Latein Wörterbuch - Forum
Wirkung der Augusteischen Zeit auf Ovid — 499 Aufrufe
Ichbrauchhilfe am 30.4.12 um 12:57 Uhr (Zitieren)
Hallo :)
Ich hoffe, dass es die Frage noch nicht gibt, ich hab sie zumindest nicht gefunden.
Ich muss einen Vortrag halten. In dem es unter Anderem um die Wirkung der Augusteischen Zeit auf Ovid geht.



Das habe ich shcon raugefunden, das betrifft aber erst die Werke:


Schwierigkeiten für Ovid: schon vollendete Dichtungen (z.B. Vergil)
--> wusste nicht, in welchem dichterischen Bereich er tätig werden sollte
--> Liebesdichtung (Amores, Ars Amatoria)
-->Strebte nach einem ebenbürtigem Werk zu Vergil --> griechische Mythologie -->Metamorphosen




Wie steht Ovid perönlich der Zeit gegenüber eher kritsich, oder befürwortet er alles, was Augustus macht?

Er hat ja geschrieben, dass wie sich in dem Eisernen Zeitalter befinden und hat sich vom herrscher und vom Imperialismus distanziert. Aber wieso war das so? mit der Augusteischen Zeit war doch die Zeit der Bürgerkriege beendet!? Lag das daran, dass jetzt alles vom Kaiser ausging und so die freie Meinungsäußerung nicht mehr vorherrschte ?
Re: Wirkung der Augusteischen Zeit auf Ovid
seker am 30.4.12 um 13:23 Uhr (Zitieren)
Bei der Frage selbst kann ich dir leider nicht wirklich weithelfen. Bei dem Thema würde ich dir aber gerne vorschlagen, dass du kurz auf Kallimachos und dessen Bedeutung für die Augusteische Dichtung eingehen könntest.
Zum eigentlichen Thema könnte ich nur sagen, dass natürlich nicht jeder mit dem politischen Umbruch einverstanden war. Alles Weitere überlasse ich den Profis.
Re: Wirkung der Augusteischen Zeit auf Ovid
Dave am 30.4.12 um 13:38 Uhr (Zitieren)
also soweit ich weiß, hat Ovid den Bürgerkrieg gar nicht mehr miterlebt. Er weiß deshalb nicht, wie schlimm der Bürgerkrieg war. Ovid wollte keine langen Epen mehr schreiben, die nur dazu dienten, Augustus zu heroisieren. Er schrieb eher kurze ausgefeilte Texte aus dem privaten Bereich.
ansonsten:
-neoteriker
-Kallimachos
Re: Wirkung der Augusteischen Zeit auf Ovid
Dave am 30.4.12 um 13:39 Uhr (Zitieren)
Ovid stand nicht direkt in Opposition zu Augustus, aber entzog sich den Ansprüchen von ihm.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.