Latein Wörterbuch - Forum
Substantivierte Adjektive — 3716 Aufrufe
foobar am 23.4.12 um 15:43 Uhr (Zitieren)
Hallo zusammen!

Ich versuche „Großes zu Großem“ zu übersetzen. Mein Latein-Unterricht ist lange her, aber ich denke, dass das 2 substantivierte Adjektive sind. Liege ich mit „Magnus ad magnum“ da richtig?

Gibt es eine Möglichkeit, substantivierte Adjektive im Lateinischen zu erkennen? Im Deutschen geht das ja über die Groß/Kleinschreibung...

Danke für Eure Hilfe und viele Grüße aus Westfalen!
Re: Substantivierte Adjektive
Bibulus am 23.4.12 um 17:38 Uhr (Zitieren) I
Wenn, dann nimmt der Lateiner den Plural Neutrum (kollektiver Gebrauch) :
„magna“ (die großen [Dinge])
->
„magna ad magna“
Re: Substantivierte Adjektive
Bibulus am 23.4.12 um 17:42 Uhr (Zitieren)
ach so:
Ich versuche „Großes zu Großem“ zu übersetzen. Mein Latein-Unterricht ist lange her, aber ich denke, dass das 2 substantivierte Adjektive sind. Liege ich mit „Magnus ad magnum“ da richtig?


„Großes“ ist im Deutschen Neutrum (Das Große)
„magnus“ ist aber masculinum.
Somit wäre Deine Version eh' falsch.

Und, nein, „substantivierte Adjektive“ kann man nur im Satz- und Sinnzusammenhang erkennen.
Re: Substantivierte Adjektive
foobar am 23.4.12 um 18:42 Uhr (Zitieren) I
Vielen Dank!

Das magn-a kommt nicht durch die a-Deklination (weil Du implizit [Dinge] dahintersetzt und „res“ femininum ist?), sondern durch die o-Deklination im Neutrum Plural? Das muss man erst einmal verstehen... :-)

Nur zum Verständnis:
„Magna ad magnam“ hieße dann „Die Große zu der Großen“?

Re: Substantivierte Adjektive
Graeculus am 23.4.12 um 18:45 Uhr (Zitieren)
Nein, so nicht.
Im Neutrum Singular: Magnum ad magnum
Im Neutrum Plural: Magna ad magna
Re: Substantivierte Adjektive
foobar am 23.4.12 um 21:58 Uhr (Zitieren)
„Magnum ad magnum“ ist ja Neutrum Singular und hieße dementsprechend „Das Große zu dem Großen“ (Singular), bzw. im Plural wortwörtlich „Die Großen zu den Großen“.
Wäre das für femininum dann nicht „Magnae ad magnas“ (bzw. im Singular „Magna ad magnam“), also „Die Große zu den Großen“?

Oder hab ich jetzt was komplett falsch verstanden??
Re: Substantivierte Adjektive
Bibulus am 23.4.12 um 23:08 Uhr (Zitieren)
Nochmals:
Der Lateiner verwendet bei Neutra den Plural,
um nicht die „Vielheit“, sondern die „Gesamtheit“
auszudrücken:
„magna“ -> alles, was „groß“ ist.
„magna ad magna“ bedeutet tatsächlich
„Großes zu Großem (hin)“.

Wenn man ein bestimmtes Ding als „groß“ bezeichnen will,
muß man es im Lateinischen, wie auch im Deutschen, näher spezifizieren.
Re: Substantivierte Adjektive
Bibulus am 23.4.12 um 23:12 Uhr (Zitieren)
Ich habe das schon öfter hier geschrieben,
aber ich wiederhole :
Auch im Deutschen haben wir solche Ausdrücke:

Berg - Berge - Gebirge
Busch - Büsche - Gebüsch
Haus - Häuser - Gehäuse
Wasser - Gewässer
usw...
(das Präfix „Ge“ ist dafür bezeichnend)
Re: Substantivierte Adjektive
ONDIT am 24.4.12 um 9:03 Uhr (Zitieren)
Bild-Bilder- Gemälde/Gebilde :-)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.