Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzungskorrektur — 955 Aufrufe
Hilfe am 2.5.12 um 15:09 Uhr (Zitieren)
ist meine übersetzung der folgenden sätze richtig?

1. Senes semper memoria (ablativ) temporum antiquorum commoventur.

= Die alten Männer regen sich immer im Gedächtnis der alte Zeiten

2. Virum bonum necesse est summae pietatis erga deos esse.

= Es ist für das höchste Liebe notwendig, dass gute Männer im Umkreis der Götter sind.
Re: Übersetzungskorrektur
Bibulus am 2.5.12 um 15:13 Uhr (Zitieren)
1. Wenn du schon auf den Ablativ hinweist, warum nimmst Du dann nicht den „Richtigen“?

2. Na, da mußt Du auch nochmals ran.
„virum bonum“ ist was?
Re: Übersetzungskorrektur
Graeculus am 2.5.12 um 15:15 Uhr (Zitieren)
1. ... werden immer bewegt durch die Erinnerung an ...
(„senes“ könnte man mit „Greise“ übersetzen, weil es vermutlich alten Frauen ebenso ergeht.)

2. Es ist nötig, daß ein guter Mann (wie kommst Du an den Plural?) von höchster Frömmigkeit gegenüber den Göttern [beseelt] ist.
Re: Übersetzungskorrektur
Graeculus am 2.5.12 um 15:16 Uhr (Zitieren)
Oh, da habe ich vielleicht zu viel geholfen.
Re: Übersetzungskorrektur
Bibulus am 2.5.12 um 15:19 Uhr (Zitieren)
Soll ich löschen?
B-)

(Nein, das wäre Zensur.
Ich denke, der Fragesteller hat auch so noch genug
an den Sätzen zu überlegen)
Re: Übersetzungskorrektur
Hilfe am 2.5.12 um 15:25 Uhr (Zitieren)
zu 1.: mmh keine Ahnung. vlt (instrumentalis). Die alten Männer bewegen sich durch das Gedächtnis der alten Zeiten.

zu 2. virum bonum ist akkusativ. wörtl es ist den männern notwendig für die höchste liebe (gen.obj.) im umkreis der götter zu sein.
Re: Übersetzungskorrektur
Bibulus am 2.5.12 um 15:26 Uhr (Zitieren)
och nö....

da hilft Dir Graeculus fast im Übermaß ,
und Du nimmst die Hinweise nicht mal wahr!
Re: Übersetzungskorrektur
Graeculus am 2.5.12 um 15:27 Uhr (Zitieren)
Grundgütiger! Ich hab’s doch schon übersetzt!
Re: Übersetzungskorrektur
Bibulus am 2.5.12 um 15:27 Uhr (Zitieren)
virum bonum ist akkusativ


JA, aber SINGULAR
Re: Übersetzungskorrektur
Hilfe am 2.5.12 um 15:31 Uhr (Zitieren)
zu 1. : ) ok das problem ergab sich, weil comoventur nicht als passiv übersetzt hatte.

zu 2. .: ok also gent. qualitätis.

vielen dank, jetzt kann ich die sätze logisch nachvollziehen.

Super Forum hier, dickes Lob an alle die mitwirken.
Re: Übersetzungskorrektur
Hilfe am 2.5.12 um 15:33 Uhr (Zitieren)
um das missverständnis auszuklären, mein eintrag (02.05.2012 um 15:25) erfolgte bevor ich graeculus übersetzung gelesen hatte.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.