Latein Wörterbuch - Forum
unbekannte Formen/Vokabeln — 732 Aufrufe
Lateingast am 18.4.12 um 14:04 Uhr (Zitieren) I
Liebe Forumsmitglieder,
ich habe hier einige mir unbekannte Formen resp. Vokabeln aus „de oratore“, die ich nicht zuordnen kann (dummerweise ohne Kontext). Vielleicht kann mir jemand von euch ein wenig weiterhelfen? :)
- facundiae
- attendus
- pertus
- sid
- sentin
- bonitatus
- praedonus
Re: unbekannte Formen/Vokabeln
Graeculus am 18.4.12 um 14:17 Uhr (Zitieren) I
Wieso ohne Kontext? Wie kommst Du denn an diese Vokabeln?
Re: unbekannte Formen/Vokabeln
Lateingast am 18.4.12 um 14:24 Uhr (Zitieren) I
Ich habe sie aus „de oratore“ rausgeschrieben; ich meinte damit, ich kann euch keinen Kontext mitliefern, der die Sache wohl vereinfachen würde, weil ich die Seitenzahlen nicht weiß.
Re: unbekannte Formen/Vokabeln
Graeculus am 18.4.12 um 14:30 Uhr (Zitieren) I
Klingt komisch.

Die Seitenangabe wäre nicht so hilfreich wie die Kapitelangabe.
Re: unbekannte Formen/Vokabeln
Lateingast am 18.4.12 um 14:33 Uhr (Zitieren) I
Wie auch immer, ich kann leider weder mit der einen, noch mit der anderen dienen.
Re: unbekannte Formen/Vokabeln
johanna am 18.4.12 um 20:51 Uhr (Zitieren) I
Klingt komisch.

Die Seitenangabe wäre nicht so hilfreich wie die Kapitelangabe.


ich finde so komisch klingt das gar nicht. Man übersetzt einen Text, schreibt sich Wörter raus die man später nachschauen will u.s.w.
Was allerdings wirklich komisch scheint, sind in der Tat die Wörter, die du da rausgeschrieben hat.
Von allen kann ich spontan nur
- facundiae zuordnen: facundia, ae
Bei den anderen fallen mir spontan Schreib- oder Lesefahler ein. Sorry
- attendus evtl. attentus?
- pertus evtl. partus/peritus?
- sid evtl. sit?
- sentin ??
- bonitatus evtl. bonitas?
- praedonus ??
Re: unbekannte Formen/Vokabeln
Lateingast am 18.4.12 um 23:29 Uhr (Zitieren) I
Oh, ich stelle gerade fest, ich habe wirklich einen Rechtschreibfehler gemacht, allerdings erhellt mich das nicht: statt facundiae muss es faciundae heißen. Leider steht der Rest wirklich so in dem Text... aber ich danke dir für deine Mühe, Johanna :)
Re: unbekannte Formen/Vokabeln
Lateingast am 18.4.12 um 23:41 Uhr (Zitieren) I
Ich kann doch noch bei zumindest zwei der Wörter mit Kontext dienen, vielleicht hilft’s:
faciundae --> Buch I, Kapitel 63
sentin --> Buch 2, Kapitel 257
Re: unbekannte Formen/Vokabeln
Kuli am 18.4.12 um 23:49 Uhr (Zitieren) I
faciundae = faciendae
sentin = sentisne
Re: unbekannte Formen/Vokabeln
johanna am 19.4.12 um 9:11 Uhr (Zitieren) I
also es ist so, wie ich mir gedacht habe.
„praedonus“ ist im ganzen de oratore nicht zu finden.
Sicher beziehst du dich auf folgende Stelle: 3.Buch, 2
tamquam ab aliquo nefario praedone diriperetur patrimonium dignitatis;
daher: praedo, praedonis: im Abl. praedone

ebenso: bonitatus kommt nicht vor,
daher bonitas, atis --> Dativ bonitati
liber2,342
ed bonitati ac moderationi facultatem et materiam dedisse.

usw.
Re: unbekannte Formen/Vokabeln
Lateingast am 19.4.12 um 11:25 Uhr (Zitieren) I
Danke an euch beide :) hat mir sehr weiter geholfen.
@ Kuli: ist das irgendwie allgemein bekannt oder sowas, dass diese Formen Abänderungen/Verkürzungen von anderen Formen sind oder woher weiß man sowas sonst?
Re: unbekannte Formen/Vokabeln
Lateingast am 19.4.12 um 11:32 Uhr (Zitieren) I
@ Johanna: Hab meinen Fehler jetzt auch erkannt. Ich hab die mir unbekannten Wörter einfach irgendeinem Nominativ zugeordnet, was natürlich Käse war :D
Re: unbekannte Formen/Vokabeln
Kuli am 19.4.12 um 12:20 Uhr (Zitieren) I
Die Apokopierung des -ne mit Ausfall eines vorangehenden -s- begegnet einem häufig in an die gesprochene Sprache angelehnter Ausdrucksweise, also regelmäßig bei den Komikern Plautus und Terenz. Vor allem die Form ain? für aisne? wird auch in Schulgrammatiken behandelt. Ebenso findet man die altertümlichen Nebenformen der Konjugation wie Gerundium/-ivum der 3. und 4. Konj. auf -iund- oder Nebenformen des Perfekts (wie -ere statt -erunt oder -asti statt -avisti etc.) in den meisten Schulgrammatiken.
Re: unbekannte Formen/Vokabeln
Lateingast am 19.4.12 um 12:59 Uhr (Zitieren) I
Ich danke dir für diese ausführliche Erklärung, Kuli!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.