Latein Wörterbuch - Forum
Sonntagsfragen — 3451 Aufrufe
Dr. L. am 4.3.12 um 12:43 Uhr (Zitieren) II

Der gesuchte, weltberühmte Schriftsteller/Dichter hat einer seiner besten Kurzgeschichten die Sentenz „NIL SAPIENTIAE ODIOSUS ACUMINE NIMIO“ vorangestellt.

1. Frage (leicht): Wer ist der Autor dieses ‚Vorwortes‘, und wie lautet es übersetzt ?

2. Frage (schwerer): Wie heißt der weltberühmte Schriftsteller ?

3. Frage (sehr schwer): Wie heißt der Originaltitel der Kurzgeschichte ?

Nun frisch ans Werk, Ihr Geistesgrößen !

Es grüßt Euch Dr. L.
Re: Sonntagsfragen
Edgar Allen Poe am 4.3.12 um 12:50 Uhr (Zitieren) III
Re: Sonntagsfragen
Edgar Allen Poe am 4.3.12 um 12:54 Uhr (Zitieren) V
Keine Weisheit ist widerlicher als die Naseweisheit
Re: Sonntagsfragen
filou am 4.3.12 um 14:33 Uhr (Zitieren) VI
odiosius...
Re: Sonntagsfragen
Stefan Wenzel am 17.6.25 um 11:05 Uhr (Zitieren)
1. Nichts ist der Weisheit verhasster als ein klarer Verstand
2. Seneca, auch Edgar Allen Poe
3. Kurzgeschichte wusste ich nicht
Zusatzfrage: warum acumine als Ablativ von acumen? Nimio ist das Adverb von nimium
Eigentlich müsste die Sentenz doch heißen: „nihil sapientiae odiosius acumen nimium“, oder
steht der Komparativ „verhasster als“ mit dem Ablativ?
Danke für die Beantwortung.
Re: Sonntagsfragen
hs35 am 17.6.25 um 11:49 Uhr (Zitieren)
Zusatzfrage: warum acumine als Ablativ von acumen?

ablativus comparativus
https://www.latein-grammatik.at/Uebabl.htm#comparationis

 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.