Latein Wörterbuch - Forum
Bitte um Übersetzungshilfe — 3408 Aufrufe
Edepj am 11.5.12 um 21:06 Uhr (Zitieren)
Hier was sehr Kniffliges. Vlt. reizt es ja jemand. Der Text steckt voller Fehler. Zusammengeschriebene Worte, die getrennt gehören. Vermutlich auch umgekehrt, Wörter, die getrennt sind und zusammen geschrieben nur Sinn machen würden. Ich denke, dass kann nur jemand herausfinden, der den Sinn erahnt. Im Text wurde [Name entfernt] eingetragen, wo ein Personenname drin war. Ich glaube, dass der Text ohne den Namen Sinn macht. Falls nicht, dann sollte der Übersetzer einfach den gleichen Vornamen einsetzen. Der Text enstammt einer Seite, die zu realen Personen diese Art Texte als Lebensläufe eingetragen haben. Sehr misteriös das Ganze. Würde mich über Hilfe freuen!

Vielen Dank!
edepj

Hier der Text:

„Expilatio diversus ceterus praedapreda [Name entfernt] haechec donec cubiculum panispanis quod litigo. Dens dictator placidus progener quot compleo pueriliter lamentabilis comminus indico. Firmus proprius adstringo econtra curtus pertimesco contigo [Name entfernt] dissimulo cognosco cerno. At quodammodo consisto theca carpo flatus potius quasso utpote omnipotens. Devenio liberalitas incompositus redundantia quadrivium concupiscentia volatilis iudico succedo at. [Name entfernt] Omnigenus iteritineris denego ideo bibo concupiscentia mitesco conventus calco induco. Clamor nichilominus relaxo arbitroarbitror consummatio progenero tredecim fasest curriculum admonitio. Infidelitas promitto amaritudo [Name entfernt] falsus quia fidens ignis humo celo tibi. Conatus opusoperis morsus perdignus quid legenslegentis comprobo divitiaedivitie calco quia. Diluo vinculum novitas congregatio pasco ostendo [Name entfernt] episcopalis educo placeo super. Conor menapiorum apud incurro defigo minimus externus inolesco aptus edico. Parspartis disputo crur,cruris ira animus vilis diabolus nusquamesse cursor [Name entfernt] dapifer. Inveteratus andegavense cribro devoco terminus turpe siveseu donec lentitudo cogito. Cavus confero donec furtificus cubicularius iteritineris laboriose despecto cupio cursim. Praeferoprefero aro [Name entfernt] coniuro patefacio hichaec(hec)hoc emoveo invictus dignus molestia audio. Desidero mirus undique corbeiam duro equitatus efficio famulus aut...aut corripio. HeniisHarniis protinus par vincovicivictum diutius [Name entfernt]“
Re: Bitte um Übersetzungshilfe
Edepj am 12.5.12 um 8:36 Uhr (Zitieren)
Geholfen wäre mir auch schon, wenn statt der Übersetzung, wenigstens das Latein richtiggestellt worden wäre. So, das es Sinn macht. (Vlt. hilft mir ja dann die Maschinenübersetzung. Ich kann nämlich kein Latein)
Re: Bitte um Übersetzungshilfe
Edepj am 12.5.12 um 17:03 Uhr (Zitieren)
Was ich schon mal herausgefunden habe: Die Wörter wie „Heniis Harniis“ stammen alle von http://www.latinwordlist.com. Dort sind wohl falsche(?) Einträge vorhanden.
Re: Bitte um Übersetzungshilfe
Edepj am 12.5.12 um 17:07 Uhr (Zitieren)
Hier der Versuch zu korrigieren. Teils mit Synonymen zu arbeiten:

"Expilatio diversus ceterus preda haec donec cubiculum panis quod contentio.

Dens dictator placidus progener quot compleo pueriliter lamentabilis comminus declararo.

Firmus proprius adstringo econtra curtus pertimesco contigo dissimulo cognosco cerno.

At quodammodo consisto theca carpo flatus potius quasso utpote omnipotens.

Devenio humanitas incompositus redundantia quadrivium avarita volatilis iudico succedo at.

Omnigenus iter denego ideo recipero concupiscentia con solari conventus calco induco.

Clamor nichilominus relaxo arbitror consummatio procrearo tredecim fas est curriculum admonitio.

Infidelitas promitto amaritudo falsus quia fidens ignis humo celo tibi.

Conatus opus stimulus perdignus quid lector com probo divitiae pede percutero quia.

Diluo compes novitas congregatio saligno preferro episcopalis educo placeo super.

Co nor me na piorum apud incurro stabiliro minimus externus inolesco aptus edico.

Pars disputo cruris ira animus vilis diabolus nusquam esse nuntius dapifer.

In veteratus andegavense cernere Arcesso terminus turpe sive donec lentitudo cogito.

Cavus confero donec furtificus cubicularius iteri tineris laboriose despecto cupio cursim.

praeferre arare coniuro patefacio hic haec hoc emoveo invictus dignus molestia audio.

Desidero eminens undique corvae duro eques efficio famulus aut...aut usui esse.

Iugum protinus par vinco vici victum diutius."
Re: Bitte um Übersetzungshilfe
Bibulus am 12.5.12 um 17:27 Uhr (Zitieren)
Gib doch mal die Quelle an!
Woher stammt das denn?
Re: Bitte um Übersetzungshilfe
Edepj am 12.5.12 um 20:51 Uhr (Zitieren)
Ich würde die Quelle gerne angeben aber damit enthülle ich meine Daten. Das ist nen Text in dem mein Name eingeflochten wurde. Schwierige Situation. Aber ich hoffe Du kannst jetzt verstehen, warum ich sehr gerne wissen würde, was da jemand Drittes mit meinem Namen schreibt bzw. damit zum Ausdruck bringt. Der Text ist dort ohne weiteren Kommentar angegeben. Nichts, was irgendwie zur Deutung beitragen würde. Außer das es eine Art Lebenslauf sein könnte bzw. wiedergeben. Würde mir sehr helfen aus diesem bedrückenden Nichtwissen rauszukommen...
Re: Bitte um Übersetzungshilfe
Bibulus am 12.5.12 um 21:34 Uhr (Zitieren)
@Edepj,
Der sogenannte „lateinische“ Text in Deinem ersten Beitrag ist ziemlicher Blödsinn und ist im Grunde genommen zusammengestückeltes Latein.

Richtigen Sinn kann man dem nicht abgewinnen.

Es stimmt hinten und vorne nicht.
Man kann zwar einzelne Wörter übersetzen, aber sie ergeben im Zusammenhang überhaupt keinen Sinn.
Die Sätze entsprechen auch nicht normalen lateinischen Satzaufbauregeln, bzw. sind grammatikalisch völlig daneben.
Re: Bitte um Übersetzungshilfe
Edepj am 12.5.12 um 22:34 Uhr (Zitieren)
@bibulus
den Eindruck hatte ich bei der automatischen Übersetzung auch aber dachte dort ist es inhärent, dabei ist es wohl der Text. Nun ja, danke auf alle Fälle für die Antwort und die Mühe. Fragt man sich trotzdem, was das Ganze soll. Bleibt
Re: Bitte um Übersetzungshilfe
seker am 12.5.12 um 22:36 Uhr (Zitieren)
Automatische Übersetzung? Doch nicht etwa Google, oder?
Re: Bitte um Übersetzungshilfe
Bibulus am 12.5.12 um 23:01 Uhr (Zitieren)
@Edepj,
ich denke mal, wenn Du diesen Text als email erhalten haben solltest, daß Dich da jemand auf den Arm nehmen will, der aber von Latein auch keine Ahnung hat.
Re: Bitte um Übersetzungshilfe
Edepj am 13.5.12 um 7:46 Uhr (Zitieren)
@bibulus.
Ne, es war keine Email. Tatsächlich eine Webseite, wo zu anderen Personen auch solche Lebensläufe auf Latein stehen. Tatsächlich scheinen alle auf LinkedIn zu sein und wenn man die Berufsangaben dort mit dem Text vergleicht, dann scheint das irgendwie im Text enthalten zu sein. Bei einem Eintrag scheint „Kunst“ durch. Bei mir finde ich könnte was „Juristisches“ durchscheinen.

Vielleicht bedient sich da jemand einfach nur ner Verschleierung durch Wort zu Wort übersetzung (offensichtlich unter Nutzung der Datenbasis der anderen Lateinseite) unter Beibehaltung der Grammatik der lebenden Sprache aus der es übersetzt wird?

Ich kann natürlich den Domaininhaber anschreiben aber der kann als Reaktion auch einfach nur meinen Text abschalten. Dann weiß ich es immer noch nicht was dahinter steckt...

@seker
Doch ich habs mit Google probiert. Kenne sonst keine Übersetzungsmaschine und weiß zwar von der schlechten Qualität der Übersetzungen aber dachte mit dem Wissen, dass es nen Lebenslauf sein soll und Schlüsselwörtern in der Übersetzung könnte ich auf den Inhalt rückschließen. Vlt. handelt es sich auch um eine fehlerbehaftete Maschinenübersetzung ins Lateinische aber dann wohl nicht Google. Sonst würde die Rückübersetzung wieder passen, ne?

Gibt es bessere bzw. andere Maschinen?

Sollen wir mal den Versuch wagen eine der Zeilen irgendwie zu knacken? (Komme mir gerade vor wie bei den ??? ..lach)

Die Erste z.B.:
„Expilatio diversus ceterus praedapreda [Name entfernt] haechec [“haec hec„ bei http://www.latinwordlist.com “These„] donec cubiculum panispanis [“panis panis„ ebenda “bread"] quod litigo.
Re: Bitte um Übersetzungshilfe
seker am 13.5.12 um 9:47 Uhr (Zitieren)
Sonst würde die Rückübersetzung wieder passen, ne?

Nein, da es im Lateinischen immer (oder sehr oft) mehrere Wortbedeutungen und Ähnlichkeiten in der Grammatik etc. gibt.
Ich bin mir recht sicher, dass bei Google ein paar kluge Köpfe sitzen. Trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, dass die Übersetzungsalgorithmen derart optimiert werden können (werden), dass sämtliche Kontexte und Bedeutungen mit einbezogen werden könnten.
Andere (bessere) „Maschinen“ gibt es meiner Ansicht nach nicht, es sei den, man hat mittlerweile das Hirn eines Philologen mit einem Rechner vernetzt. ;-)
Sollen wir mal den Versuch wagen eine der Zeilen irgendwie zu knacken?

Ich werde es bei Gelegenheit mal versuchen, obwohl es mir dabei eiskalt den Rücken runterläuft... ;-)
Re: Bitte um Übersetzungshilfe
seker am 13.5.12 um 13:29 Uhr (Zitieren)
...meiner Ansicht nach nicht, es sei denn, man hat...
Re: Bitte um Übersetzungshilfe
Edepj am 13.5.12 um 15:05 Uhr (Zitieren)
Prinzipell, wenn sagen wir der schlechte Text durch - schlechte technische - Übersetzung ins Lateinische entstanden ist, könnte doch die Rückübersetzung mit der gleichen Maschine, den Urtext unverstümmelt erhellen. Google war es demnach jedenfalls nicht ;-)

Also ich wäre echt gespannt, ob man da was rausholen kann. Vlt. steckt auch nen Code dahinter. Okok, zuviel 007 geschaut ;-)
Re: Bitte um Übersetzungshilfe
Edepj am 13.5.12 um 15:06 Uhr (Zitieren)
..Prinzipiell..
Re: Bitte um Übersetzungshilfe
arbiter am 13.5.12 um 15:22 Uhr (Zitieren)
Mann, lass es gut sein - es handelt sich doch offensichtlich um reinen Wortsalat - ungenießbar - ohne jede inhaltliche oder syntaktische Struktur (praktisch keine flektierten Wortformen), also randommäßig aus einem Lexikon abgeschrieben, reiner verbaler Kehrricht, weder recycel- noch kompostierbar, der auch durch die Einfügung eines Namens nicht zu einem Wertstoff avanciert
Re: Bitte um Übersetzungshilfe
Edepj am 13.5.12 um 17:22 Uhr (Zitieren)
Nun, ich nehme an, dass wir alle hier entweder wissbegierige Menschen sind. Ist es nicht verständlich einer Sache auf den Grund gehen zu wollen, die sich so seltsam zeigt? Denn ,dass für ca. 30 real existierende Menschen solcher Wortsalat erzeugt worden ist, hat einen Grund. Dass es auf der Seite, wo sich das befindet, ohne weitere Hinweise auf Absicht und Grund abgelegt ist, macht mich einfach sehr stutzig, verwundert mich und läßt den Wunsch in mir aufkommen, das aufzuklären. Leider trifft mich die Wahl des Lateinischen sehr hart, denn ich hab zwar mal nen halbes Jahr als Wahlfach genossen, aber das wird wohl kaum genügen ;-)
Dass ich hier mit James Bond oder Alfred Hitchkock kokettiere, sollte es nur ein wenig lockerer rüberkommen lassen, aber nicht, dass es mir nicht ernst wäre damit.
Re: Bitte um Übersetzungshilfe
Bibulus am 13.5.12 um 17:45 Uhr (Zitieren)
Um Dir den Blödsinn zu verdeutlichen, habe ich mal den ersten Satz aufgeschlüsselt.

Daran erkennst Du, daß da nichts zusammenpasst:
Expilatio (f.) -> 1. die Plünderung, 2.die Wiedergutmachung
diversus (m.) der verschiedene, der andere
ceterus (m.) der übrige
praeda (f.) -> die Beute, der Lohn
preda -------
[Name entfernt]
haec -> diese (f.Nom.sing. + n. Nom, Akk. plural
hec --------
donec -> solange
cubiculum (n.) -> das Schlafzimmer
panis (m. Genitiv) -> des Brotes
panis -> des Brotes
quod -> daß
litigo -> ich streite, ich zanke, ich prozessiere.
Re: Bitte um Übersetzungshilfe
seker am 13.5.12 um 17:54 Uhr (Zitieren)
@arbiter
Sehr schön formuliert. Hätte nicht gedacht, dass man Sch**** so schön umschreiben kann.
Ich möchte hiermit nur meine Bewunderung für diese Ausdrucksweise kundgeben, jedoch keinesfalls irgendwem zu nahe treten. Falls sich doch jemand angegriffen fühlt, so tut es mir Leid. ;-)
Re: Bitte um Übersetzungshilfe
Bibulus am 13.5.12 um 17:59 Uhr (Zitieren)
na ja, wohlwollend kann man bei „cubiculum panis“ an Bernd, das Brot denken...
B-)
Re: Bitte um Übersetzungshilfe
seker am 13.5.12 um 18:00 Uhr (Zitieren)
Hatte der ein Schlafzimmer? :-D
Re: Bitte um Übersetzungshilfe
Edepj am 15.5.12 um 23:20 Uhr (Zitieren)
Also danke für den Aufwand trotz der Überwindung des offensichtlichen Brechreizes. Mir ist schon lange klar, dass der Text Mist ist. However - ich wiederhole mich da - für 30 Leute unterschiedliche Texte, da ist eine Absicht dahinter und insofern glaube ich schon, dass da ursprünglich was Intelligentes dahinter stand. Aber mir ist auch klar, dass ich hier keine detektivischen Motivationen einfordern oder erwarten kann. Hab mehr bekommen, als womöglich überhaupt drin war. Danke an der Stelle. Ich muss wohl anders weitermachen...
Re: Bitte um Übersetzungshilfe
seker am 15.5.12 um 23:27 Uhr (Zitieren)
Viel Erfolg bei deiner Suche.
Re: Bitte um Übersetzungshilfe
Clavileo am 16.5.12 um 11:30 Uhr (Zitieren)
Nein, Bernd das Brot hat kein Schlafzimmer, aber er ist ein „Würfelchen“ :D
Re: Bitte um Übersetzungshilfe
seker am 16.5.12 um 12:27 Uhr (Zitieren)
Ou... Da hab ich echt mal spät gezündet. :-D
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.