit dem Infinitiv übersetzen.
Re: Hilfe bei Übersetzung von einem Satz
johanna am 17.2.12 um 23:37 Uhr (Zitieren) I
ich will ja nicht kleinlich sein, aber wie der Originalsatz lautet und ob es sich um eine Interjektion oder doch nur um eine Wortgruppe (daher Infinitiv) handelt, geht aus der Anfrage nicht hervor.
Tobi muss entscheiden (-;
Re: Hilfe bei Übersetzung von einem Satz
Tobi am 17.2.12 um 23:47 Uhr (Zitieren) I
Ich muss gestehen, es ist nicht wirklich ein Satz. Stellt es euch vor wie ein Poster oder so das aufgehängt wird um den Leser zu erinnern, dass er nicht die gleichen Fehler begehen soll.
keine Ahnung so eine Art Ausruf oder Erinnerung: „Niemals wieder die gleichen Fehler (begehen)!“
„(begehe) niemals wieder die gleichen Fehler!“

danke für eure Posts!
Re: Hilfe bei Übersetzung von einem Satz
Teutonius am 18.2.12 um 1:22 Uhr (Zitieren) I
Nunquam iterum eosdem errores!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.