Latein Wörterbuch - Forum
Deutscher T32 Text — 846 Aufrufe
Christian am 11.4.12 um 1:08 Uhr (Zitieren)
So hier schonmal der deutsche Text:
Post Oedipodis mortem Eteocles et Polynices de imperio urbis certaverunt. Denique Polynices Thebas reliqiut et ad Argos iit. Ibi multis sociis collectis ad Thebas magno cum exercitu rediit. Qui exercitus Polnte portas Thebarum proelium commisit. Eteocles urbem defendit. Fratribus in proelio occisis Creon avunculus imperium in urbe obtinuit. Antigona et Ismena in scaenam procedunt:
1:Quid mente agitas , soror? Video te dolore commotam per domos Oedipodis ,patris nostri , errare.
A:Creonte aucotre Eteocles frater magno in honore erst,corpus autem Polynicis iacet insepultum. More puniet Creo eum,qui Polynicem sepulcro condet. - Nunc tu mihi mentem tuam ostende ! Scio te honestam esse deisque parere. Dei autem Polynicem sepulcro condi iubent. 1: O miseram sororem! Creonte talia iubente quid facere possumus?
Re: Deutscher T32 Text
Daedalus am 12.4.12 um 18:11 Uhr (Zitieren) III
Auf mich macht dieser Text in keinster Weise den Eindruck, in deutscher Sprache geschrieben zu sein.
Re: Deutscher T32 Text
Graeculus am 12.4.12 um 18:26 Uhr (Zitieren)
Re: Deutscher T32 Text
Daedalus am 12.4.12 um 18:42 Uhr (Zitieren)
Okay, das bringt Licht ins Dunkel!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.