Latein Wörterbuch - Forum
plinius ep. 8,24 Funktion von Maximus — 3933 Aufrufe
Cunda am 29.5.12 um 15:39 Uhr (Zitieren)
Hallo ihr Lateiner!

Weiß jemand in welcher Funktion Maximus nach Griechenland geschickt wurde?
Kurz zu Erinnerung: Plinius gibt Maximus in diesem Brief Ratschläge zum Verhalten in der Provinz Achaia.
Der genaue Posten wird in dem Brief nicht erwähnt. War er Prätor oder Proprätor oder „nur“ Quästor? Weiß man das?

liebe Grüße, Cunda
Re: plinius ep. 8,24 Funktion von Maximus
Bibulus am 29.5.12 um 16:14 Uhr (Zitieren) II
aus der Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Plinius-Briefe#Aspekte_und_Probleme_der_Provinzverwaltung_.E2.80.93_im_Dialog_mit_Trajan
Dem in diese Aufgabe berufenen Maximus riet er:

„Bedenke, Du wirst in die Provinz Achaia gesandt, das wahre, unverfälschte Griechenland, wo, wie es heißt, zuerst Bildung und Wissenschaft und selbst der Ackerbau erfunden worden ist, wirst entsandt, um Ordnung in die Verfassung freier Städte zu bringen, das heißt: zu Menschen, die im besten Sinne Menschen, zu Freien, die im besten Sinne Freie sind, die dies von der Natur verliehene Recht auf Freiheit durch Tüchtigkeit, Verdienste, Freundschaft, schließlich auch durch getreuliche Erfüllung von Verträgen behauptet haben. Hab’ Ehrfurcht vor ihren göttlichen Stadtgründern, den Namen ihrer Gottheiten! Hab’ Ehrfurcht vor ihrem alten Ruhm und überhaupt vor ihrem Alter, das bei Menschen ehrwürdig, bei Städten heilig ist! Erweise ihrer Vergangenheit Ehre, ihren Großtaten, auch ihren Mythen! Kränke niemanden in seiner Würde, seiner Freiheit, ja, auch nicht in seiner Eitelkeit!
Halte Dir vor Augen, daß es das Land ist, das nicht etwa nach einem Siege über uns Rechtssatzungen und Gesetze aufgezwungen, sondern auf unsere Bitte hin geliefert hat, daß es Athen ist, wohin Du gehst, Lacedämon, das Du verwaltest; ihnen den letzten Schatten einstiger Größe, den Rest der Freiheit zu rauben, wäre hart, grausam und barbarisch.[49]“

Re: plinius ep. 8,24 Funktion von Maximus
Graeculus am 29.5.12 um 16:17 Uhr (Zitieren)
Wenn er eine Provinz verwaltet hat, wird er wohl Proprätor gewesen sein. Prätoren und Quaestoren amtierten in Rom.
Re: plinius ep. 8,24 Funktion von Maximus
Bibulus am 29.5.12 um 16:25 Uhr (Zitieren)
nun ja....
in der republikanischen Zeit war es gewiß so,
die Kaiser haben später die Ämter je nach Gusto gehandhabt.
Traian, als einer der fähigsten Caesaren (optimus princeps)
in Verwaltung und auch militärischer Hinsicht machte von
seiner potestas regen Gebrauch, wie der Briefwechsel
mit Plinius darlegt.
Re: plinius ep. 8,24 Funktion von Maximus
Graeculus am 29.5.12 um 16:27 Uhr (Zitieren) II
Korrektur: Der Kommentar meiner Plinius-Ausgabe schreibt, daß Achaia ursprünglich Senatsprovinz war (verwaltet durch einen Proprätor), unter Kaiser Tiberius aber dem Senat entzogen worden ist; seitdem amtierte dort ein kaiserlicher Statthalter als Legat, „legatus Augusti“.
Re: plinius ep. 8,24 Funktion von Maximus
Cunda am 29.5.12 um 16:43 Uhr (Zitieren) I
Vielen Dank für die schnellen und nützlichen Infos!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.