Latein Wörterbuch - Forum
Skandieren — 1659 Aufrufe
hevhelrus am 6.5.12 um 12:53 Uhr (Zitieren) II
Was muss ich beim Skandieren beachten und woran merke ich ob ein Vers ein Hexameter oder ein Penthameter ist? Was ist ein elegisches Distichon?
Re: Skandieren
seker am 6.5.12 um 13:56 Uhr (Zitieren) II
http://www.cjd-koenigswinter.eu/faecher/latein/latein_ovid/voss/anleitung.htm

Lies dir den Text auf der angegebenen Seite mal durch. Der Unterschied zwischen Hexameter und Pentameter liegt in der Anzahl der Silben/Versfüße. Ein el. Dist. besteht aus sich abwechselnden Hexametern und Pentametern.
Re: Skandieren
Arborius am 6.5.12 um 19:16 Uhr (Zitieren) II
Und man erkennt ein elegisches Distichon fast immer daran, dass jeder zweite Vers eingerückt ist. Das ist dann der Pentameter.
Re: Skandieren
Lucius Septimus am 6.5.12 um 19:40 Uhr (Zitieren) II
Wenn man nicht weiß, um welches Versmaß es sich handelt (oder genau das herauszufinden ist), empfiehlt es sich, die Verse durchzulesen und anhand von Positions- sowie Naturlängen und -kürzen das Versmaß zu „rekonstruieren“. Dazu muss man natürlich die Grundstruktur der gängigen Metren kennen.
Bei der Frage, ob Hexameter oder elegisches Distichon vorliegt (also nur eins von den beiden!!!), geht das besonders einfach: Ist die vorletzte Silbe eines Verses lang, ist es ein Hexameter, ist sie kurz ist es ein Pentameter.
Fortgeschrittene Lateiner können auch durch ihr Rhythmusgefühl beim Lesen eines Verses das Versmaß bestimmen.
Re: Skandieren
Arborius am 7.5.12 um 16:34 Uhr (Zitieren) II
Und durch das Rhythmusgefühl hat man ganz phantastische Erlebnisse!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.