Latein Wörterbuch - Forum
Lateinische Zahlen — 1032 Aufrufe
Cunda am 25.5.12 um 17:09 Uhr (Zitieren) I
Hallo :)

Könnte mir vielleicht jemand erklären, wie ich große Zahlen auf Latein schreibe?

Zum Beispiel: 20 341 Pferde
Mille viginti trecenti viginti unus equi ? Bestimmt nicht ;) Ich habe jetzt einfach alles aneinander gereiht. Wie verbinde ich das denn richtig?

Liebe Grüße!
Re: Lateinische Zahlen
Bibulus am 25.5.12 um 17:39 Uhr (Zitieren) II
fast:
„viginti milia trecenti quadraginta unus“
Re: Lateinische Zahlen
criticus am 25.5.12 um 17:44 Uhr (Zitieren) I
MMMMMMMMMMMMMMMMMMMMCCCXLI equorum (ein Scherz!)

Dein Beispiel: „viginti milia trecenti quadraginta unus equorum“

Beste Auskünfte gibt dir: Hermann Menge, Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik, §§ 39-51.
Re: Lateinische Zahlen
Cunda am 25.5.12 um 17:57 Uhr (Zitieren) II
Vielen Dank an euch beide! Auch vielen Dank für den Mengetip, ich habe ihn zwar leider nicht daheim, aber ich werde Dienstag in der Uni gleich nochmal nachlesen!
Habt ein schönes Pfingstwochenende!
Re: Lateinische Zahlen
Bibulus am 25.5.12 um 18:05 Uhr (Zitieren) I
@criticus,
Zahlen größer „10.000“ erhielten einen Querstrich über dem „M“

(in diesem Forum kann man nur beschränkt Zeichen darstellen, zum Glück für das allgemeine Erscheinungsbild)
Re: Lateinische Zahlen
Bibulus am 25.5.12 um 18:11 Uhr (Zitieren) II
Faustregel:
Der Lateiner nennt die Zahlen absteigend ihrer Größe
(im Gegensatz zum Deutschen, das ja zwischen 13 und 99 stets die kleinere Zahl zuerst nennt ->
„ACHT zehn, NEUN und neunzig“)

Für alle Deutschlernende ein unglaubliche Hürde!
Re: Lateinische Zahlen
Cunda am 25.5.12 um 18:41 Uhr (Zitieren)
Super! Danke!
Re: Lateinische Zahlen
criticus am 25.5.12 um 18:52 Uhr (Zitieren)
@Bibulus, recte:....für alle Deutschlernenden eine...! (oder:.. deutsch Lernenden eine..?)
Re: Lateinische Zahlen
Bibulus am 25.5.12 um 19:24 Uhr (Zitieren)
Ich bin inzwischen in einer Lebensposition, in der ich mir jedwedige schriftstellerische Freiheiten erlauben kann.

B_)
Re: Lateinische Zahlen
criticus am 25.5.12 um 19:50 Uhr (Zitieren)

Gut, zu wissen, denn das giltet auch für mich!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.