Latein Wörterbuch - Forum
tattoo: Feuerwehrmann auf latein — 2407 Aufrufe
prima am 1.4.12 um 17:01 Uhr (Zitieren) III
Mein freund ist bei der feuerwehr und ich will mir ein tattoo stechen lassen auf latein. habe aber keine ahnung. Das tattoo soll heissen: ich liebe einen Feuerwehrmann. Ein freund sagte mir, F. heisst in latein ignis quis vir und amare lieben. Stimmt das so, kann mir jemand helfen. Danke.
Re: tattoo: Feuerwehrmann auf latein
andreas am 1.4.12 um 17:16 Uhr (Zitieren) II

Amo vigilem ... ich liebe einen Feuerwehrmann (auch: Wächter, Polizei)
Re: tattoo: Feuerwehrmann auf latein
andreas am 1.4.12 um 17:18 Uhr (Zitieren) II

Ach, ignis ... quis ... vir ist ein alter Witz!!!
Ignis ... Feuer
quis ...wer (Fragewort: z.B. wer ist das?)
vir ... Mann
Re: tattoo: Feuerwehrmann auf latein
prima am 1.4.12 um 17:58 Uhr (Zitieren) II
Ich verstehe das nicht, mein Freeund ist garnich bei der Polizei und Wachmann, wie ist es dann richtig, er ist bei der Feuerwehr.
Re: tattoo: Feuerwehrmann auf latein
andreas am 1.4.12 um 18:26 Uhr (Zitieren) II

Als vigiles werden Feuerwehrleute bezeichnet. Der Begriff steht aber auch für Wächter, Ordnungshüter.

Es geht auch: sparteolus

also: amo sparteolum (Feuerwächter)
Re: tattoo: Feuerwehrmann auf latein
ONDIT am 1.4.12 um 19:06 Uhr (Zitieren) II
siphonarius-> Feuerwehrmann

SIPHONARIUM AMO

Aedes siphonariorum -->Feuerwehrhaus

IN GRAECIA FIERI INCENDIA INFERNALIA
Relator televisorius affirmavit vicum ferê totum combustum esse,
vicanos frustrâ exspectasse siphonarios.
Re: tattoo: Feuerwehrmann auf latein
Sappho am 1.4.12 um 19:58 Uhr (Zitieren) II
Unus ignis quis vir multum ab audere et clamavit: studium fuga meum adhibere!

Fröhlichen 1. April!
Re: tattoo: Feuerwehrmann auf latein
Dr. L. am 1.4.12 um 21:22 Uhr (Zitieren) II
....ab audere et cautes: studium fuga, o meum impedire!

Datum: Siehe oben!
Re: tattoo: Feuerwehrmann auf latein
prima am 1.4.12 um 21:34 Uhr (Zitieren) II

Ich danke allen, die freundlicherweise meinen Aprilscherz mehr oder weniger ernst genommen haben. Sollte ich einmal einen Feuerwehrmann zum Freund haben und ernsthafte Absichten hegen, dann wird mir wohl ein ‚sifonarius‘ (der Mann an der Spritze) gefallen. Ein Tattoo wird es aber auf keinen Fall geben.

Eure PRIMA (im April)
Re: tattoo: Feuerwehrmann auf latein
Graeculus am 2.4.12 um 13:13 Uhr (Zitieren) II
Das war prima, prima! Es klang sehr echt. Allenfalls hättest Du noch ein paar Rechtschreib- und Grammatikfehler einbauen können, wie in dieser Branche üblich.
Re: tattoo: Feuerwehrmann auf latein
Dr. L. am 2.4.12 um 14:46 Uhr (Zitieren) II
Ich danke meiner lieben Freundin Prima, der es gelungen ist, mit der Hilfe pflichtbewußter Lateinforisten die meist peinliche ‚Tatau-Forum-Branche‘ ein wenig an der Nase herumzuführen.
Re: tattoo: Feuerwehrmann auf latein
XXL am 2.4.12 um 15:32 Uhr (Zitieren) II
IN GRAECIA FIERI INCENDIA INFERNALIA

ONDIT, da ich hier mit ‚fieri‘ leichte Probleme habe, bitte ich um deine Hilfe.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.