Latein Wörterbuch - Forum
satz — 1036 Aufrufe
von larissa am 21.2.12 um 8:56 Uhr (Zitieren) I
rogat patrem meum omni nocte, an sit domicilii ludere voluptate velit.
=mein vater fragt mich jeden abend, ob ich lust habe mit ihm ein Brettspiel zu spielen.
Re: satz
von larissa am 21.2.12 um 8:58 Uhr (Zitieren) I
Sum esurientem.=Ich habe Hunger
hic haec hoc
von larissa am 21.2.12 um 9:02 Uhr (Zitieren) II
Hoc domus est non pulchra.=DIESES Haus ist nicht schön.

Demonstrativpronomina, welches sich auf etwas bestimmtes zieht.in diesem fall auf dieses haus.nicht auf irgendein haus sondern auf dieses.

mehr infos unter: http://www.gottwein.de/LaGr/LGrPron03.php
weitere Demonstrativpronominas
von larissa am 21.2.12 um 9:09 Uhr (Zitieren) I
is ea id
iste ista istud:
ille illa illud: illa Medea = jener berüchtigter Medea

mehr infos unter: http://www.gottwein.de/LaGr/LGrPron04.php
noch was?
von larissa am 21.2.12 um 9:11 Uhr (Zitieren) II
wenn ich noch irgendwas wissen wollt, schreobt mir ich habe alles in meinem gehirn parat.freu mich schon auf euere fragen
unterricht geht weiter
von larissa am 21.2.12 um 9:17 Uhr (Zitieren) I
so machen wir mal weiter:

Thema: Zahlen

Kardinalzahlen: 1, 2, 3
Ordinalzahlen: 1. , 2. , 3.
Distributivzahlen: je 1, je 2, je 3
Multiplikativzahlen: 1x, 2x, 3x

aber schaut es euch selbst an auf : http://www.sofatutor.com/interest

da ist es ganz genau beschrieben.
noch mehr infos unter: http://www.sofatutor.com/?sofatutor_campaign=DSP+ShortHead&sofatutor_partner=google&sofatutor_medium=cpc&gclid=CI7ImdnQrq4CFRR8fAodVDOwPw
Re: satz
filou am 21.2.12 um 12:06 Uhr (Zitieren) I
Vielleicht wäre es gut, werte Larissa, wenn dein Unterricht fachlich korrekt wäre...

Sum esurientem, esurientem ist Akkusativ. Was du meinst ist sum esuriens.


hoc domus, domus ist weiblich, also haec domus...

illa Medea, jene Medea (Medea ist weiblich)....
Re: satz
von larissa am 23.2.12 um 9:37 Uhr (Zitieren) I
na und jeden kann doch mal ein fehler unterlaufen.
Re: satz
von larissa am 23.2.12 um 9:42 Uhr (Zitieren) I
Sätze:
meum nomen est Larissa.=ich heiße larissa
quod est nomen?=wie heißt ihr?
ego vivere in domum.=ich wohne in einem haus
mihi duo siblings.=ich habe zwei geschwister
Re: satz
Semikolon am 23.2.12 um 9:56 Uhr (Zitieren) I
jaul
Re: satz
Teutonius am 23.2.12 um 13:57 Uhr (Zitieren) I
mein vater fragt mich jeden abend, ob ich lust habe mit ihm ein Brettspiel zu spielen.
= pater meus omni vespere rogat, num velim cum eo ludere tabula latrunculoria.
???
Re: satz
filix am 23.2.12 um 14:04 Uhr (Zitieren) I
„ut“ oder überhaupt keine Konjunktion und bloßer Konjunktiv „...rogat (ut) cum eo in tabula ludam“
Re: satz
arbiter am 23.2.12 um 16:13 Uhr (Zitieren) I
omni vespere ???
Re: satz
filix am 23.2.12 um 17:35 Uhr (Zitieren) I
„cotidie vesperi“
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.