Latein Wörterbuch - Forum
generis ac totius loco — 686 Aufrufe
Jonathan am 8.5.12 um 12:45 Uhr (Zitieren)
Si dixeris ‚Declina‘, verbo hoc audito possunt alii declinare in hastam, alii in scutum, quae res non parum inferet perturbationis. Cum itaque generis ac totius loco habeatur vocabulum illud ‚Declina‘ adiungere debemus ‚ad hastam‘ aut ‚ad scutum‘.

Der dickgedruckte Teile bereitet mir Schwierigkeiten.
Wenn wir den Befehl DECLINA haben, müssen wir „AD HASTAM“ oder „AD SCUTUM“ anfügen.

das AC zwischen den Genitiven verwirrt mich. LOCO GENERIS TOTIUS vielleicht: „Anstatt der ganzen Art“
Aber SInn macht das irgendwie nicht.
Re: generis ac totius loco
filix am 8.5.12 um 14:22 Uhr (Zitieren)
„loco habere“ mit dem Genitiv heißt ja zunächst „als etwas ansehen/behandeln“ „generis ac totius loco haberi“ mithin „für das Ganze und die spezielle Art und Weise (gleichzeitig) angesehen werden“, wobei die Befehlsempfänger „Declina“ hören aber nicht die Präzisierung abwarten, sondern jeder
darunter sofort eine Bewegung in eine bestimmte Richtung versteht, jedoch nicht alle diesselbe , was zu „non parum perturbationis“ führt. Der Text führt im Folgenden ja auch aus, dass man, um dieses voreilige Mitverstehen der Richtung beim bloßen Vernehmen von „Declina“ zu vermeiden, die Richtungsangaben „ad hastam“ und „ad scutum“ dem Befehl voranstellen sollte. Freier: "Wenn man nun den Befehl »Declina« erteilte, dann kann es geschehen, dass, nachdem sie dieses Wort vernommen haben, die einen sich »in hastam«, die anderen »ad scutum«
wenden, wodurch keine geringe Verwirrung eintritt. Da demnach jener Ausdruck „Declina“ als für die ganze Bewegung und die spezielle Richtung derselben geltend behandelt wird, müssen wir „ad hastam“ und „ad scutum“
hinzufügen."
Re: generis ac totius loco
Jonathan am 8.5.12 um 18:42 Uhr (Zitieren)
Ich danke dir vielmals fuer deine Meinung. die kann ich vertreten :-D
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.