Latein Wörterbuch - Forum
Participium coniunctum — 1001 Aufrufe
s.s am 28.2.12 um 17:47 Uhr (Zitieren) I
Liebe Forum- Leute,

ich habe hier ein paar Sätze, zu dem ich beim PC das PPP und das Bezugswort herausschreiben soll. Könnt ihr mir dabei helfen?

Satz 1:
in ara flamma lumen parcum dans micabat.
flamma dans: Nom./Abl. Sg f

Satz 2:
Subito Hamilcar Barcas, vir ingenti corporis magnitudine, apparuit filium, puerum novem annorum, manu tenens.
Hamilcar Barcas tenens: Nom Sg m

Satz 3:
Ille hunc consistere iussit et solus ad aram accedens interrogavit.
ille accedens: Nom Sg m

Satz 4:
At Hamilcar filio diligenter audienti heac dixit:...
filio audienti- Dat Abl Sg m

Satz 5:
Subito filium ardentibus oculuis aspiens rogavit:...
rogavit aspiens- Nom Sg m/f

Satz 6:
Statim Hannibal dignitatem loci neglegens ex-clamavit:...
Hannibal neglens- Nom Sg M

Satz 7:
Postremo filium aram tenentem sic iurare iussit:...
filium tenentem:Akk Sg m

Satz 8:
Hannibal, ubi verba patris odio ardentis audivit, resondit:...
patria ardentis- Gen Sg. m

Ich würde mich auf eine schnelle Korrektur freuen.

LG
s.s
Re: Participium coniunctum
Graeculus am 28.2.12 um 18:21 Uhr (Zitieren) I
Du hast ja kein einziges PPP gebildet. Was sollen wir dann korrigieren?
Re: Participium coniunctum
s.s am 28.2.12 um 18:32 Uhr (Zitieren) I
Tschuldigung, ich meinte ein PPA
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.