Latein Wörterbuch - Forum
Frage! — 2564 Aufrufe
Christina am 12.6.12 um 20:43 Uhr (Zitieren) II
Hallo ihr Lieben. Kann mir einer bitte helfen. Meine Frage: Was heißt „Mit jedem Herzschlag“ auf lateinisch?
Bitte um Hilfe !"
Re: Frage!
quaerens am 12.6.12 um 20:57 Uhr (Zitieren) I
Der Herzschlag : PULSUS CORDIS

Wie meinst du das „mit“ hier genau? Am besten in einem ganzen Satz
Re: Frage!
Christina am 12.6.12 um 21:11 Uhr (Zitieren) I
Mit jedem Herzschlag. Das soll der Satz sein! Nur diese drei Wörter.. ;)
Lässt sich das nicht übersetzen?
Re: Frage!
quaerens am 12.6.12 um 21:17 Uhr (Zitieren) I
Cum omni pulsu cordis. Ganz wörtlich übersetzt. Diese CUM gibt die Begleitumstände an. Ohne CUM würde es „mittels oder aufgrund von“ bedeuten.
Re: Frage!
Christina am 12.6.12 um 21:28 Uhr (Zitieren) I
heißt es nicht aliquo pulso cordis?
Re: Frage!
quaerens am 12.6.12 um 21:40 Uhr (Zitieren) II
aliquo = durch irgendeinen/ durch einen gewissen
Jeder heißt OMNI im benötigten Ablativ.
Re: Frage!
arbiter am 12.6.12 um 23:14 Uhr (Zitieren) I
richtig:
omni cordis pulsu
Re: Frage!
Sappho am 13.6.12 um 0:10 Uhr (Zitieren) II
Muss das dann nicht in den Plural?
Re: Frage!
Sappho am 13.6.12 um 0:12 Uhr (Zitieren) I
Na, vielleicht auch nicht, ich glaub, ich bin durcheinandergekommen, sorry!
Re: Frage!
Bibulus am 13.6.12 um 2:03 Uhr (Zitieren) I
@Sappho:
„omni“ -> „(durch) jeden“ (Singular)
„omnibus“ -> „(durch) alle“ (Plural)

ja,
„omnis, omnis, omne“ bereitet mir auch immer Probleme..
Re: Frage!
quaerens am 13.6.12 um 6:21 Uhr (Zitieren) II
@bibulus:

Meine Frage an Dich:

Wie verstehst DU den bloßen Ablativ hier?
Ich komme nicht ganz klar mit dem Ausdruck.
Was heißt „mit jedem Herzschlag “ für Dich?
Re: Frage!
criticus am 13.6.12 um 13:05 Uhr (Zitieren)
@quaerens

Biologie: Mit jedem Herzschlag wird Blut durch den Körper gepumpt....
Poesie: Mit jedem Herzschlag liebe ich Dich mehr...
Re: Frage!
quaerens am 13.6.12 um 13:19 Uhr (Zitieren) I
@criticus:

Das war mein Problem: Ich wollte es nicht biologisch sehen, sondern eher poetisch.
Herzschlag nicht als Mittel zum Zweck, sondern
als „Begleitumstand“ CORDE PULSANTE sozusagen. Deshalb dachte ich an CUM. Ich hoffe, du verstehst mich, auch wenn´s komisch
klingen mag.
Re: Frage!
Bibulus am 13.6.12 um 18:15 Uhr (Zitieren) I
In meinem Grammatikbuch finden sich Beispiele
für den abl. modi:

a) mit cum: „cum voluptate“ -> „mit Vergnügen“, „cum lacrimis“ -> „unter Tränen“
„cum“ findet man, wenn das Substantiv kein Attribut bei sich hat

b) ohne cum: „aequo animo“ ->„mit Gleichmut“, „omnium consensu“ -> „mit Zustimmung aller“, „nullo negotio“ -> „ohne Schwierigkeit“
Re: Frage!
Kuli am 13.6.12 um 18:52 Uhr (Zitieren) I
Liegt hier nicht in erster Linie eine Zeitangabe vor?
Re: Frage!
johanna am 14.6.12 um 13:09 Uhr (Zitieren) I
In meinem Grammatikbuch finden sich Beispiele
für den abl. modi:

a) mit cum: „cum voluptate“ -> „mit Vergnügen“, „cum lacrimis“ -> „unter Tränen“
„cum“ findet man, wenn das Substantiv kein Attribut bei sich hat

b) ohne cum: „aequo animo“ ->„mit Gleichmut“, „omnium consensu“ -> „mit Zustimmung aller“, „nullo negotio“ -> „ohne Schwierigkeit“


diese regel kann nicht ganz vollständig sein.
Man denke nur an magna cum laude
Abl. der begleitenden Umstände eher mit cum auch wenn ein Attribut dabei steht:
multis cum lacrimis
magno cum periculo

--> omni cum cordis pulsu
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.