Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzung zum Thema Bürgerkrieg — 829 Aufrufe
Raphaela am 10.4.12 um 14:15 Uhr (Zitieren)
Ich hänge bei meinem Text über den Bürgerkrieg bei einer Stelle und es wäre wirklich toll, wenn mir jemand helfen könnte!

Missus etiam est ad eum occidendum servus publicus, natione Cimber, quem Marius vultus majestate deterruit. Cum enim hominem ad se gladio stricto venientem vidisset.

Meine Übersetzung soweit ist: Auch ein Staatssklave, aus dem Stamm der Kimber ist zu ihm geschickt worden um ihn zu töten

Weiter komme ich leider nicht mehr.
Re: Übersetzung zum Thema Bürgerkrieg
Léo am 10.4.12 um 14:29 Uhr (Zitieren)
Ist der Satz nach venisset wirklich fertig?
Re: Übersetzung zum Thema Bürgerkrieg
Raphaela am 10.4.12 um 14:36 Uhr (Zitieren)
danach kommt noch ein fragesatz

Tune, inquit, Marium audebis occidere?
Re: Übersetzung zum Thema Bürgerkrieg
Léo am 10.4.12 um 14:39 Uhr (Zitieren)
Ah, ich hab den Text grade gefunden.

„Cum enim hominem ad se gladio stricto venientem vidisset:“

Cum ist anscheinend hier nicht temporal, weil es mit Konj. steht (vidisset) obwohl mir „als“ mehr sinnvoll erscheinen würde...:
Weil (er)

enim nämlich

hominem [ad se venientem] vidisset (einen) Mann (Akk) sah (Konj. wegen cum), der auf ihn zukam (mit „temporalem Partizip“ => Abl. Abs).

gladio stricto Abl.: mit gezogenem Schwert
Re: Übersetzung zum Thema Bürgerkrieg
Gast1 am 10.4.12 um 14:44 Uhr (Zitieren)
... , den Marius durch die Erhabenheit seines Gesichtsausdruckes erschrak. Als er nämlich den Mann gesehen hatte, wie er mit gezücktem Schwert zu ihm kam, fragte er: „Wirst du es wagen, Marius zu töten?“
Re: Übersetzung zum Thema Bürgerkrieg
Léo am 10.4.12 um 14:48 Uhr (Zitieren)
Hat cum auch mit Konjunktiv die Bedeutung „als“? =)
Re: Übersetzung zum Thema Bürgerkrieg
Léo am 10.4.12 um 14:49 Uhr (Zitieren)
Und... heißt es er erschrak ihn oder er erschreckte ihn? Ich dacht „er erschrak“ sei intransitiv :D
Re: Übersetzung zum Thema Bürgerkrieg
Gast1 am 10.4.12 um 14:51 Uhr (Zitieren)
ja. Die Übersetzung mit „weil“ ist aber genauso gut
Re: Übersetzung zum Thema Bürgerkrieg
Léo am 10.4.12 um 14:52 Uhr (Zitieren)
Thx =)
Re: Übersetzung zum Thema Bürgerkrieg
Gast1 am 10.4.12 um 14:52 Uhr (Zitieren)
wo du es sagst, meine ich auch mich daran zu erinnern, dass „erschrak“ intransitiv ist. Ich glaube aber kaum, dass das einen Punktabzug gibt :)
Re: Übersetzung zum Thema Bürgerkrieg
arbiter am 10.4.12 um 15:01 Uhr (Zitieren)
nochmal auf Deutsch:
...den Marius mit majestätischer/m Miene/Blick abschreckte. Denn als er den Mann mit gezücktem Schwert auf sich zu kommen sah, sagte er: Du willst so dreist sein, einen Marius zu töten?
Re: Übersetzung zum Thema Bürgerkrieg
Raphaela am 10.4.12 um 15:06 Uhr (Zitieren)
Vielen Dank für die schnelle Hilfe!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.