Latein Wörterbuch - Forum
ex vinculis? — 1824 Aufrufe
Clavileo am 28.4.12 um 0:12 Uhr (Zitieren) III
Hey, ich hab mal ne Frage:

Orgetorix wird gefangen genommen und aufgeklärt:

Comprensus es! Moribus nostris ex vinculis tibi causa dicenda est. Te damnatum poenam sequi oportet, ut igni cremeris"

Ich hab jetzt „moribus nostris tibi causa dicenda est“ gesehen und mir gedacht: „unsere Sitten gebieten, dass wir dir den Grund angeben“. Aber was macht da das „ex vinculis“?
Bei Pons.de gibt es eine Wendung „ex vinculis causam dicere“, aber dort steht keine Übersetzung...
Re: ex vinculis?
filix am 28.4.12 um 0:28 Uhr (Zitieren) III
„causam dicere“ bedeutet „sich verteidigen“/„den Prozess führen“ - „ex vinculis“ „aus den Ketten heraus“; damit ist gemeint, dass dem Angeklagten nicht als freiem Mann der Prozess gemacht wird, sondern als Gefangenem.
Re: ex vinculis?
Bibulus am 28.4.12 um 0:31 Uhr (Zitieren) III
„ex vinculis“ -> „als Gefangener“
(als in Fesseln gelegter Mensch wird ihm das Urteil verkündet)

Das „ex“ hat hier nicht die Bedeutung „aus“ im Deutschen
Re: ex vinculis?
Bibulus am 28.4.12 um 0:32 Uhr (Zitieren) III
filix war mal wieder schneller....

Ich werde allmählich zu langsam für internet-Foren...
Re: ex vinculis?
Clavileo am 28.4.12 um 0:36 Uhr (Zitieren) III
Danke :)

Dann das nächste: Ist opportet gleichzeitig in den AcI und in die nächste Konstruktion eingebettet?
Te, damnatum, poenam sequi oportet - und oportet, ut igni cremeris?
Re: ex vinculis?
Bibulus am 28.4.12 um 0:56 Uhr (Zitieren) III
tja...
„oportet“ ist wieder so ein „verbum defectivum“,
d.h. im klassischen Latein gibt es nicht mehr alle
möglichen grammatikalischen Formen.

Mit anderen Worten:
die Klassiker verwendeten einfach die feststehenden Formen, egal, ob sie zum „regulären“ Satzbau passten.
Re: ex vinculis?
Bibulus am 28.4.12 um 0:58 Uhr (Zitieren) III
Allerdings:
Te, damnatum, poenam sequi oportet - und oportet, ut igni cremeris

ist nicht aus dem BG....

Eigenbau?
Re: ex vinculis?
Clavileo am 28.4.12 um 1:02 Uhr (Zitieren) III
Wurde in Comic-Form umgesetzt, dass heißt zu den Bildern werden die Textstücke als wörtliche Rede wiedergegeben und sind deshalb teilweise die Zeiten oder Personen etc. so abgeändert, dass es passt. :-)
Re: ex vinculis?
filix am 28.4.12 um 1:13 Uhr (Zitieren) III
Comic-Form!
Dann fehlt:
scito: tibi tacendi ius est et omnia, quae dicas, in te vertantur... Scherz beiseite:

OF: damnatum poenam sequi oportebat, ut igni cremaretur.
Marvel: Te damnatum poenam sequi oportet, ut igni cremeris
(wörtlich: „Es ziemt sich (oportet), dass die/als Strafe (poenam) dir als Veurteiltem/der du verurteilt worden bist (te damnatum; Akk. abhängig von ->) folgt, (sequi), dass du im/durch Feuer verbrennst (ut igni cremeris)“

Re: ex vinculis?
Bibulus am 28.4.12 um 1:23 Uhr (Zitieren) III
wer sind denn „OF“ und „Marvel“?

im BG kommen sie doch nicht vor?
Re: ex vinculis?
filix am 28.4.12 um 1:28 Uhr (Zitieren) III
OF = Orginalfassung = B.G. I,4
Marvel = http://de.wikipedia.org/wiki/Marvel_Comics

Bibulus.
Re: ex vinculis?
Bibulus am 28.4.12 um 2:23 Uhr (Zitieren) III
ja, wie „Bibulus“?

Ich weiß zwar viel, bin aba nich allwissend...
Re: ex vinculis?
Bibulus am 28.4.12 um 2:27 Uhr (Zitieren) III
achja,
B.G. I,4

ist doch klar,
kein Thema...

Kunde zum Bio-Händler: „Bitte, ein Dutzend Eier von den freivögelnden Hühnern.“
Händler: „Kein Thema!“
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.