Latein Wörterbuch - Forum
brauche HILFE!! schreibe morgen ARBEIT!! pls — 686 Aufrufe
schülerininlatein:) am 2.3.12 um 16:50 Uhr (Zitieren) I
heyy,
ich brauche unbediengt hilfe bei einem Satz:
„Quia flamma res sacra et necessaria est, virgines Vestales in templo flammam custodiunt; numquam officium suum neglegere debent.“ ich versteh das nicht so wirklich und bekam deshalb nur das heraus: „Weil Flamme Ding/Sache heilig und notwendig ist, Vestalin in Tempel Flamme bewachen; niemals Plicht sein vernachlässigen müssen.“ <-- ich weiss.. es ist (nur) wörtlich :(( habs halt nicht gecheckt ;))

LG schülerinlatein:)
Re: brauche HILFE!! schreibe morgen ARBEIT!! pls
seker am 2.3.12 um 17:05 Uhr (Zitieren) I
Was genau verstehst du denn nicht? Mit den Wörtern, die du bei der Übersetzung verwendet hast, kannst du doch bestimmt einen korrekten, deutschen Satz bilden.
Da das hier nicht irgendein pseudosoziales Netzwerk ist, würde ich dir anraten deine Anfrage etwas sachlicher zu gestalten.
Re: brauche HILFE!! schreibe morgen ARBEIT!! pls
Gast1 am 2.3.12 um 17:06 Uhr (Zitieren) I
weil die Flamme ist: was? res sacra et necessaria
virgines Vestales custodiunt: was? flammam; wo? in templo
[sie] numquam debent (hier = dürfen): was? officium suum neglegere
Re: brauche HILFE!! schreibe morgen ARBEIT!! pls
schülerininlatein:) am 2.3.12 um 17:11 Uhr (Zitieren) I
Gast1: ich verstehs ja auch nicht. :(( so stehts in meinem grammatikteil meines latein buches :(. keiner aus meiner klasse versteht es :((
Re: brauche HILFE!! schreibe morgen ARBEIT!! pls
schülerininlatein:) am 2.3.12 um 17:13 Uhr (Zitieren) I
seker: Meine/unsere Lehrerin hat unns noch nichts über diese Formen und sonstiges erklärt und ‚flamma res‘ vorallem.. ka!
Re: brauche HILFE!! schreibe morgen ARBEIT!! pls
Gast1 am 2.3.12 um 17:18 Uhr (Zitieren) I
1. Satz:
im Nebensatz ist Flamma das Subjekt und wird als res sacra et necessaria beschrieben (die Wortebdeutungen hast du ja schon rausgefunden); im Hauptsatz sin die vigines Vestales ds Subjekt, Prädikat ist custodiunt
2. Satz:
das Subjekt sind weiterhin die Vestales, Prädikat ist debent (habe dir die Bedeutung genannt)

damit müsstest du das eigentlich übersetzen können

ps „flamma“ und „res“ gehören nicht zusammen
Re: brauche HILFE!! schreibe morgen ARBEIT!! pls
seker am 2.3.12 um 17:23 Uhr (Zitieren) I
„Quia flamma res sacra et necessaria est, virgines Vestales in templo flammam custodiunt; numquam officium suum neglegere debent.“
Zuerst solltest du den Hauptsatz suchen, in diesem Fall wäre das „virgines Vestales ...“. Dann suchst du das Prädikat (custiodunt), Subjekt (virgines Vestales) und Objekt (flammam). Als Ortsangabe „in templo“ im Ablativ. Wie würdest du nur diesen Teil „virgines Vestales in templo flammam custodiunt.“ übersetzen?
Re: brauche HILFE!! schreibe morgen ARBEIT!! pls
wer weiss am 2.3.12 um 17:41 Uhr (Zitieren) I
danke Gast1 :)) und (nein) danke seker :))
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.