Latein Wörterbuch - Forum
Stadt Urkunde — 1368 Aufrufe
johannes am 7.5.12 um 16:17 Uhr (Zitieren) I
Hallo liebe Lateiner ich hab da mal ein kleines Anliegen und da mir schonmal super geholfen wurde hier versuch ich es mal auf ein neues.

Ich habe einen Text einer alten Urkunde bekommen von Kaiser Otto III den ich übersetzen möchte, das Problem dabei ich hatte leider nochnie Latein und bin daher auf eure Hilfe angewiesen. Jeder Versuch das einzeln zu Übersetzen ist in einem Wirwar aus zusammenhangslosen Wörtern geendet.

In nomine sanctae et individuae trinitatis Otto divina favente clementia Romanorum imperator augustus. Si sancta et venerabilia loca augmentare studamus, nostri imperii augmentum animaeque nostrae praeparare minime dubitamus.

Quapropter omnibus sanctae Dei aecclesiae nostrisque fidelibus presentibu atque futuris notum esse volumus, qualiter nos ob interventum dilecte sororis nostrae Sophiae et Frederunae comitissae dedimus cuidam monasterio in civitate Niianburg in honore sanctaeDei genitricis Mariae constructo quatuor mansos regales in pago Nizizi nuncupatoet in burhwardio Suzelzi sitos in villolis Gohtzizi et in Uuissirobi cum omnibus mancipiis utriusque sexus illuc iure pertinentibus, et sie aliquid plus ad nos pertinens in eisdem inventum fuerit de culta terra, cum omnibus predictorum mansorum campis, pratis, pascais, silvis, molendinis, venationibus, piscationibus, aquais aquarumque decursibus, viis et inviis, exitibus et reditibus, quesitis et inquirendis, aliisque utensilibus vel appendiciis, quae adhuc dici vel nominari possunt, in proprium tradidimus.

Et ut haec nostrae donationis auctoritas firma et inviolabilis perseveret, sigilli nostri impressione signari iussimus manuque propria, ut infra videtur, corrobarvimus.

Signum domni Ottonis (L. M.) invictissimi imperatoris augusti. (L. S.)
Hildiboldus episcopus et cancellarius vice Willigisi archiepiscopi recognovi.
Data xv Kal. Iunii, anno dominice incarnationis dccccxcvi, indictione x, anno vero tercii Ottonis regnatis xiii, imperii autem primo. Actum Mersiburg feliciter. Amen

Wenn mir da einer bei der Übersetzung helfen könnte wäre das echt super und ein riesen Gefallen. Ich danke euch schonmal im Vorraus
Re: Stadt Urkunde
Bibulus am 7.5.12 um 16:31 Uhr (Zitieren) I
Hast Du auch alles richtig abgeschrieben?

Da sind so einige Fehler drin...
Re: Stadt Urkunde
Bibulus am 7.5.12 um 22:41 Uhr (Zitieren) I
na ja,
ich will mal einen Anfang machen.

Der ist noch einfach:
In nomine sanctae et individuae trinitatis Otto divina favente clementia Romanorum imperator augustus.

->
"Im Namen der heiligen und ungeteilten Dreieinigkeit, Otto, durch göttlichen Gnadenerweis römischer Kaiser.
(„Imperator Augustus“ ist die übliche Formel, da fehlt aber noch der „Caesar“)
„Caesar Imperator Augustus“ war im Mittelalter der übliche Titel.

Der öströmische (byzantinische) Kaiser setzte noch einen drauf, um seinen Vorrang, bzw. seine
„älteren“ Ansprüche zu verdeutlichen: „Basileos“
Re: Stadt Urkunde
johanna am 7.5.12 um 22:45 Uhr (Zitieren) I
Si sancta et venerabilia loca augmentare studamus, nostri imperii augmentum animaeque nostrae praeparare minime dubitamus.


Wenn wir danach strebten, heilige und verehrungswürdige Orte zu vermehren, dann würden wir nicht im geringsten zögern, die Vermehrung unserer Herrschaft/unseres Herrschaftsreiches und unserer Seele vorzubereiten.
Re: Stadt Urkunde
filix am 8.5.12 um 11:32 Uhr (Zitieren) II
„Im Namen der heiligen und ungeteilten Dreieinigkeit, Otto, durch göttlichen Gnadenerweis (dt.-)römischer Kaiser.Wenn wir (nun) danach trachten, heilige und ehrwürdige Stätte zu mehren, so zweifeln wir nicht im Geringsten daran (dadurch/gleichzeitig) das Wachstum unserer Herrschaft und unserer Seele zu befördern. Aus diesem Grund wünschen wir, dass allen, die gegenwärtig und künftig treu zu Gottes heiliger Kirche und uns selbst stehen, bekannt gemacht wird, dass wir der Vermittlung unserer geliebten Schwester Sophia und der “comitissa„ Frederuna wegen einem gewissen Kloster in der Stadt Nienburg, das zu Ehren der heiligen Maria Mutter Gottes errichtet worden ist, vier herrschaftliche Mansen , die im N. genannten Gau (“pago„) bei der Burgward S. in den “villolis„ G. und U. gelegen sind, zusammen mit allen Leibeigenen beiderlei Geschlechts, die dorthin von Rechts wegen gehören, und falls in diesen weiteres, uns zugehörendes Kulturland gefunden werden sollte, nebst Wiesen, Feldern, Weiden, Wäldern, Mühlen, Jagd- und Fischgründen, stehenden und fließenden Gewässern, mit Straßen und unwegsamem Land, mit Aus- und Zufahrten, Erwerbungen und Zugewinnen und anderen Gerätschaften/Ausstattungen und Zugaben, welche außerdem noch beschrieben und benannt werden können, ins Eigentum übergeben. Auf dass aber die Urheberschaft dieser unserer Schenkung fest und unverletzlich fortdauere, haben wir befohlen, dass mit dem Abdruck unseres Siegels unterzeichnet wird und, wie unten zu sehen ist, mit eigener Hand bekräftigt. Siegel des Herren und unbesiegbar(st)en Kaisers Otto.Ich, Bischof und Kanzler H. habe dies an Stelle des Erzbischofs W. zur Kenntnis genommen. Gegeben am 18.Mai im Jahr 996 n. Chr. Geburt, im 10. Indiktionsjahr, im 13. Jahr allerdings der Königsherrschaft Ottos, im ersten Jahr dessen Herrschaft als Kaiser. Geschehen in M. Glück und Amen.“

Vorbehaltlich aller Schwierigkeiten die sich aus den Formeln und korrekten Eigentums- und Flurbezeichnungen ergeben.
Re: Stadt Urkunde
johannes am 9.5.12 um 13:53 Uhr (Zitieren) I
Danke euch erstmal für die super schnelle Antworten, musste alles von einer sehr alten Urkunde um 997~ ca. abtippen und konnte nicht alles 100%ig lesen kann also sein das sich da Fehler eingeschlichen haben.
Re: Stadt Urkunde
filix am 9.5.12 um 14:23 Uhr (Zitieren) II
Nun, dann kannst du ja das Ergebnis deiner heldenhaften Fleißaufgabe hier abgleichen: http://tinyurl.com/css5sej
Re: Stadt Urkunde
Bibulus am 9.5.12 um 15:44 Uhr (Zitieren)
die Datierung ist interessant!
Data xv Kal. Iunii, anno dominice incarnationis dccccxcvi, indictione x, anno vero tercii

Ottonis regnantis xiii, imperii autem primo. Actum Mersiburg feliciter. Amen.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.