Latein Wörterbuch - Forum
Satzkonstruktion bestimmen und übersetzen . — 1769 Aufrufe
Armageddon am 12.6.12 um 17:08 Uhr (Zitieren)
Ich habe mir eben die Übersetzung von diesem Satz angeschaut : Vin tibi
condicionem luculentam ferre me? (Vin = visne)

Doch würde wissen , wie ihr es übersetzen würdet, vorallem was ist besonders an der Satzkonstruktion ?
Re: Satzkonstruktion bestimmen und übersetzen .
quaerens am 12.6.12 um 17:14 Uhr (Zitieren)
Bitte immer zuerst eigene Übersetzung anfertigen und mitposten. Siehe Forumsregeln.
Re: Satzkonstruktion bestimmen und übersetzen .
Armageddon am 12.6.12 um 17:18 Uhr (Zitieren)
Willst du, dass ich dir
jetzt ein glänzendes Anerbieten mache? Habe die Übersetzung von Gottwein, verstehe nur nicht wie man es so übersetzen konnte. Ich möchte es so weit es geht wörtlich übersetzen. Doch mir ist es komisch , dass ferre , welches ein Infinitiv ist, konjugiert übersetzt wird... Ist das ein ACI ?
Re: Satzkonstruktion bestimmen und übersetzen .
quaerens am 12.6.12 um 17:22 Uhr (Zitieren)
Es ist ein ACI.
Re: Satzkonstruktion bestimmen und übersetzen .
Armageddon am 12.6.12 um 17:29 Uhr (Zitieren)
Ist die Übersetzung "Willst du, dass ich dir
jetzt ein glänzendes Anerbieten mache?„ überhaupt gut ? WIe z.B. sollte ich “me" einbringen ? Hast du vielleicht Übersetzung Ratschläge ? :)
Re: Satzkonstruktion bestimmen und übersetzen .
quaerens am 12.6.12 um 17:35 Uhr (Zitieren)
ME ist Subjekt des ACI und wurde mit ICH übersetzt. Erinnere dich: Der Akk. wird zum Subjekt im deutschen DASS- Satz.
Re: Satzkonstruktion bestimmen und übersetzen .
Armageddon am 12.6.12 um 17:41 Uhr (Zitieren)
Also dann so ? :

Willst du , dass ich dir ein glänzende Bedingung übergebe ?

Irgendwie finde ich auch die Art und Weise komisch , wie man condicionem übersetzt hat, da dies übersetzt ja eigentlich Bedingung oder Aufgabe bedeutet.
Re: Satzkonstruktion bestimmen und übersetzen .
quaerens am 12.6.12 um 17:47 Uhr (Zitieren)
Ohne genauen Zusammenhang kann ich das nicht entscheiden. Du weißt, CONDICIO hat viele Bedeutungen je nach Kontext, den ich nicht kenne. Kennst du ihn näher?
Re: Satzkonstruktion bestimmen und übersetzen .
Armageddon am 12.6.12 um 17:51 Uhr (Zitieren)
Ich ersetze dann Bedingung einfach durch Angebot. Im Kontext würde das dann auch Passen siehe hier :

DAE. Willst du, dass ich dir
jetzt ein glänzendes Angebot mache? LA. Freilich will ich das.
DAE. In zwei Hälften will das Talent ich teilen. LA. Trefflich! DAE. Nimm für sie,
um sie frei zu machen, die Hälfte, und die Hälfte lass für mich.
Re: Satzkonstruktion bestimmen und übersetzen .
quaerens am 12.6.12 um 18:06 Uhr (Zitieren)
Laut Wörterbuch kann CONDICIO auch Vorschlag heißen und das würde ja in diese Richtung gehen. Hier soll offenbar etwas vereinbart werden. Das passt zur GRundbedeutung des Wortes.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.