Latein Wörterbuch - Forum
Lateinübersetzung — 692 Aufrufe
Lisa am 26.4.12 um 19:10 Uhr (Zitieren)
Vieles kann der Mensch entbehren, nur den Menschen nicht.

Könnte mir das jemand ins lateinische übersetzen? Ist für ein Tattoo..
Dankeee :)
Re: Lateinübersetzung
Clavileo am 26.4.12 um 19:24 Uhr (Zitieren)
Multis homo scit carere,
neque vero homine.


Hat so ein nettes Merkspruchmetrum =)
Re: Lateinübersetzung
Lisa am 26.4.12 um 19:47 Uhr (Zitieren)
und das stimmt auch grammatikalisch alles so? :)
Re: Lateinübersetzung
Clavileo am 26.4.12 um 19:59 Uhr (Zitieren)
Nein, ich habe Dir absichtlich Fehler eingebaut :)

Spaß, ich bin mir recht sicher, aber ich rate generell dazu, dass noch jemand anderes dazu was sagt, bevor jemand durch mein Verschulden etwas falsches auf dem Arm trägt, wenns auch nur Leichtsinnsfehler sind ;)

Vllt hat einfach jemand noch eine eloquentere Idee, vom Satzbau meine ich, auch wenn er nicht „falsch“ ist.
Re: Lateinübersetzung
Bibulus am 26.4.12 um 20:08 Uhr (Zitieren)
„multa“ statt „multis“

und warum „scit“?
Re: Lateinübersetzung
Lisa am 26.4.12 um 20:09 Uhr (Zitieren)
haha ja ich hätte eh nochmal jemanden gefragt aber trotzdem ganz lieben dank klingt nämlich echt schön .. und keiner weiß was es heißt außer ich :D
Re: Lateinübersetzung
Clavileo am 26.4.12 um 20:21 Uhr (Zitieren)
@Bibulus

a) Naja, Pons.de sagt, carere stehe mit Ablativ

b) posse würde schon mehr Sinn machen, hast Du recht. Aber ich dachte um des Rhythmus' Willen schreib ich „scit“ weil es einsilbig ist... Wo Du’s jetzt sagst kommt mirs auch komisch vor...
Re: Lateinübersetzung
Kuli am 26.4.12 um 20:22 Uhr (Zitieren)
Bibuli „Verbesserung“ ist mir nicht nachvollziehbar. Carere nimmt einen abl. seperativus zu sich, und „homo scit carere“ im Sinne: „der Mensch versteht sich darauf/hat gelernt zu entbehren“ trifft m. E. das Gewünschte.
Re: Lateinübersetzung
Clavileo am 26.4.12 um 20:26 Uhr (Zitieren)
Ich habe gerade nachgeschaut,
im Englischen und Französischen, wo auch die wissen/können-Unterscheidung gemacht wird, gibt es in dem Kontext jeweils Ausdrücke mit „can“ bzw „pouvoir“. Ich dachte allerdings hier auch eher an das „sich-darauf-verstehen“.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.