Latein Wörterbuch - Forum
bitte um Erklärung ! — 849 Aufrufe
girl am 11.4.12 um 12:18 Uhr (Zitieren) I
Hi,

Folgender Satz:

Paulo post sigillis avulsis reliquum argentum sine ulla avaritia reddidit.

Meine Übersetzung:

Ein wenig später hat er (sigillis avulsis) die entfernten kleinen Bildchen? und ? das übrige Silbergeschirr ohne irgendeine Habgier zurückgegeben.

Ich versteh nicht wie das sigillis avulsis da reinpassen soll?!?!

Danke für Antworten:-)
Re: bitte um Erklärung !
Graeculus am 11.4.12 um 12:23 Uhr (Zitieren) I
sigillis avulsis: mit losgerissenen/aufgebrochenen Siegeln, nachdem er die Siegel aufgebrochen hatte
Re: bitte um Erklärung !
filix am 11.4.12 um 12:26 Uhr (Zitieren) I
Siegel? Nach Entfernung der Etiketten und der Diebstahlsicherung? Scherz beiseite: [sigillis avulsis] ist Abl. abs. und die „sigilla“ sind kleine Zierfiguren auf der Opferschale: „nachdem er die Figürchen abgerissen hatte“
Re: bitte um Erklärung !
Graeculus am 11.4.12 um 12:42 Uhr (Zitieren) I
Der Georges sieht für „sigillum“ auch den Abdruck des Siegelringes, das Siegel vor.
Abgesehen davon magst Du in diesem Falle Recht haben, zumal mir der Kontext nicht bekannt ist. Warum sollte nicht wertvolles Geschirr eingepackt und versiegelt gewesen sein?
Re: bitte um Erklärung !
Graeculus am 11.4.12 um 12:44 Uhr (Zitieren) I
Unser Wort „Siegel“ stammt von „sigillum“.
Re: bitte um Erklärung !
filix am 11.4.12 um 12:56 Uhr (Zitieren) II
Graeculus, das ist Cicero In Verrem 2,4,48... davon abgesehen, findest du selbst in der isolierten Betrachtung des Satzes es nicht seltsam, dass einer nur die Siegel abmontiert und später „reliquum argentum“ einfach „sine ulla avaratia“ retourniert? Spätestens da
riskiere ich lieber einen Blick in die Stelle als das semantische Feld eines Wörterbucheintrags von hinten aufzurollen.
Re: bitte um Erklärung !
Graeculus am 11.4.12 um 13:01 Uhr (Zitieren)
Ich habe den Satz, der ohne jeden Kontext angegeben wurde, ohne jeden Kontext übersetzt. Seltsames Verhalten von Menschen, vor allem in der Literatur, überrascht mich nicht. Hier zum Beispiel: Neugier, was sich in der Verpackung befindet?
Inzwischen habe auch ich aber herausgefunden, daß es sich um das von Dir gleich erkannte Cicero-Zitat handelt.
Re: bitte um Erklärung !
filix am 11.4.12 um 13:05 Uhr (Zitieren)
Ich pflichte dir nach einem Jahr etwa in diesem Forum bei, dass einen seltsames Verhalten von Menschen nicht mehr überraschen sollte.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.