Latein Wörterbuch - Forum
Sprüche...Deutsch-Latein! — 1539 Aufrufe
René am 18.6.12 um 15:50 Uhr (Zitieren) I
Hallo, sollte die Übersetzung folgender Sprüche haben:
- Gott hat sie gemacht doch es bist du der die weichen legt!
- Geh deinen Weg, denn am Ende wird das Licht erleuchten.

Vielen Dank im Voraus!
lg, René
Re: Sprüche...Deutsch-Latein!
Graeculus am 18.6.12 um 16:01 Uhr (Zitieren)
Aber Gott hat auch (1) die Weichen und (2) mich gemacht, oder?
Re: Sprüche...Deutsch-Latein!
arbiter am 18.6.12 um 16:06 Uhr (Zitieren) I
ja, eine spürbare Widerborstigkeit gegen Gottes Allmacht...
ist der zweite Spruch ist für einen Maulwurf oder für einen Nacktmull?
Re: Sprüche...Deutsch-Latein!
criticus am 18.6.12 um 16:14 Uhr (Zitieren)
Da tauchen doch einige Fragen auf:

1. Wen oder was hat Gott gemacht?
2. Welche ‚weichen‘ legst Du? Doch nicht Eier.
3. Wen wird an welchem Ende das Licht erleuchten?
4. usw.

Eine umkrempelnde Neuformulierung ist zu empfehlen.
Re: Sprüche...Deutsch-Latein!
quaerens am 18.6.12 um 16:36 Uhr (Zitieren)
Mein Vorschlag/Interpretation:

Ut deus vias fecerit, tamen tu eam eligis, qua ire
velis.
Mag Gott auch die Wege gemacht haben, so wählst dennoch Du den aus, auf dem Du gehen willst.
Re: Sprüche...Deutsch-Latein!
quaerens am 18.6.12 um 16:54 Uhr (Zitieren) I
Weiterer Vorschlag:

Tua via progredere, qua carpta lux effulgebit.

Geh aufDeinem Weg voran. Wenn Du ihn zurückgelegt hast, erstrahlt das Licht.
Re: Sprüche...Deutsch-Latein!
quaerens am 18.6.12 um 18:10 Uhr (Zitieren)
Noch eine Idee:

Tibi tua via progredienti postremo lux offulgebit
Wenn du auf Deinem Weg gehst, strahlt Dir am Ende ein/das Licht entgegen.
Re: Sprüche...Deutsch-Latein!
Graeculus am 18.6.12 um 18:11 Uhr (Zitieren)
Das bestätigen ja auch die ‚Lichttunnelerlebnisse‘ bei Nahtoderfahrungen.
Re: Sprüche...Deutsch-Latein!
Graeculus am 18.6.12 um 18:17 Uhr (Zitieren)
Nicht so bekannt ist, daß ca. 25 % der Nahtoderlebnisse Höllenerfahrungen sind.

Ich bin bei beiden Sätzen von Inhalt her skeptisch und kann René nur empfehlen, sich das nochmal durch den Kopf gehen zu lassen, bevor er - seine vermutliche Absicht - sich das tätowieren läßt.
Re: Sprüche...Deutsch-Latein!
quaerens am 18.6.12 um 18:35 Uhr (Zitieren) I
Bin gespannt, ob Rene sich nochmal meldet und uns mitteilt, was er genau meint und vorhat.
Si sponsionem facere mihi odio non esset, sponsionem facerem illum non esse responsurum.
Re: Sprüche...Deutsch-Latein!
lisa am 19.6.12 um 21:35 Uhr (Zitieren) I
Hallo,könntet ihr mir diesen spruch übersetzen! Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.