Latein Wörterbuch - Forum
Nebensätze — 478 Aufrufe
Magdalena am 27.4.12 um 13:38 Uhr (Zitieren)
Hallo! Bei Nebensätzen mit cum und einem Verb im Konjunktiv, wird ja die deutsche Übersetzung nicht im Konjunktiv übersetzt. Bei welchen Nebensätzen ist dies noch der Fall? Vielen Dank und lg Magdalena
Re: Nebensätze
Clavileo am 27.4.12 um 16:30 Uhr (Zitieren)
Das ist ein typisches Beispiel dafür, dass man beim Übersetzen besser sehr gut deutsch können sollte als sehr gut Latein:

Der deutsche Konjunktiv ist vom lateinischen grundverschieden. Außerdem gibt es zwei:

I) Der Konjuktiv 1 dient heutzutage lediglich noch zur indirekten Rede, wobei die Formulierung „indirekte Rede“ etwas weitgefasst ist: Ich sage z.B.: Er glaubt/denkt/meint er sei krank.
Das hat mit der die Aussage einschränkenden Funktion des lateinischen Konjuktivs überhaupt garnichts zu tun.

II) Der Konjunktiv 2 dient ausschließlich zur Äußerung einer nicht-wirklichen Tatsache, mag das ein Wunsch sein, ein „Wenn nur...“-Satz oder irgendetwas anderes, er drückt auch nicht das aus, was gerne „potentialis“ genannt wird und im Deutschen lediglich durch das Verbum „können“ angezeigt wird:

Wenn ich Geld hätte...
Inhalt des Satzes ist die Tatsache, dass ich keines habe. Auch nicht eventuell.
Es ist folglich umgangssprachlich, aber Unsinn zu sagen: Er sagte, er wäre krank
oder Ich könnte noch vorbeikommen, weil das bedeuten würde, dass ich es nicht kann - sondern nur könnte, wenn...

=> Der Konjunktiv hat bei der Übersetzung nichts mehr Sprachspezifisches aus der Ausgangssprache (Latein), die Regeln für den lat. Konjunktiv musst du kennen, wenn du vom dt. ins lat. übersetzen willst, außerdem dann, wenn er den SINN der Aussage im Lateinischen bestimmt (bsp. Adhortativ oder Opposition temporal vs. kausal, worauf du vermutlich mit „cum“ anspielst).
Aber vllt bringst du mal ein Beispiel, wo Du unsicher bist ;)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.