Latein Wörterbuch - Forum
Effeminatio animi... — 1296 Aufrufe
Clavileo am 16.4.12 um 19:01 Uhr (Zitieren)
Mal ne inhaltliche Frage zu Caesar:

Horum omnium fortissimi sunt Belgae, propterea quod [...] minimeque ad eos mercatores saepe commeant atque ea quae ad effeminandos animos pertinent important,[...].

Was waren denn das für Dinge, die zur „Verweichlichung des Geistes“ beitragen?
Schöne Stoffe? Essen? Was haben die dahin gebracht?
Re: Effeminatio animi...
Arborius am 16.4.12 um 19:29 Uhr (Zitieren) I
Gewürze, Wein, gefüllte Haselmäuse, Luchsohren ...
Re: Effeminatio animi...
Clavileo am 16.4.12 um 19:39 Uhr (Zitieren) I
Gefüllte Mäuse??? :D
Re: Effeminatio animi...
Bibulus am 16.4.12 um 19:41 Uhr (Zitieren) I
Lerchenzungen in Aspik...
gefüllter Giraffenhals,
Käsefondue,
Re: Effeminatio animi...
Clavileo am 16.4.12 um 19:47 Uhr (Zitieren)
Also geht es primär um Essen?
Re: Effeminatio animi...
Kuli am 16.4.12 um 19:51 Uhr (Zitieren)
Otternasen und Ozelotmilch nicht zu vergessen ...
Re: Effeminatio animi...
Lateiner am 16.4.12 um 19:53 Uhr (Zitieren)
Nicht ausschließlich. Schicke Kleider, Schmuck, bequeme Decken.


Luxusartikel eben, die die harten und deftigen Männer bis ins tiefste Mark verweichlichen. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Re: Effeminatio animi...
Bibulus am 16.4.12 um 19:59 Uhr (Zitieren) I
Tacitus beschreibt doch, wie die Germanen im Gegensatz zu den „verweichlichten“ Römer gelebt haben..
B-)
Re: Effeminatio animi...
Lateiner am 16.4.12 um 20:05 Uhr (Zitieren) I
Nur doof, dass Tacitus gute 100-200 Jahre nach Caesar gelebt hat, sodass man nicht sagen kann, dass Caesar dasselbe meint, wie Tacitus :D
Re: Effeminatio animi...
Bibulus am 16.4.12 um 20:10 Uhr (Zitieren)
na, dann lese mal die Stelle B.G. liber I, wo Caesar auf Ariovist trifft und dieser, Ariovist, dem Caesar klarmacht, was seine Krieger doch für tolle Kerle sind, weil sie....
usw...
Re: Effeminatio animi...
Lateinhelfer am 16.4.12 um 20:12 Uhr (Zitieren)
Am besten immer bei Petronius, Cena Trimalchionis nachschauen ... :-))
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.