Latein Wörterbuch - Forum
schnelle hilfe bitte:O — 849 Aufrufe
sonne am 24.3.12 um 15:19 Uhr (Zitieren)
Irgendwie steh ich grad aufm Schlauch oder so-.-

Appellitur navis Syracusas;

Wie übersetzte ich das ?

Bitte um Hilfe!
Re: schnelle hilfe bitte:O
Lateiner am 24.3.12 um 15:25 Uhr (Zitieren)
Es soll schnell gehen ? dann übersetz ich das mal aus dem effeff. Keine garantie für richtigkeit !

‚Die Schiffe wurden nach Syrakus gerufen‘
Re: schnelle hilfe bitte:O
Lateiner am 24.3.12 um 15:25 Uhr (Zitieren)
Uppala. Präsens. Also ‚...werden...‘
Re: schnelle hilfe bitte:O
Lateiner am 24.3.12 um 15:27 Uhr (Zitieren) I
Uppala². Singular bei navis, oder ? Also ‚das schiff wird...‘

so bin jetzt ruhig für die wahren experten. liebe grüße
Re: schnelle hilfe bitte:O
sonne am 24.3.12 um 15:28 Uhr (Zitieren)
dankeschön(:
so dachte ich das eigentlich auch aber ist Syracusas nicht Akkusativ ??
Re: schnelle hilfe bitte:O
Graeculus am 24.3.12 um 15:29 Uhr (Zitieren) I
appellitur: Singular, Präsens
navis: Nominativ (oder Genitiv) Singular
Syracusas: Akkusativ zu Syracusae (Stadt Syracus auf Sizilien)
Re: schnelle hilfe bitte:O
Daedalus am 24.3.12 um 15:29 Uhr (Zitieren)
Navis ist Singular, also das Schiff.
appellere = hinbewegen, -treiben (zurufen = appell[b]a[b]are!!), passiv: landen
Sycracusae = Plural-Wort

Also: Das Schiff wird nach Syracus getrieben/landet in Syracus (je nach Kontext).

LG, Daedalus
Re: schnelle hilfe bitte:O
Lateiner am 24.3.12 um 15:31 Uhr (Zitieren) I
Ja, Syrakusas ist Akkusativ. Also Akk. der Richtung. stimmt schon mit der Übersetzung ‚nach...‘
Re: schnelle hilfe bitte:O
Graeculus am 24.3.12 um 15:32 Uhr (Zitieren) I
Das wollte ich gerade noch hinzufügen: „appellitur“ kommt von „appellere“, nicht von „appellare“.
Re: schnelle hilfe bitte:O
sonne am 24.3.12 um 15:34 Uhr (Zitieren) I
achso ! das mit dem Akk. hat mich verwirrt.

Danke für die Hilfe!
Re: schnelle hilfe bitte:O
Daedalus am 24.3.12 um 15:38 Uhr (Zitieren) I
Bei Städtenamen und den Namen kleiner Inseln gelten spezielle Regeln, sodass man die Präpositionen ad, ab und in nicht benötigt:

- Akkusativ = nach (z.B.: Romam = nach Rom)
- Ablativ = von (z.B.: Roma = von/aus Rom), bei konsonantischen Städtenamen und Städtenamen der A-/O-Deklination im Plural auch: in (z.B.: Carthagine = in Karthago)
- Lokativ (= Genitiv) = in (bei Städtenamen der A-/O-Deklination im Singular, z.B.: Romae = in Rom)

Ich hoffe, damit sind alle Unklarheiten beseitigt :-)

LG, Daedalus
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.