Latein Wörterbuch - Forum
Tattoo Übersetzung — 877 Aufrufe
Steffi am 2.6.12 um 0:46 Uhr (Zitieren)
Hallo =)

Ich würde mir gern einen lateinischen Spruch tattoowieren lassen.

Wie würdet ihr das übersetzen:

Mögest du immer an dich glauben und deinen Wünschen folgen!

Vielen Dank schon im Voraus

Steffi
Re: Tattoo Übersetzung
Bibulus am 2.6.12 um 1:44 Uhr (Zitieren)
Ich würde das garnicht übersetzen.
Weil es, gelinde gesagt, Blödsinn ist.
Re: Tattoo Übersetzung
Steffi am 2.6.12 um 9:42 Uhr (Zitieren)
Dann antwort einfache nicht, wenn du es für so unsinnig hälst!

Für mich hats nämlich eine spezielle Bedeutung und wenn ich dann so ein nutzloses Kommentar von jemanden bekomme, der mich nicht kennt, dann stell ich mir schon die Frage, wieso du meinen Eintrag nicht einfach ignorierst.
Re: Tattoo Übersetzung
Steffi am 2.6.12 um 10:40 Uhr (Zitieren)
Könnte ich es so übersetzten? :

Te credas semper et desideria tua sequas
Re: Tattoo Übersetzung
quaerens am 2.6.12 um 10:55 Uhr (Zitieren)
Verbesserung:

Semper in te credas tuaque desideria sequaris.

(Sequi ist Deponens, also Passivform notwendig)
Re: Tattoo Übersetzung
quaerens am 2.6.12 um 11:01 Uhr (Zitieren)
Anmerkung:

Etwas direkter formuliert als Aufforderung:

Semper in te crede tuaque desideria sequere:
Glaub immer an dich selbst und folge deinen Wünschen:
Re: Tattoo Übersetzung
Steffi am 2.6.12 um 11:02 Uhr (Zitieren)
Danke für die Hilfe!
Kann ich auch sagen:

Semper in te crede tuaque desideria sequere
Re: Tattoo Übersetzung
Steffi am 2.6.12 um 11:04 Uhr (Zitieren)
lol ok.. dann haben wirs gleichzeitig gepostet gerade

Danke für deine Hilfe! Ich glaube die zweite version klingt besser
Re: Tattoo Übersetzung
quaerens am 2.6.12 um 11:08 Uhr (Zitieren)
Das musst du entscheiden. Was willst du eher ausdrücken: Einen Wunsch oder eine Aufforderung? Grammatikalisch müsste beides stimmen.
Wofür entscheidest du dich?
Me certeriorem fac/facias, quaeso.
Re: Tattoo Übersetzung
Steffi am 2.6.12 um 11:22 Uhr (Zitieren)
Ich werde mich doch eher für die Aufforderung entscheiden.
Re: Tattoo Übersetzung
Graeculus am 2.6.12 um 12:29 Uhr (Zitieren)
Nach einer antiken Weisheit gibt es zwei Arten, wie die Götter uns zugrunderichten können: indem sie uns unsere Wünsche verweigern und indem sie sie uns erfüllen.
Und laut Theresa von Avila wird in der Hölle mehr über erfüllte als über verweigerte Bitten geklagt.
Re: Tattoo Übersetzung
Graeculus am 2.6.12 um 12:33 Uhr (Zitieren)
Beides soll wohl bedeuten: Es gibt einen großen Unterschied zwischen dem, was Menschen sich wünschen, und dem, was sie brauchen.
Re: Tattoo Übersetzung
quaerens am 2.6.12 um 12:39 Uhr (Zitieren)
Wegen eines Tattoos gleich mit der Hölle drohen? Auch wenn diese Weisheiten sicher zurecht sehr nachdenklich stimmen sollten, in diesem Zusammenhang halte ich sie für ein sehr /zu schweres Geschütz.
Re: Tattoo Übersetzung
Graeculus am 2.6.12 um 13:11 Uhr (Zitieren)
Nicht wegen der Tätowierung, nein. Es ist die irrige Einstellung, die sich darin ausdrückt. Es ist - paradoxerweise - oft nicht wünschenswert, daß sich unsere Wünsche erfüllen.
Zumindest nachdenken kann man ja mal darüber.
Wenn sie einen Sinn hat, die vielbeschworene Weisheit der Alten, dann doch diesen: Kind, ich habe das alles auch einmal erlebt (auch Bibulus hat anscheinend früher Poesiealbensprüche geliebt), aber es war dann später nicht so. Denke nach!
Re: Tattoo Übersetzung
quaerens am 2.6.12 um 13:36 Uhr (Zitieren)
Wünsche können aber auch Positives beinhalten: Wertvorstellungen,denen man treu bleiben möchte etc. Nicht jeder Wunsch sollte sofort mit einer Illusion gleichgesetzt oder gar als potentiell schädlich angesehen werden, auch wenn das bei jungen Menschen oft der Fall ist. Trotzdem haben auch und gerade junge Menschen positive und berechtigte Wünsche und müssen damit ihre Erfahrungen machen . Erfahrung ist zwar meist ein bitteres, aber dafür höchst effizientes Lernmittel.
Re: Tattoo Übersetzung
criticus am 3.6.12 um 17:48 Uhr (Zitieren)
@quaerens

O hättest Du Dich doch an die gutgemeinten und berechtigten Ansagen von Bibulus und Graeculus gehalten.
So ist es Dir leider gelungen, einen - bei aller gebotenen Forum-Höflichkeit - peinlichen Übersetzungswunsch mit einer noch peinlicheren Übersetzung zu ‚toppen‘. Dazu kommt noch, dass Du Dich mit Deinen unsäglichen Rechtfertigungssentenzen um Kopf und Kragen ‚gepostet‘ hast.
Re: Tattoo Übersetzung
arbiter am 3.6.12 um 18:02 Uhr (Zitieren)
der Weihanchtsmann beim Lesen der Wunschzettel:
„Da hat schon wieder jemand sich `Frieden auf Erden`gewünscht...und ich habe doch schon 1000mal gesagt: es gibt nur Geschenke, die sich einpacken lassen!“
Re: Tattoo Übersetzung
quaerens am 3.6.12 um 18:52 Uhr (Zitieren)
@criticus:
Das Einzige was mir hier peinlich erscheint ist die Art, wie aus einer harmlosen Anfrage ein Drama gemacht wird. Etwas von vornherein als Blödsinn abzuqualifizieren - ob begründet oder nicht- ist intolerant und wirkt verletzend. Hat das Forum vorrangig einen Bewußtseinschärfungsauftrag?Darf man jemanden so vor den Kopf stoßen, ohne ihn näher zu kennen? Sachliche Kritik an den Übersetzungsversuchen wäre wünschenswert?
Daraus zu lernen fürs Übersetzen hilft dem Übersetzer und macht dem Anfrager die Problematik bewußt.Das ist hier nicht geschehen. Wo sind die peinlichen, sprachlichen
Fehler? Für jeden Hinweis bin ich dankbar.Denn:
Ich möchte vor allem in der Sprache weiterkommen und nicht jeden Inhalt gleich in
Zweifel ziehen müssen.Übersetzungsvarianten zu diskutieren, dafür ist das Forum doch vor allem da, oder.
Re: Tattoo Übersetzung
quaerens am 4.6.12 um 7:51 Uhr (Zitieren)
@criticus:
Ich denke, du bist es mir und der Fragestellerin noch schuldig, zu begründen,was an der Übersetzung so peinlich ist.Was stimmt da sprachlich nicht? Es ist peinlich für dich,wenn du ohne nähere Erläuterung das Bemühen anderer ins Lächerliche ziehst. Statt dich „konstruktiv“ zu äußern, zeigst du letztlich destruktives Verhalten, weil du nicht bereit bist,
andere ernstzunehmen, deren Geschmack und Mentalität nicht akzeptieren kannst oder willst.
Wie (selbst)kritikfähig ist ein „criticus“ eigentlich?
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.