Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzung — 1326 Aufrufe
Mia am 17.6.12 um 14:35 Uhr (Zitieren) I
Hallo!

Ich wollte fragen, ob jemand mal kurz über meine Übersetzung schauen könnte. Wäre echt nett!

1.) Seneca divitas philosopho comparandas non esse docebat, cum ipse maximas colligisset.
-> Seneca lehrte, dass ein Philosoph kein Reichtum haben darf, obwohl er selbst großen (an-) gesammelt hatte.

2.) Idem gloriam honoresque in foro expetendos non esse censuit, cum ipse sub Nerone principe aliquos annos imperium Romanum administravisset.
-> Derselbe meinte, dass Ruhm und Ehre auf dem Forum nicht angestrebt werden dürfen/sollen, obwohl er selbst unter dem Prinzeps Nero einige Jahre das römische Reich verwaltet hatte.
Da hab ich ne Frage: „aliquot“ heiß doch eigentlich „einige“, und bei mir im Buch steht, dass es undeklinierbar ist. Wieso steht dann da aliquos?

3.) Quae cum quidam ei obiecissent dixissentque „Aliter loqueris, aliter vivis“, respondit philosophus „De virtute, non de me loquor, et cum vitiis convicium facio, in primis meis facio.“
-> Als (irgend) welche ihm dies vorgeworfen (hatten) und gesagt hatten „Anders redest du, anders lebst du“, antwortete der Philosoph „Über Tugend, nicht über mich rede ich, und wenn ich Fehlern einen Tadel mache (erteile), erteile ich ihn zuerst meinen (Fehlern).“

LG
Mia
Re: Übersetzung
quaerens am 17.6.12 um 14:51 Uhr (Zitieren) I
1. dass ein Ph. ... erwerben dürfe
2. idem: besser: ebenso
auch aliquos kann „einige, manche“ heißen
3. besser: du redest anders als du lebst
Re: Übersetzung
arbiter am 17.6.12 um 15:03 Uhr (Zitieren) I
1) ...keinen R. erwerben dürfe, obwohl... sehr großen...
2) idem: besser: ebenso
aliquos kommt von aliqui...
3) wenn es auf gutes Deutsch ankommt, passt das Plusquamperfekt hier nicht
Re: Übersetzung
quaerens am 17.6.12 um 15:05 Uhr (Zitieren) I
@arbiter:

Bitte um Erklärung der Streichung. Ich wollte lediglich stilistisch verbessern, wie es mir bei IDEM beigebracht wurde.
Re: Übersetzung
Graeculus am 17.6.12 um 15:06 Uhr (Zitieren) I
Verwechselst Du „idem“ mit „item“?
Re: Übersetzung
Mia am 17.6.12 um 15:18 Uhr (Zitieren) I
1.) kann mir vllt jemand erklären, warum es „erwerben DÜRFE“ heißt? ;)
2.) wie soll ich dann das aliquos übersetzen? ich hab nur „ jemand, irgendeiner“ als deutsche Übersetzund und damit bekomm ich einfach nicht gutes hin.
da steht „idem“ hab nochmal nachgeschaut. :)



Re: Übersetzung
Graeculus am 17.6.12 um 15:22 Uhr (Zitieren) I
Da steht schon „idem“, aber „item“ und nicht „idem“ heißt „ebenso“.

„dürfe“: indirekte Rede, Konjunktiv
Re: Übersetzung
arbiter am 17.6.12 um 15:22 Uhr (Zitieren) I
das verneinte Gerundivum wird mit „nicht dürfen“ übersetzt;
aliqui.. im Plural: einige
Re: Übersetzung
Mia am 17.6.12 um 15:25 Uhr (Zitieren) I
Achso. Vielen Dank an euch! ;)
Re: Übersetzung
quaerens am 17.6.12 um 15:28 Uhr (Zitieren) I
1. Der Konjunktiv gibt die Meinung Senecas wieder.
2. aliqui heißt auch einige, manche
3. Das mit IDEM ist wörtlich richtig, stilistisch
aber nicht schön.
Re: Übersetzung
arbiter am 17.6.12 um 15:32 Uhr (Zitieren) I
...
wie es mir bei IDEM beigebracht wurde

hiermit schiebst Du die Verantwortung auf andere;
„ebenso“ (Adverb, das die Gleichartigkeit des ganzen Sachverhalts betont) bedeutet ja etwas Anderes als „derselbe“, das zunächst nur die Identität des Subjekts bezeichnet.
Wenn man das - zugegeben - etwas altertümliche „derselbe“ vermeiden will, könnte man sagen:
Er meinte auch,...
Re: Übersetzung
Graeculus am 17.6.12 um 15:45 Uhr (Zitieren) I
Ich weiß nicht, ob ich mich verständlich gemacht habe:
- idem: derselbe
- item (Adv. zu ita): ebenso

Ich glaube immer noch, daß quaerens das verwechselt.
Re: Übersetzung
arbiter am 17.6.12 um 15:48 Uhr (Zitieren) I
hmm, hängt vielleicht von seiner landsmannschaftlichen Herkunft ab...
Re: Übersetzung
quaerens am 17.6.12 um 15:50 Uhr (Zitieren) I
Ich kann nur wiederholen, dass das so vermittelt wurde ,ohne mich herausreden zu wollen. Allerdings erkenne ich, dass bei genauer Betrachtung deine Argumentation
richtig ist. Dann heißt´s wohl: Umlernen.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.