Latein Wörterbuch - Forum
Was ist das für ein Dativ??? — 3000 Aufrufe
Lulu23 am 26.2.12 um 10:57 Uhr (Zitieren) II
Bestia fugae se dare non debet.

fugae - sich zur Flucht begeben...

Was ist das für eine Dativfunktion?
Re: Was ist das für ein Dativ???
Graeculus am 26.2.12 um 11:18 Uhr (Zitieren) I
Wenn Du Dich einem Mann hingibst, dann gibst Du Dich einem Dativ hin.
Re: Was ist das für ein Dativ???
Elisabeth am 26.2.12 um 12:13 Uhr (Zitieren) II
Mit anderen Worten: ein gewöhnliches Dativ-Objekt.
Re: Was ist das für ein Dativ???
Kuli am 26.2.12 um 13:52 Uhr (Zitieren) I
Das ist wohl eher ein finaler Dativ. Man kann ja schlecht einem Abstraktum etwas übergeben, und sei es, sich selbst.
Re: Was ist das für ein Dativ???
Graeculus am 26.2.12 um 14:00 Uhr (Zitieren) I
Hm. Ich ergebe mich (gebe mich hin) der Verzweiflung.
Re: Was ist das für ein Dativ???
filix am 26.2.12 um 14:17 Uhr (Zitieren) I
Es gibt sich doch niemand „der Flucht hin“, sondern, wie ich schon in einem anderen Thread schrieb, „man begibt sich auf die Flucht“, es geht also um eine Ortsbestimmung: so heißt es in äquivalenter Bedeutung ja auch „in fugam se dare“ - woraus, teilt man die Auffassung des folgenden Textes Autors, „fugae se dare“ sich ja erst gebildet hat: http://tinyurl.com/7v9avbv
Re: Was ist das für ein Dativ???
Sappho am 26.2.12 um 14:29 Uhr (Zitieren) I
Ich habe auch noch nie von einem gehört, der sich ‚auf die Flucht begibt‘. Vielleicht von einem, der sich ‚in die Flucht schlagen lässt‘, einem, der ‚die Flucht ergreift‘, einem, der ‚auf der Flucht ist‘ oder noch einem, der ‚die Flucht nach vorn antritt‘. Ich fürchte, mit ‚dare‘ wird es im Deutschen nix.
Re: Was ist das für ein Dativ???
johanna am 26.2.12 um 14:32 Uhr (Zitieren) I
@sappho
dann hilft ein kurzer Blick in den Stowasser
unter ‚fuga‘
in fugam se dare = fugae se dare = sich auf die Flucht begeben
Re: Was ist das für ein Dativ???
ONDIT am 26.2.12 um 14:39 Uhr (Zitieren) I
„Vollkommen edle und gewählte Ausdrücke, die mit fliehen und flüchten auf gleicher Stufe stehen, sind die Umschreibungen: die Flucht ergreifen und sich auf die Flucht begeben, die uns nur den Entschluß zur Flucht und den Vorgang des Fliehens umständlicher vor das geistige Auge führen. Sie werden nur da gebraucht, wo es sich um das Entrinnen vor einem nahenden oder verfolgenden Feinde oder einer drohenden Gefahr handelt.“
Re: Was ist das für ein Dativ???
Sappho am 26.2.12 um 15:02 Uhr (Zitieren) I
Deutsch ist nicht gleichbedeutend mit dem berühmten Latein-Deutsch der Übersetzer. Irgendwann fange ich an zu schreien, wenn noch einer sagt, der Mond gereiche den Dieben zum Heil.
Re: Was ist das für ein Dativ???
ONDIT am 26.2.12 um 15:24 Uhr (Zitieren) I
Poterimusne clamorem tuum audire?
Re: Was ist das für ein Dativ???
filix am 26.2.12 um 16:04 Uhr (Zitieren) I
Mag der Ausdruck je etwas Edles und Gewähltes besessen haben, so hat er dies längst eingebüßt - nostra aetate liest man „Ananas Express - Actionkomödie über zwei Kiffer, die Zeugen eines Mordes werden und sich auf die Flucht vor den Killern begeben“ ebenso wie „Wer sich nicht auf die Flucht begab, vernagelte die Fenster mit Spanplatten und versuchte hektisch, Lebensmittel und Trinkwasser zu kaufen.“ (FAZ) et cetera. Sollte dir das als Beweis für die Geläufigkeit nicht genügen: Er war den Gebrüdern Grimm gut genug, in ihr Wörterbuch aufgenommen zu werden, wo sie auf das ältere „sich in die Flucht begeben“ verweisen und trocken vermerken: „heute nur noch üblich in den redensarten sich auf die flucht, in den streit, in den krieg, in die gefahr begeben = gehn. vgl. unter a“
Der Band endet übrigens auf „Biermolke“, die folgendermaßen definiert wird: „molke von solcher milch, die man durch bier zum gerinnen bringt.“
Trefflich: kann man doch bei dem, was hier so verzapft wird, schon sauer werden.
Re: Was ist das für ein Dativ???
johanna am 26.2.12 um 17:00 Uhr (Zitieren) I
@ sappho
Ganz im Gegenteil,
‚ich gebe mich der Flucht‘ wäre ein solches, weniger schönes, wörtliches Latein-Deutsch.
(-;
Re: Was ist das für ein Dativ???
Sappho am 26.2.12 um 17:56 Uhr (Zitieren) I
Na, dann sind wir uns ja einig.
Re: Was ist das für ein Dativ???
Bibulus am 26.2.12 um 22:48 Uhr (Zitieren) I
Ist zwar jahreszeitlich unpassend, aber:
„Es begab sich aber zu der Zeit, ...“

Lukas, 2,1


:-)
Re: Was ist das für ein Dativ???
Sappho am 27.2.12 um 1:39 Uhr (Zitieren) I
...dass ein Gebot von dem Kaiser Augusto ausging...

... noch so ein lateinischer Dativ -.-

(vielleicht sogar ein Ablativ!)
Re: Was ist das für ein Dativ???
ONDIT am 27.2.12 um 9:02 Uhr (Zitieren) I
MIHI MAXIMO GAUDIO EST!
Re: Was ist das für ein Dativ???
Graeculus am 27.2.12 um 12:46 Uhr (Zitieren) II
Zwei von mir befragte Lateinlehrer haben „se fugae dare“ umstandslos als Dativobjekt gedeutet - unter Hinweis auf etliche Abstrakta, denen man sich hingeben könne.

Nun, zwei Fachleute - drei Meinungen.
Re: Was ist das für ein Dativ???
Graeculus am 27.2.12 um 12:49 Uhr (Zitieren) I
Nun, zwei Fachleute - drei Meinungen.

Damit möchte ich ein wenig spotten über die ‚absolute Sicherheit‘, mit der hier manche Ansichten ‚verzapft‘ werden, die doch umstritten sind.
Re: Was ist das für ein Dativ???
filix am 27.2.12 um 13:09 Uhr (Zitieren) I
Meine Bemerkung, Graeculus, bezog sich auf den aberwitzigen Versuch, die Geläufigkeit des dt. Ausdrucks „sich auf die Flucht begeben“ trotz erdrückender Verwendungshäufigkeit und eines Eintrags im Grimmschen Wörterbuch als unbekannt bzw. Grille zweifelhafter Übersetzungskunst abzutun. Zu deinem nicht minder mit Spott zu quittierenden Unternehmen, durch Erstantworten aus Umfragen unter Lateinlehrern, Aufklärung in der Frage zu erlangen, wie „se fugae dare“ nun zu deuten ist, kann ich nur ein weiteres Mal auf den oben verlinkten Text verweisen, der immerhin eine Überlegung zur Koexistenz des Ausdrucks „in fugam se dare“ und entsprechende Literaturstellen bietet. Im Übrigen sollte die Formulierung „teilt man die Auffassung des folgenden Textes Autors“ als Vorbehalt eigentlich einleuchten.
Re: Was ist das für ein Dativ???
Graeculus am 27.2.12 um 13:13 Uhr (Zitieren) II
Gegen „sich auf die Flucht begeben“ habe ich keinerlei Einwände - das ist ganz normales Deutsch.
Die Spontananworten von zwei Fachleuten möchte ich nicht überbewerten - mir gelten sie allenfalls als Beleg, daß hier verschiedene Ansichten, und eben auch die von mir geäußerte, möglich sind.
Re: Was ist das für ein Dativ???
Lateinhelfer am 27.2.12 um 13:14 Uhr (Zitieren) I
Ich habe gerade die Überbreite des Threads zur besseren Lesbarkeit aufgehoben.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.