Latein Wörterbuch - Forum
Oberes Italien — 425 Aufrufe
Hof Ananas am 4.6.12 um 12:49 Uhr (Zitieren)
Hallo,

ich habe bei folgendem Satz Probleme, vll. kann mir jemand helfen, wäre nett:

Hannibal zweifelte nicht daran, dass die Römer ihn angreifen würden, sobald er in
Oberitalien angelangt sei.

Hannibal non dubitavit, quin Romani eum peterent, ubi in Italiam ??? perven___

Bin mir bei der Endung von pervenire und dem Begriff Oberitalien unsicher.

Vielen Dank!

Re: Oberes Italien
Bibulus am 4.6.12 um 13:20 Uhr (Zitieren)
das sogenannte „obere Italien“ hieß bei den alten Römer „Gallia cisalpina“
Re: Oberes Italien
Hof Ananas am 4.6.12 um 13:22 Uhr (Zitieren)
Ok,danke,das hatte ich auch gefunden, kam mir nur etwas merkwürdig vor,aber dann ist es ja ok.Hat noch jemand eine Idee für die Endung von pervenire? Das „sei“ verunsichert mich etwas
Re: Oberes Italien
rico am 4.6.12 um 13:25 Uhr (Zitieren)
ubi mit der Bedeutung sobald als (ubi primum) steht immer mit absolutem Tempus --> Perfekt Indikativ (vgl. Rubenbauer/Hofmann §256
Re: Oberes Italien
rico am 4.6.12 um 13:29 Uhr (Zitieren)
by the way, quin-Sätze sind innerlich abhängig vom übergeordneten Satz, d.h. da bei „ihn angreifen“, „ihn“ Hannibal meint, müsste MEINER MEINUNG nach dort das Refelxivum stehen, aber sicher bin ich nur zu 80%
Re: Oberes Italien
criticus am 4.6.12 um 18:32 Uhr (Zitieren)
@rico + @Hof Ananas

Hier handelt es m. E. eindeutig um eine ‚indirekte Reflexivität‘: „In einem innerlich abhängigen Gliedsatz steht bei Bezug auf das Subjekt des übergeordneten Satzes das Reflexivpronomen, während im nicht innerlich-abhängigen Gliedsatz die entsprechende Form von is, ea, id gebraucht wird“ (aus: Menge, Burkard, Schauer § 85; dort auch Beispiele).
Also:„ HANNIBAL NON DUBITAVIT, QUIN ROMANI SE (IPSUM) PETERENT,...“.
Re: Oberes Italien
criticus am 4.6.12 um 18:34 Uhr (Zitieren)
....nicht-innerlich abhängigen....
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.