Latein Wörterbuch - Forum
Horaz-Sprichwort — 6718 Aufrufe
Chris am 22.3.12 um 18:08 Uhr (Zitieren) I
Hallo Freunde,
es geht um folgendes Sprichwort:

Pulvis et umbra sumus.

Ich möchte mir genannten Satz tattowieren lassen, allerdings leicht abgewandelt. Meine eigenen Latain-Kenntnisse sind nur leider ein wenig eingerostet (gallia est omnis divisa und so kriege ich noch hin :D )

Ich hätte gerne anstatt „Wir sind Staub und Schatten“ so etwas wie „wir sind nichts als/ausser Staub und Schatten “

Geht das iwie mit „nihil nisi“ oder hat da wer ne elegantere Lösung? Ich muss damit schliesslich ne Zeit lang herumlaufen ;)
Danke im Vorraus,
Chris ;)
Re: Horaz-Sprichwort
Ché Netzer am 22.3.12 um 18:15 Uhr (Zitieren)
„nihil nisi“ wäre mir da auch als ersts eingefallen.

mfg,
Ché Netzer
Re: Horaz-Sprichwort
Graeculus am 22.3.12 um 18:17 Uhr (Zitieren)
Latain-Kenntnisse

Aua!
Re: Horaz-Sprichwort
Chris am 22.3.12 um 18:46 Uhr (Zitieren) I
Verzeiht, ich glaube ich sollte Sony ericsson für DEN autocorrect schnitzer verklagen :D

Kann mir das jemand vernünftig zusammenbauen?
Einfach davor schieben hat in meinen hausaufgaben damals selten geklappt :D
Re: Horaz-Sprichwort
Chris am 22.3.12 um 20:18 Uhr (Zitieren)
Wie wäre es denn dann mit „nihil sumus, nisi pulvis et umbra“?
Das wäre dann ja wortwoertlich „nichts sind wir//wir sind nichts, ausser staub und schatten“, oder?
Re: Horaz-Sprichwort
arbiter am 22.3.12 um 21:15 Uhr (Zitieren)
das „wir“ ist etwas problematisch, da ja nicht präzisiert ist, wer damit gemeint ist; dem einen oder anderen könnte die ungefragte Vereinnahmung sauer aufstoßen, und wenn das nicht, so jedenfalls die Klassifizierung.
Auch in der Sache zutreffender wäre wohl
nihil sum nisi ...
Re: Horaz-Sprichwort
Bibulus am 22.3.12 um 21:57 Uhr (Zitieren)
@arbiter,
das Original lautet aber „pulvis et umbra sumus“
Re: Horaz-Sprichwort
arbiter am 22.3.12 um 22:01 Uhr (Zitieren)
@Bibulus
ja, und?
Re: Horaz-Sprichwort
Bibulus am 22.3.12 um 22:12 Uhr (Zitieren)
nun, du siehst das „wir“ etwas problematisch,
was durchaus gerechtfertigt ist,
aber Chris möchte eben das Original verwenden,
nur mit einem Zusatz.
Re: Horaz-Sprichwort
Chris am 23.3.12 um 7:47 Uhr (Zitieren) I
Das Wort staub müsste glaube ich im plural stehen, oder? Nihil sumus nisi pulveris et umbra?

Bibulus hat recht, es soll ja das original mit Zusatz sein...
Danke, Chris.
Re: Horaz-Sprichwort
ONDIT am 23.3.12 um 8:18 Uhr (Zitieren)
Das Wort staub müsste glaube ich im plural stehen, oder? Nihil sumus nisi pulveris et umbra?

Nein. „pulveris“ ist GenitivSingular, hier muss aber der NominativSingulat stehen.

„Nihil sumus nisi pulvis et umbra.“
Re: Horaz-Sprichwort
ONDIT am 23.3.12 um 8:23 Uhr (Zitieren)
„nihil pulveris“ (Gen.part.) --> (nichts des Staubes) , kein Staub

nihil pecuniae--> kein Geld
Re: Horaz-Sprichwort
Chris am 23.3.12 um 8:35 Uhr (Zitieren)
Super, vielen dank!
Dann nur noch nen Termin machen ;-)
Re: Horaz-Sprichwort
philjazz am 23.3.12 um 11:14 Uhr (Zitieren) I
ichhoffe, dein tatteur verschraibt sich nicht :) hihihi
Re: Horaz-Sprichwort
Dr. L. am 23.3.12 um 11:52 Uhr (Zitieren) I
‚Ubique terrarum sumus‘: Da kommt so ein Mentecaptus mit minimen ‚Latain‘ - und Deutschkenntnissen daher und will ein wunderbares und klassisch- schönes Horaz-Zitat (Carmina IV, VII, 16) für sinistre Zwecke verunstaltet haben, und was geschieht ? Mit peinlicher Beflissenheit wird versucht , einen hanebüchenen Übersetzungswunsch zu erfüllen.
Schämt Euch, geht ‚ad superos‘ und bittet Horazen um Verzeihung !

'damna tamen celeres reparant celestis lunae:
nos ubi decidimus
quo pater Aeneas, quo dives Tullus et Ancus,
pulvis et umbra sumus.'
Re: Horaz-Sprichwort
Dr. L. am 23.3.12 um 11:55 Uhr (Zitieren)

Korektur:...‚celestia luna‘...
Re: Horaz-Sprichwort
daiwoas am 23.3.12 um 11:59 Uhr (Zitieren)
korrektur der korektur: Korrektur :)
Re: Horaz-Sprichwort
Dr. L. am 23.3.12 um 12:00 Uhr (Zitieren) I
Danke !
Re: Horaz-Sprichwort
filix am 23.3.12 um 12:03 Uhr (Zitieren)
Wie üblich demontiert scurra doctoratus in seiner Überheblichkeit sich selbst : Es heißt natürlich „caelestia lunae“ Übersetzen müsste man können, was man anderen an den Kopf wirft.
Re: Horaz-Sprichwort
Dr. L. am 23.3.12 um 12:24 Uhr (Zitieren)

Darauf habe ich gewartet: Wie immer hat natürlich die ‚gute Frau FILIX‘ recht !
Re: Horaz-Sprichwort
Chris am 23.3.12 um 12:25 Uhr (Zitieren)
Ich verstehe nicht was.dein Problem ist. Mein Handy ist nicht so.schlau wie du. Aber dennoch, ich frage ganz freundlich ob mir jemand helfen kann und du machst mich kacke von der Seite an. Nicht schön, wirklich nicht. Schämen sollte er sich.
Re: Horaz-Sprichwort
Dr. L. am 23.3.12 um 12:28 Uhr (Zitieren)
--> filix,

Danke für die wunderschöne Stilblüte:
„Übersetzen müßte man können, was man anderen an den Kopf wirft“.
Re: Horaz-Sprichwort
filix am 23.3.12 um 12:46 Uhr (Zitieren)
Was du so an Unsinn fabrizierst, bereitet eben regelrecht physische Schmerzen: man fühlt sich am Kopf getroffen. Folglich ist das eine angemessen Formulierung. Es nutzt dir auch nichts, irgendwelche Nebenschauplätze zu eröffnen, um von deinem deplorablen Auftritt auf der Hauptbühne abzulenken. Warum versuchst du nicht einmal, den lächerlichen Habitus eines Drei-Wort-Satz-Cato abzulegen und, wenn du denn etwas in der Sache Hilfreiches beizutragen hast, dies zu tun, sonst aber zu schweigen?
Re: Horaz-Sprichwort
filix am 23.3.12 um 12:47 Uhr (Zitieren)
angemessene
Re: Horaz-Sprichwort
Chris am 23.3.12 um 13:00 Uhr (Zitieren)
Wen meinst du jetzt?
Re: Horaz-Sprichwort
filix am 23.3.12 um 13:03 Uhr (Zitieren)
Den, dem du vollkommen zu Recht geraten hast, sich zu schämen.
Re: Horaz-Sprichwort
Chris am 23.3.12 um 13:10 Uhr (Zitieren)
Danke, ich dachte schon ich bekomme es jetzt von allen Seiten ab :-D
Re: Horaz-Sprichwort
daiwoas am 23.3.12 um 23:20 Uhr (Zitieren)
heaschoftsseitnnoamoi, auf da wöd geds do eh scho so zua - moad und totschlog, kriag übaroi.
und jiz im foarum des sinnlose streitn - schämts eich olle miteinond. sads froh, dass si no wea füa latAin intressiat.
daiwoas
Re: Horaz-Sprichwort
Zaungast am 25.3.12 um 17:32 Uhr (Zitieren)
Allerwerteste/r filix, als praktizierender Altphilologe, Germanist und gelegentlicher Forum-Besucher muss ich Ihre aktuellen Ausführungen heftig kritisieren: Warum reagieren Sie wie eine zickige, alte Jungfer ? Und dazu noch in miserabler Diktion. Sind Sie nicht imstande, zuzugeben, dass L. im Prinzip recht hat und seine (deutsche) Rhetorik der Ihrigen haushoch überlegen ist und er ein wenig Salz in die oft schale Forum-Suppe bringt. Das schmälert doch nicht Ihre Verdienste, die Sie sich als (ehemalige/r) Berufslateiner/in - nehme ich an – Tag und Nacht und unter augenscheinlichem Verzicht auf mehr Privatleben – durch Ihre fundierten Beiträge erworben haben. Bestimmt besitzen Sie die venia legendi und sind eines Lehrstuhles würdig, während L. sich seine beruflichen Meriten (Medizin?) woanders erworben zu haben scheint. Jedoch gerade als Hobby-Lateiner ist er auch ein zu lobender und vor allem ein Homme des Lettres.
Und abschliessend, liebe/r filix, da ich Sie schon mal an der „Strippe“ habe: Es wäre sicher von Vorteil, Ihre Forum-Beiträge etwas „benutzerfreundlicher“ zu gestalten. Manche, vor allem die „geklammerten“ könnten Lateinschülern/-innen den letzten Spass an dieser schönen Sprache austreiben. Das musste ich als Mann der Praxis einmal loswerden.
Vielen Dank für Ihre Geduld.

Verbindlichst!

Zaungast
Re: Horaz-Sprichwort
Zaungast am 25.3.12 um 17:35 Uhr (Zitieren)
...„geklammerten“, könnten....
Re: Horaz-Sprichwort
Kuli am 25.3.12 um 18:48 Uhr (Zitieren)
(... selbst offenbar kein homme de lettres)
Re: Horaz-Sprichwort
filix am 25.3.12 um 19:37 Uhr (Zitieren) I
Der Gesang der Sockenpuppe
(Ein Dramolett)

Vorbemerkung aus dem Off:
Das Forum beherbergt mehr als 24000 Beiträge und verfügt über eine
seit geraumer Zeit durchaus nicht mehr unauffindbare Suchfunktion.
Diese liefert als Ergebnis für den Ausdruck „verbindlichstinsgesamt folgende 6 Beiträge:

Der Vorhang öffnet sich.

"Zaungastt am 25.03.2012 um 17:32 Uhr
Verbindlichst!
Zaungast"



"Dr.med. Lu. am 28.06.2011 um 10:59 Uhr
@Teutonius, Du glaubst doch wohl nicht, daß ich an diese ‚Vorlage‘ nicht gedacht habe ? Verbindlichst Lu."

Dr.med. Lu. am 22.07.2011 um 17:34 Uhr
Da haste aber mal danebengehauen, lieber Laienhelfer: Siehe Georges I, Spalte 1727, Zeile 33: „COTIDIANO (COTTIDIANO), Adv.(COTIDIANUS)....“ Verbindlichst, Dr. Lu

Dr.med. Lu. schrieb am 22.07.2011 um 11:06 Uhr:“
"Sollte die oben angesprochenen Voraussetzungen bei Dir nicht zutreffen, sei bitte so nett und melde Dich wieder!
Verbindlichst, Dein Dr. Lu."

"Dr.med. Lu. am 08.07.2011 um 15:35 Uhr
@Wohlnixx, ich hoffe, daß Du jetzt nicht - wie weiland Goethes Faust - sagen mußt: 'Da steh´ ich nun, ich armer Tor ! Und bin so klug als wie zuvor;..... Verbindlichst, Dr. Lu. "

"Dr.med. Lu. am 28.06.2011 um 10:59 Uhr
@Teutonius, Du glaubst doch wohl nicht, daß ich an diese ‚Vorlage‘ nicht gedacht habe ? Verbindlichst Lu."

Der Vorhang schließt sich.

Es darf gelacht werden.

Re: Horaz-Sprichwort
filix am 25.3.12 um 19:46 Uhr (Zitieren) I
Ach, da ist mir doch glatt ein Fehler unterlaufen, habe ich doch zwei mal denselben eingefügt. Man ersetze als die Dublette durch:
"Dr.med. Lu. schrieb am 13.07.2011 um 19:16 Uhr:
Sehr geehrter Herr Lamers,
auch nach noch so vielen ‚neuen, anderweitigen Übersetzungen‘ werden Sie sich wie ein ‚homo trium litterarum‘ fühlen.
Verbindlichst, Dr. Ki."

Re: Horaz-Sprichwort
Marco am 25.3.12 um 19:56 Uhr (Zitieren)
Sehr amüsant. Ich habe gelacht :)

http://de.wikipedia.org/wiki/Troll_%28Netzkultur%29

Trolle bitte nicht füttern.
Re: Horaz-Sprichwort
Graeculus am 25.3.12 um 20:02 Uhr (Zitieren)
Es gibt noch eine weitere Gemeinsamkeit, außer „verbindlichst“: Herr Dr. Lu, versäumt es in seinen Beiträgen nie, aus dem (grammatisch) zweifelhaften Geschlecht von „filix“ Anspielungen abzuleiten. So auch der Zaungast.
Re: Horaz-Sprichwort
filix am 25.3.12 um 23:10 Uhr (Zitieren)
Nun, der Unfähigkeit des unvergleichlich sich Wähnenden, der Welt vorzuenthalten, wer er ist, entspricht der Dilettantismus der Camouflage. So bemüht unser „praktizierender“, nein, nicht Arzt, „Germanist“ sich zwar redlich, die aktuellen Rechtschreibregeln zu beachten, setzt „dass“ statt „daß“, scheitert aber bereits knapp darauf bei „anschliessend“. Schon der nom de plume des „homme des (sic!) lettres“ und die Inszenierung als argloser Passant schreien förmlich: Ich bin nicht er! - den Verdacht durch Antizipation ohne Anlass kräftig bestärkend. Allein, die Sache ist ganz harmlos, der Sekundierte bloß ein gekränkter Junge, der nichts als verdientes Lob vermisst. Im Text liest sich das ganz im galanten Schulbuchstil des „Altphilologen“ so: „...als Hobby-Lateiner ist er auch ein zu lobender...“. Die üblichen Untergriffe eines talentlosen Rabulisten, der schon durch manche Fäkalinjurie und sexistische Bemerkung zu ‚glänzen‘ wusste, runden das Bild ab. Wer sich als ‚rex nudus‘ zu solcher verbaler Tyrannei versteigt, bekommt, was er verdient: sic semper cucurbitis. Ende der Trollfütterung.
Re: Horaz-Sprichwort
Bibulus am 25.3.12 um 23:34 Uhr (Zitieren) I
Frage an alle:
Soll ich meine Admin.-Rechte ausüben und Blödsinn löschen?
Re: Horaz-Sprichwort
arbiter am 26.3.12 um 0:33 Uhr (Zitieren)
nein
Re: Horaz-Sprichwort
Kuli am 26.3.12 um 10:22 Uhr (Zitieren)
Es ist freilich recht unappetitlich, was uns der „Zaungast“ hier bietet, diese Melange aus Beschimpfung und der Bitte um Verständnis, aus Anmaßung und einem vom eigenen Geltungsbedürfnis hoffnungslos überforderten Stil. (Ein Germanist, der eine Wendung wie „der Ihrigen“ gebraucht, erscheint zumindest zweifelhaft - immerhin findet man dergleichen vereinzelt bei den deutschen Klassikern -, ein Altphilologe aber, der eine solche, in finstersten Kanzleistuben geborene Chimäre aus Pronomen und Adjektiv verwendet, ist kaum vorstellbar.)
Eine Löschung wäre dennoch schade, ist es doch ein Vergnügen mitanzusehen, wie filix diesen Spuk mit den Mitteln des Philologen analysiert, d. h. auflöst (und zwar in Luft).
Schließlich zeigt sich noch, dass in einem anonymen Forum die Blendgranate des (erworbenen oder angemaßten) Titels nicht zündet: Der Teilnehmer mag sich als Doktor, Professor oder Papst titulieren, sein Beitrag setzt sich der kritischen Prüfung durch die übrigen Forumsnutzer aus und muss belegbar sein. Bloße Postulate mit dem Verweis auf die eigene Autorität gelten hier nicht viel.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.