Latein Wörterbuch - Forum
Gloria in... - Frage zur Beugung — 867 Aufrufe
Thomas am 18.6.12 um 17:06 Uhr (Zitieren)
Liebe Latein-Experten,

eine Freundin und ich verzweifeln schon seit einigen Stunden an der Beugung des Wortes „loculamentum“, z.B. im Satz:

„Gloria in loculamentis deo.“

Wir schwanken bei der Endung des Wortes zwischen Lokativ Plural und Singular... was ist richtig? Es soll sich hierbei um eine Abwandlung des vielzitierten „Gloria in excelsis deo“ handeln.

Danke schon vorab für die Antworten!

Viele Grüße,
Thomas
Re: Gloria in... - Frage zur Beugung
Bibulus am 18.6.12 um 17:08 Uhr (Zitieren)
Ablativ Plural

Re: Gloria in... - Frage zur Beugung
quaerens am 18.6.12 um 17:13 Uhr (Zitieren)
@Bibululum:

Stehe auf dem Schlauch: Was soll das bedeuten?
(Ehre sei Gott auf den Regalen?)
Tieferer (Un)Sinn?
Re: Gloria in... - Frage zur Beugung
quaerens am 18.6.12 um 17:27 Uhr (Zitieren)
Sorry,

Ich wollte dich nicht noch kleiner machen,
Carissime Bibule.
Aus einem Trinkegern ein Trinkegernchen zu machen geht entschieden zu weit und schadete(schwacher Konjunktiv !) der Getränkeindustrie.
Re: Gloria in... - Frage zur Beugung
Bibulus am 18.6.12 um 17:29 Uhr (Zitieren)
Te absolvo.

tja, „loculamentum“...
von „loculus“ -> „das Örtchen“...

ich kann mir auch keinen Reim machen.
Re: Gloria in... - Frage zur Beugung
Graeculus am 18.6.12 um 17:35 Uhr (Zitieren)
Vielleicht eine Reminiszenz des „Bloomsday“? Der Ulysses beginnt ja mit einer ganz ähnlichen Blasphemie: „Introibo ad altare Dei.“
Re: Gloria in... - Frage zur Beugung
quaerens am 18.6.12 um 17:42 Uhr (Zitieren)
Aliqua satisficatione afficior cognoscens me non unum esse, qui eam rem interpretari non
possit.
Re: Gloria in... - Frage zur Beugung
Bibulus am 18.6.12 um 17:47 Uhr (Zitieren)
ach so,
wg. Singular oder Plural:
Der Lateiner verwendet bei Neutra gerne den Plural
(Plural der Gesamtheit, kollektiver Gebrauch)
„loculamenta“ -> „Örtlichkeiten“, „Behältnis“, „Verschläge“, „Gehäuse“
(der Georges gibt sogar an:
„loculamenta, quibus nidificent aves“ -> „Taubenschlag“)
Re: Gloria in... - Frage zur Beugung
Graeculus am 18.6.12 um 17:48 Uhr (Zitieren)
Oh, ich vermute, daß es blasphemisch gemeint ist.

Allerdings ist Thomas' Frage ja eher eine grammatische.
Re: Gloria in... - Frage zur Beugung
Graeculus am 18.6.12 um 17:49 Uhr (Zitieren)
Das hat Bibulus nun beantwortet.
Re: Gloria in... - Frage zur Beugung
Thomas am 20.6.12 um 15:27 Uhr (Zitieren)
Hui, hätte nicht gedacht dass so viele antworten kommen :-)

Danke für die Hilfe und die Erklärung - also ist es das Ablativ Plural, also:

„Gloria in loculamentis deo.“

...richtig?

Vielleicht zur Erklärung: Ist für unser Abiheft, da haben wir eine nette Seite für einen unserer Lehrer geplant wo u.a. dieser Spruch rein soll, soll quasi ein Witz werden (muss man dabei gewesen sein, wie man so schön sagt! Blasphemisch eher nicht!) ;-)

Danke für das viele und schnelle Feedback!
Re: Gloria in... - Frage zur Beugung
quaerens am 20.6.12 um 15:36 Uhr (Zitieren)
Frage: Was genau meint ihr mit LOCULAMENTIS? Gottgleicher Lateinlehrer auf dem Bücherregal etc.?
Re: Gloria in... - Frage zur Beugung
criticus am 20.6.12 um 17:17 Uhr (Zitieren)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.