Latein Wörterbuch - Forum
Länge im Genitiv — 510 Aufrufe
Clavileo am 22.5.12 um 12:22 Uhr (Zitieren)
Salvete Adiutores,

kann mir jemand erklären, warum es amor, amōris, aber arbor, arboris heißt?


Re: Länge im Genitiv
Clavileo am 22.5.12 um 12:43 Uhr (Zitieren)
Achso, frei nach Forumsregel Nr. 2 versuche ich mich mal an einem eigenen Versuch:
Zu konstatieren ist:
1)Vor langem ō steht Einfach- vor kurzem o Doppelkonsonanz
2) Auch die Nomina agentis auf -tor enden im Gen. auf -tōris.

Die Einfachkonsonanz könnte also Grund sein. Dass m ein Nasal ist, welche ja gerne mal an Irregularitäten Schuld haben, scheint keine Rolle zu spielen (vgl. -tōris).

Die erste Silbe in amor ist aber dennoch beide Male kurz, die in arbor beide Male lang. Spielt also die Silbenlänge eine Rolle?

Dazu: auctor - auctōris. Auch hier ist Doppelkonsonanz da und die erste Silbe ist lang, wie in arbor, aber der Gen. hat ein langes -ō-.

Somit bleibt nur noch übrig:
a) Die Kombination aus r+b ist der Grund.
b) Das r ist der Grund.
c) Das b ist der Grund.

Da Liquide wie Nasale oft Grund für „unerwartete“ Entwicklungen sind, ziehe ich c) nicht in betracht, sondern höchstens a) oder b).

Somit wäre zu überprüfen, ob auch ein r alleine denselben Effekt hat, und danach, ob nur ein r, oder als Liquid auch ein l so eine Vokalkürzung verursacht. Ich kenne aber kein Nomen, das auf -ror endet.

4) Es heißt āctor - āctōris

Hier hat eine (über?)lange erste Silbe einen gelängten Genitiv zur Folge.

Wieder drängt sich der Gedanke auf, das ein r für die Silbenkürzung verantwortlich sein müsse...

Grmpf....

Re: Länge im Genitiv
arbiter am 22.5.12 um 15:24 Uhr (Zitieren)
Nomen, das auf -ror endet
:

furor, ōris
Re: Länge im Genitiv
Clavileo am 22.5.12 um 15:26 Uhr (Zitieren)
Ah, natürlich. Also ist weder -b- noch -r- „Schuld“...
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.