Latein Wörterbuch - Forum
Zeltnamen für Pfingstlager (Kontrolle der Übersetzung) — 1162 Aufrufe
Venia am 6.5.12 um 15:12 Uhr (Zitieren) I
Hallo, unser Pfingstzeltlager steht dieses Jahr unter dem Titel „Römer“ und daher wollen wir auch den Zelten /Räumen römische Namen geben. Ich habe mich einmal ein paar Namen versucht und hoffe, dass ihr mir diese kontrollierne und ggf. verbessern könnt. Vielen Dank!

Zelt „Wilder Krieger“ = Tentorium „Miles rigidus“
Zelt „Tapferer Fußsoldat“ = Tentorium „Pedes virilis“
Zelt „Wachsamer Nachtwächter“ = Tentorium „Custos viligus“
Zelt „Guter Bogenschütze“ = Tentorium „Sagittarius bonus“
Zelt „Zielsicherer Speerträger“ = Tentorium „Hastatus certus“ (?)
Zelt „Schneller Reiter“ = Tentorium „Equester celer“
Zelt „Geschickter Kämpfer“ = Tentorium „Pugnator habilis“ (?)
Zelt „Siegreicher Soldat“ = Tentorium „Militarius victoriosus“
Zelt „Unermüdlicher Legionär“ = Tentorium „Legionarius infagitabilis“

Zelt „Entschlossener Seemann / Seefahrer“ = Tentorium „Nauta paratus“

Zelt „Schlauer Offizier“ = Tentorium „Tribunus callidus“
Zelt „Gutmütiger Herrscher“ = Tentorium „Regnator benignus“
Zelt „Strenger Imperator“ = Tentorium „Imperator severus“
Zelt „Furchtloser Zenturio“ = Tentorium „Centurio animatus“
Re: Zeltnamen für Pfingstlager (Kontrolle der Übersetzung)
Venia am 6.5.12 um 15:22 Uhr (Zitieren) I
weitere Namen:

Zelt „Flinker Hase“ = Tentorium „Lepus agilis“
Zelt „Schlauer Fuchs“ = Tentorium „Vulpes vafer“
Zelt „Starker Bär“ = Tentorium „Urs robustus“
Zelt „Wildes Pferd“ = Tentorium „Equus rigidus“
Zelt „Kräftiger Stier“ = Tentorium „Taurus validus“

Zelt „Wachender Hund“ = Tentorium „canis vigil“
Zelt „Listige Schlange“ = Tentorium „Serpens dolosus“
Zelt „Mächtiger Löwe“ = Tentorium „Leo pollens“
Zelt „Mutiges Wildschwein“ = Tentorium „Aper ferox“
Zelt „Schneller Adler“ = Tentorium „Aquila celer“



Zelt „Schattige Weide“ = Tentorium „Salix umbrosa“
Zelt „Hohe Tanne“ = Tentorium „abies alta“
Zelt „Starke Eiche“ = Tentorium „Quercus magnus“
Zelt „Dunkler Wald“ = Tentorium „Silva furva“
Zelt „Alter Baum“ = Tentorium „Arber vetus“

Aufenthaltszelt = „SPQR“ = Senatus populusque Romanus (dem Senat und dem Volk von Rom)
Küche = culina
Zelt = tentorium
Zimmer = aedis
Bad („Dusche“) = balneum
Toilette = Latrina
Mädchen-Toilette = Latrina puellarum
Jungen-Toilette = Latrina puerorum
Markt („Lagerladen“) = Forum
Re: Zeltnamen für Pfingstlager (Kontrolle der Übersetzung)
andreas am 6.5.12 um 16:17 Uhr (Zitieren) I

Vielleicht etwas aus der Mythologie usw. :

Cerberus ... für den wachenden Hund
Pegasus ... für für das (fliegende) Pferd
Minitaurus ... für den Stier
Hercynia silva ... Hercynischer Wald (Caesar beschreibt ihn als recht ausläufig im Bellum Galllicum)
und es fehlt ggf. noch eine
cauponula ... kleine Schenke/Kneipe/Aufenthaltsraum
Re: Zeltnamen für Pfingstlager (Kontrolle der Übersetzung)
andreas am 6.5.12 um 16:20 Uhr (Zitieren) I
äh.

MinOtaurus ... natürlich
Re: Zeltnamen für Pfingstlager (Kontrolle der Übersetzung)
Venia am 6.5.12 um 16:23 Uhr (Zitieren) I
klar, Minotaurus. Ich hatte zwar mal Latein, aber das ist schon sehr lange her. Von den Zeltnamen her, werden wir sowieso nur 5-6 gebrauchen, mal schaun, ob ich es noch in die Mythologie abwandle, aber dazu müsste man den Kindern auch die entsprechende Geschichte erzählen, und dazu ist leider keine Zeit. Daher ist es einfacher, wenn die Zelte nur „schlauer Fuchs“ etc. heißen, denn darunter können sie sich etwas vorstellen, wenn man es ihnen übersetzt.
Re: Zeltnamen für Pfingstlager (Kontrolle der Übersetzung)
andreas am 6.5.12 um 16:39 Uhr (Zitieren) I

O.K. dann sind die Beispiele ja ganz gut.
Vielleicht
silva obscura (furva ist kohlrabenschwarz); obscur ist nicht ganz so finster ...
Re: Zeltnamen für Pfingstlager (Kontrolle der Übersetzung)
Venia am 6.5.12 um 16:42 Uhr (Zitieren) I
oh danke, gerade wegen so etwas habe ich das hier gepostet. :)


vielen herzlichen Dank für die schnelle hilfe und die anregungen! :)
Re: Zeltnamen für Pfingstlager (Kontrolle der Übersetzung)
andreas am 6.5.12 um 17:04 Uhr (Zitieren) I

hm
equus rigidus könnte auch anstößig sein ...
besser equus ferus ... wild, ungestüm
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.