Latein Wörterbuch - Forum
Juvenal, Satire 1 — 2033 Aufrufe
Thomas am 18.2.12 um 0:35 Uhr (Zitieren) I
Hallo, ich bräuchte etwas Hilfe bei einem Satz von Juvenal.
Satire 1, Vers 22-30
cum tener uxorem ducat spado, Meuia Tuscum
figat aprum et nuda teneat uenabula mamma,
patricios omnis opibus cum prouocet unus
quo tondente grauis iuueni mihi barba sonabat,
cum pars Niliacae plebis, cum uerna Canopi
Crispinus Tyrias umero reuocante lacernas
uentilet aestiuum digitis sudantibus aurum
nec sufferre queat maioris pondera gemmae,
difficile est saturam non scribere.

Mein Vorschlag:
Wenn ein jugendlicher Eunuch heiratet, Mevia einen etruskischen Eber durchbohrt und mit entblößter Brust den Jagdspieß hält, wenn einer mit Reichtum den ganzen Adelstand reizt, der, während er mir als junger Mann den Bart schnitt, sang, wenn ein Teil des Volkes des Nils, wenn ein Haussklave in Canopus und zwar Crispin mit zurückgezogener Schulter die tyrische Lacrina und mit verschwitzten Fingern das sommerliche Gold schwingt und die Gewichte eines größeren Edelsteins nicht aushalten kann, dann ist es schwierig keine Satire zu schreiben.

Meine Fragen/Probleme:
Anfang sollte einigermaßen passen
Vers 25: dort bringe ich „gravis“ nicht unter, außerdem ist barba ja kein Akkusativ
Vers 26-28 irgendwie hatte ich da riesige Schwierigkeiten, die vorangehenden Appositionen zu Crispinus geben wenig Sinn, genauso wie die Schultern und das sommerliche Gold, vielleicht kann mir einer erklären, was damit gemeint ist
Rest sollte wieder passen

Schon jetzt vielen vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß
Thomas
Re: Juvenal, Satire 1
Teutonius am 18.2.12 um 1:34 Uhr (Zitieren) I
gravis iuveni = des schweren Jungen ;-)
Re: Juvenal, Satire 1
Teutonius am 18.2.12 um 2:02 Uhr (Zitieren) I
nach einem ablabs kommt Subjektwechsel:
quo tondente - gravis barba mihi sonabat
Re: Juvenal, Satire 1
filix am 18.2.12 um 12:53 Uhr (Zitieren) I
Singende Barbiere und ihre Folgen für die Philologie.
Das kann man, mit etwas Freiheit, vielleicht als „...einer...reizt, der mich, als ich ein Jüngling war, schor, dass mir der Bart ordentlich krachte“ übersetzen.
Re: Juvenal, Satire 1
Thomas am 18.2.12 um 18:54 Uhr (Zitieren) I
Vielen Dank schonmal.

Habe den „Bart-Vers“ jetzt so übersetzt, jetzt macht es zumindest grammatikalisch mehr Sinn:
bei dem, als er mir als junger Mann diesen scherte, der Bart ordentlich krachte

Vielleicht hat ja noch jemand Ideen zum Rest.
Vielen Dank auch für den Link, der hilft bestimmt auch an so manchen Stellen, ich werd jetzt gleich mal weiterübersetzen.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.