Latein Wörterbuch - Forum
Bitten ins Deutsche übersetzen...=) — 2543 Aufrufe
Alejandro Perez am 9.3.12 um 12:07 Uhr (Zitieren) III
Nonnullus populus adveho in vestri vita quod licenia pes procer in vesti mens alius licentia pes procer in vos pectus pectoris quod nunquam licentia
Re: Bitten ins Deutsche übersetzen...=)
Bibulus am 9.3.12 um 12:17 Uhr (Zitieren) II
Das ist völliger Blödsinn.
Re: Bitten ins Deutsche übersetzen...=)
Alejandro Perez am 9.3.12 um 12:26 Uhr (Zitieren) II
Habs mir gedacht, vielen Dank!
Re: Bitten ins Deutsche übersetzen...=)
Bibulus am 9.3.12 um 12:54 Uhr (Zitieren) II
Man kann nicht mal annähernd erahnen, was es eigentlich bedeuten soll.
Re: Bitten ins Deutsche übersetzen...=)
Alejandro Perez am 9.3.12 um 12:59 Uhr (Zitieren) I
Hab das bei einem Tätowiert gesehen. Und jetzt bin ich schockiert, dass das reiner Humbug ist...^^
Re: Bitten ins Deutsche übersetzen...=)
Bibulus am 9.3.12 um 13:06 Uhr (Zitieren) II
Hast Du das denn richtig abgeschrieben?

Da hat jemand sein Vokabelheft auf der Haut, und dann nicht mal alle Vokabeln richtig geschrieben.
Re: Bitten ins Deutsche übersetzen...=)
filix am 9.3.12 um 13:57 Uhr (Zitieren) II
Frei nach Shakespeare „Though this be nonsense, yet there is method in ’t.“ Die ‚Methode‘ besteht in diesem Fall in den Algorithmen der Übersetzungssoftware: „Nonnullus populus adveho in vestri vita“ soll
„Some people come into your life...“ bedeuten. Da „pes“ , „pectus“ et cetera vorkommen, handelt es sich vermutlich um den Versuch etwas wie: ‚Some people come into our lives and leave footprints on our hearts and we are never ever the same.‘ zu ‚babelfishen‘.
Das Ergebnis ist deplorabel, der leichtgläubige Träger jedoch kein vollständiges ‚lebendes Voynich-Manuskript‘.
Re: Bitten ins Deutsche übersetzen...=)
Bibulus am 9.3.12 um 14:07 Uhr (Zitieren) II
@filix,
ich muß immer wieder über Deine Fähigkeit staunen,
mit der Du selbst aus dem größten Unsinn noch ein Körnchen Sinn herausdestillierst.
:-))
Re: Bitten ins Deutsche übersetzen...=)
Bibulus am 9.3.12 um 14:29 Uhr (Zitieren) II
aber,
wenn ich deinen Satz „Some people come into our lives“
mit
„Nonnullus populus adveho in vestri vita“
vergleiche,
dann kann ich mir auch vorstellen,
daß sich da jemand, der nun wirklich keinen blassen Schimmer von Latein hat,
sich einen Satz zusammengebastelt hat.
„nonnullus“ -> im allg. nur im Plural „nonnulli“ -> „einige“
„populus“ -> „Volk“, im Englischen eben „people“

„adveho“, taucht natürlich in einem WB üblicherweise in der Form 1.Person Singular Präsens Aktiv Indikativ auf -> „herbei-, herführen, -holen, -bringen, -tragen, -schaffen“ (wörtlich aber eben „ich trage herbei“)

„in vestri vita“ ist natürlich grammatikalisch völlig falsch..

usw...
Re: Bitten ins Deutsche übersetzen...=)
filix am 9.3.12 um 14:56 Uhr (Zitieren) II
Bibulus, du kommst doch von der naturwissenschaftlichen Seite, also wirst du reproduzierbare Ergebnisse zur Stützung meiner Behauptung sicher begrüßen: http://tinyurl.com/7qhgt7c

Wenn du uns die Algorithmen, die beschreiben, was den ‚unfähigen Schüler‘ vom ‚trotteligen Computer‘ in puncto Übersetzung trennt, in extenso darlegen kannst, bin ich ganz Auge.
Re: Bitten ins Deutsche übersetzen...=)
Bibulus am 9.3.12 um 15:02 Uhr (Zitieren) II
@filix,
google-Algorithmen sind mit die bestgehütesten Firmengeheimnisse.

Ich kann nur unzureichende Vermutungen darüber anstellen.

;-)

(Ich nehme aber an, daß da mit irgendwelchen „Häufigkeiten“ und „Verteilungen“ gearbeitet wird.)
Re: Bitten ins Deutsche übersetzen...=)
Bibulus am 9.3.12 um 15:11 Uhr (Zitieren) I
ein einfacher Test:
„people“ (engl.) soll übersetzt werden:
Ergebnis: „populus“,
was zunächst ja nicht falsch ist.

Aber, „populus“ ist eben nicht „Leute“,
das sind „homines“, eben im Lateinischen Plural.
Re: Bitten ins Deutsche übersetzen...=)
Bibulus am 9.3.12 um 15:12 Uhr (Zitieren) II
Demnach:„some peolple“ -> „Einige Leute“ -> „nonnulli homines“
Re: Bitten ins Deutsche übersetzen...=)
Alejandro Perez am 11.3.12 um 13:34 Uhr (Zitieren) II
Kann mir jemand auf Latein „Familia in perpetuum“
übersetzten bitte =)
Re: Bitten ins Deutsche übersetzen...=)
Alejandro Perez am 11.3.12 um 13:35 Uhr (Zitieren) II
in deutsch mein ich xD
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.