Latein Wörterbuch - Forum
Bitte um Hilfe-Tattoowunsch — 1525 Aufrufe
Jule am 9.6.12 um 15:39 Uhr (Zitieren)
hallo,
ich würde mir gerne in Latein „11:55 Uhr“ oder „fünf vor Zwölf“ auf den Arm tätowieren lassen!
Wer kann mir bei der Übersetzung helfen?
Wäre echt lieb!
Danke im Voraus

Gruß Jule
Re: Bitte um Hilfe-Tattoowunsch
seker am 9.6.12 um 15:42 Uhr (Zitieren) I
Hallo,
Wäre es nicht einfacher, wenn du dir eine Uhr tättowieren lassen würdest?
Gruß
Re: Bitte um Hilfe-Tattoowunsch
Jule am 9.6.12 um 15:46 Uhr (Zitieren)
Hallo,
ja daran habe ich auch schon gedacht.
Jedoch wäre das zu wuchtig!
Es soll klein sein, 3cm*1cm!
Da passt eine Uhr nicht!
Re: Bitte um Hilfe-Tattoowunsch
quaerens am 9.6.12 um 15:57 Uhr (Zitieren)
Wer oder was kommt denn da fast zu spät?
Vielleicht kann man´s umschreiben. Was genau
willst du sagen?
Re: Bitte um Hilfe-Tattoowunsch
seker am 9.6.12 um 16:05 Uhr (Zitieren)
Ich vermute mal, dass es eine Umschreibung für es ist allerhöchste Zeit oder so sein soll. À la tempus fugit
Re: Bitte um Hilfe-Tattoowunsch
Bibulus am 9.6.12 um 16:46 Uhr (Zitieren)
Die lateinische Tageszeitrechnung richtet sich nach dem Sonnenaufgang:
Da Rom südlicher als die germanischen Lande liegt,
fand der Sonnenaufgang etwa fast immer um ca. 6 Uhr morgens unserer Ziteinteilung statt.
„12 Uhr“ war also die „6.Stunde“ bzw. „Mittag“ (mitten am Tage),
was sich heute noch im Italienischen als „mezzogiorno“ outet,
und unter anderem auch „Süden“ bedeutet.
„Minute“ stammt auch aus dem Lateinischen und kommt von „minus“
-> „die Verminderung“ (der Stunde, eigentlich: „weniger“, „kleiner“-> „hora minuta“)
„Sekunde“ ist die „zweite“, „folgende“ Verkleinerung.

Man kann natürlich „fünf vor zwölf“ in der Übersetzung erzwingen,
aber es gäbe keinen Zusammenhang mit einer Zeitangabe:
„quinque ante duodecim“

tja...
Re: Bitte um Hilfe-Tattoowunsch
Jule am 9.6.12 um 16:48 Uhr (Zitieren)
Danke!
Kann man das nicht auch einfach in Ziffern schreiben?
Also die römische 11, und die römische 55 , mit nem Doppelpunkt oder Punkt dazwischen, ich weiß, das ist sehr „eingedeutscht“ gedacht... Ich hab ja keene Ahnung!?

PS: „fünf vor zwölf“ soll für „fast zu späät“ stehen, als Symbol! Es soll aber auch 5 vor 12 oder halt 11:55 Uhr heißen!
Eine Umscheibung...das wäre nicht in meinem Sinne, das würde ich nur machen, wenns nicht anders geht!
Re: Bitte um Hilfe-Tattoowunsch
Bibulus am 9.6.12 um 16:59 Uhr (Zitieren)
Hübsche Idee, das mit den römischen Ziffern und Punkt, resp. Doppelpunkt...

aber spontan würde ich
„prope serotinus“ sagen („fast zu spät“)

Küchenlatein....
B-)
Re: Bitte um Hilfe-Tattoowunsch
seker am 9.6.12 um 16:59 Uhr (Zitieren)
Hm, das würde dann etwa so aussehen (glaube ich):
XI:LV

Davon würde ich aber abraten.
Dann könntest du dir auch gleich eine Digitaluhr tättowieren lassen.
Re: Bitte um Hilfe-Tattoowunsch
quaerens am 9.6.12 um 17:08 Uhr (Zitieren)
@bibulus:

Ich bin erstaunt: Dass du dich hier einklinkst!
Nach den Tattoo-Debatten der letzten Tage
hätte ich das nie erwartet.
Dennoch: Deine Ausführungen sind immer sehr
interessant. Danke dir dafür.
Noli desinere explanare nobis ignorantibus, quibus de causis res ita sint, quam sint.
Re: Bitte um Hilfe-Tattoowunsch
Bibulus am 9.6.12 um 17:09 Uhr (Zitieren)
@seker?
Dein Vorschlag sieht aus wie ein Handball-Ergebnis:

Hilteraner Sturmvögel vs. THW Kiel

B-)
Re: Bitte um Hilfe-Tattoowunsch
Bibulus am 9.6.12 um 17:10 Uhr (Zitieren)
@quaerens,
wenn’s interessant oder völlig blödsinnig ist, bin ich immer dabei!

:-))
Re: Bitte um Hilfe-Tattoowunsch
Bibulus am 9.6.12 um 17:13 Uhr (Zitieren)
Oh!
Ich muß mich korregieren!
Der Verein heißt „Sturmvögel Hilten“
Re: Bitte um Hilfe-Tattoowunsch
Clavileo am 9.6.12 um 17:14 Uhr (Zitieren)
Wo ist denn Hilten?? :D
Re: Bitte um Hilfe-Tattoowunsch
Bibulus am 9.6.12 um 17:15 Uhr (Zitieren)
Landkreis Grafschaft Bentheim, fast schon Holland...
Re: Bitte um Hilfe-Tattoowunsch
quaerens am 9.6.12 um 17:18 Uhr (Zitieren)
@bibulus:

Das spricht für dich. Jetzt weiß ich definitv, mit wem ich es zu tun habe. Deo gratias.
Tu modo mihi iucundior atque iucundior fieri coepisti. Voce Westerwelliensi utens dicam:
Hoc initium amicitiae virorum mirabilis esse posset.
Re: Bitte um Hilfe-Tattoowunsch
Bibulus am 9.6.12 um 17:45 Uhr (Zitieren)
ne Undavespera dixit,
verba finis picturarum motarum„casablanca“ facti sunt..
;-)
Re: Bitte um Hilfe-Tattoowunsch
quaerens am 9.6.12 um 18:15 Uhr (Zitieren)
@bibulus:
Quod sciam: Undavespera similibus verbis usus est contractu coalitionis nigrae atque viridis subscripto. Memini illius momenti, quo cum
Lacusatriore eo modo collocutus est.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.