Latein Wörterbuch - Forum
Bitte um Korrektur - Abl Abs - DANKE für die Hilfe — 414 Aufrufe
Cleopatra am 20.3.12 um 19:27 Uhr (Zitieren)
1. Gallis tandem in silvis victis Romani gaudebant.
Als die Gallier endlich in den Wäldern besiegt worden waren, freuten sich die Römer.

2. Caesare duce legiones Alpes transibant.
Unter der Führung Cäsars überschritten dei Legionen die Alpen.

3. Tribunis antecedentibus Romam venierunt.
Als sich die Tribute übertrafen, kamen sie nach Rom.

4. Senatu auctore triumphus permissus est.
Auf Veranlassung des Senats, ist der Triumphzug gestattet worden.

5. Primo triumphus per vias Romae maxima praeda in curribus iacente.
Zuerst ging der Triumphzug durch die Straßen Roms, als die größte Beute in den Wägen lag.

6. Multitudine maxime clamante agmen ad Capitolium venit.
Als seine sehr große Menge schrie, kam der Heereszug zum Kapitol.

7. Dies Capitolinis cultis praeda ad campum Martium portata est.
Nachdem die Götter des Kapitols verehrt worden waren, ist die Beute zum Marsfeld getragen worden.

8. Agmine ad campum Martium consistente sacerdotes sacra facerunt.
Als der Heereszug am Marsfeld haltmachte, brachten die Priester Opfer.

9. Quibus finitis viri ad familias suas ibant.
Als dieses beendet worden war, gingen die Männer zu ihren Familien.

10. Quibus gaudentibus cenae paratae sunt.
Als diese erfreut worden sind, ist das Essen zubereitet worden.
Re: Bitte um Korrektur - Abl Abs - DANKE für die Hilfe
ralph am 20.3.12 um 19:51 Uhr (Zitieren)
6. Multitudine maxime clamante agmen ad Capitolium venit.
Als seine sehr große Menge schrie, kam der Heereszug zum Kapitol.

maxime ist Adverb -> Als die Menge sehr (laut) schrie...

7. DEIS Capitolinis cultis praeda ad campum Martium portata est.
Nachdem die Götter des Kapitols verehrt worden waren, ist die Beute zum Marsfeld getragen worden.

genau genommen ein Adjektiv: Die zum Kapitolium gehörigen/kapitolinischen Götter

10. Quibus gaudentibus cenae paratae sunt.
Als diese erfreut worden sind, ist das Essen zubereitet worden.

Klingt etwas hölzern.
Während sich diese freuten, wurden Speisen zubereitet.
Re: Bitte um Korrektur - Abl Abs - DANKE für die Hilfe
johanna am 20.3.12 um 21:40 Uhr (Zitieren)
3. Tribunis antecedentibus Romam venierunt.
Als sich die Tribute übertrafen, kamen sie nach Rom.


übertrafen
anteceder = voranschreiten
Re: Bitte um Korrektur - Abl Abs - DANKE für die Hilfe
johanna am 20.3.12 um 21:41 Uhr (Zitieren)

3. Tribunis antecedentibus Romam venierunt.
Als sich die Tribute übertrafen, kamen sie nach Rom.



übertrafen
antecedere = voranschreiten
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.