Latein Wörterbuch - Forum
wer kann mir helfen — 875 Aufrufe
Becky am 21.6.12 um 18:44 Uhr (Zitieren) I
Hallo
Wer kann mir den Satz
Das WIR hat mehr DU als ICH
übersetzen?
Re: wer kann mir helfen
andreas am 21.6.12 um 19:05 Uhr (Zitieren) I
Ich fasse das als Kritik der Selbstaufgabe auf: ??

Deditio mea vitam coniunctam nostram coronat.

Meine Kapitulation (Übergabe) krönt unser verbundenes Leben.
Re: wer kann mir helfen
quaerens am 21.6.12 um 19:19 Uhr (Zitieren) I
Da es im Lateinischen keinen Artikel gibt ist eine wörtliche Übersetzung nicht möglich. Man könnte es mit Anführungszeichen versuchen:

„NOS“ plus „TUI“ habet quam „MEI“.
Das WIR hat mehr an/vom DU als an/vom ICH.
Wegen des „plus“ benötigt man im Lat. den Genitiv von TU (=Du) und EGO (=Ich).

Dieser wörtl. Übersetzung ist problematisch.Meine Kollegen haben damit einen weiteren Grund mich zu kreuzigen.
Ich versuche es daher noch mit einer inhaltlichen Variante.
Apud coniunctos alter magis agitur
Bei (zwei)Verbundenen geht es mehr um dem
(jeweils) anderen.

Damit habe ich mein Todesurteil unterschrieben
Mein Bestreben bleibt: Ich versuche es, wenn irgend möglich. Warte nun auf meine Exekution.
Verfolge daher den weiteren Threadverlauf.
Ich hoffe, die inhaltliche Variante trifft den Sinn
dessen,was du ausdrücken willst.
Re: wer kann mir helfen
Bibulus am 21.6.12 um 19:22 Uhr (Zitieren) I
Da der deutsche Satz schon grammatikalisch völlig daneben ist, wird jeder Ü-Versuch unsinnig.
Re: wer kann mir helfen
Graeculus am 21.6.12 um 19:30 Uhr (Zitieren) I
[Lächeln]Kaum ein halbes Jahr im Forum, und schon suizidale Tendenzen? Oder ist dieses Forum ein Haifischbecken von & für Latinisten?[/Lächeln]
Re: wer kann mir helfen
Graeculus am 21.6.12 um 19:57 Uhr (Zitieren) I
Substantivierte Personalpronomina sind schon sehr merkwürdig. Ich glaube, das ist erst in der idealistischen Philosophie des frühen 19. Jahrhunderts Usus geworden; Schopenhauer nennt es „eine durch Fichte habilitirte Erschleichung“.
Re: wer kann mir helfen
quaerens am 21.6.12 um 20:07 Uhr (Zitieren) I
@bibulum:
Man kann dir da sicher nicht widersprechen.
Der Reiz liegt aber gerade darin, dem formalen Unsinn vielleicht doch einen (mit viel Eisegese und Fantasie) einen „Sinn“ abzuringen.
Für euch klingt das zurecht paradox. Aber für mich war irgendwie sofort klar: Es kann nur darum gehen auszudrücken, dass in einer Beziehung die Sorge um den jeweils anderen -wenn beide das tun ist für beide gesorgt- stabilisierend/wohltuend wirken kann, solange es nicht Selbstaufgabe bedeutet. Liebe deinen Nächsten wie dich selbst. Da magst du wieder als nichtssagendes Gefasel abtun und ich verstehe das auch. Es ist sicher auch realitätsfremd,was ich da hineinlese.
Es gibt aberLeute, denen sagt so eine unmögliche Formulierung etwas, das nicht „logisch“nachvollziehbar ist. Ich gehöre in diesem Fall auch dazu. Ein Grund, mich zu schämen? Logik ist(für mich) nicht alles. Ohne Mindestlogik (auch für mich)ist alles nichts. Wieder so eine Plattitüde, entschuldige bitte.
Ich werde halt leicht Opfer einer Mindestlogik,die ich auch glaube entdeckt zu haben. Leider kann ich mein Anliegen nicht besser ausdrücken. Vielleicht verstehst du es doch „irgendwie“, auch wenn das natürlich zu wenig
ist. Im Zweifelsfall: Schnell abhacken.
Und: Toleranz gegenüber dem (Unheilbaren), dem so ein Spruch etwas bedeutet und sich über eine(auch adsurde) Übersetzung freut.
Auch absurdes Theater hat seine Reize,oder?
Wird schon kein Tattoo werden!
Re: wer kann mir helfen
Lateinhelfer am 21.6.12 um 20:39 Uhr (Zitieren) I
Genau so etwas wird oft ein Tattoo...;-)
Übersetzen ja....nein: Muß man immer selbst bestimmen, ob man so etwas macht. Das würde ich schon bei der Anfrage bestimmen. Du brauchst dich nicht zu rechtfertigen, quaerens, sondern was du selbst dazu denkst.
Re: wer kann mir helfen
Bibulus am 21.6.12 um 21:04 Uhr (Zitieren) I
@quaerens,
mir ist es egal, was die Leute mit ihrer Haut machen.

Das klassische Latein rühmt sich ja,
besonders logisch zu sein.
Nun ja, in gewisser Weise ist es das auch.
Aber selbst diese hochgezüchtete Sprache
(das klassische Latein) kann aus
fundamentaler Unlogik keinen logischen Satz
nach den eigenen sprachlichen Regeln machen.

Und klar, ich liebe absurdes Theater...
mein Favorit ist „en attendant Godot“
(„Warten auf Godot“).
Das wäre mal was, dieses Stück ins Lateinische zu übersetzen....
:-)


Re: wer kann mir helfen
Comitissa am 21.6.12 um 22:40 Uhr (Zitieren) I
Carissime Bibule,

num ita?

Artemisia dracunculus: Veni, cedimus!

Silvamarus: Non possumus.

Artemisia dracunculus: Cur non?

Silvamarus: Exspectamus Godotum.

Artemisia dracunculus: Ah!

Gruß von Comitissa (theatrum absurdum quoque amans)
Re: wer kann mir helfen
Graeculus am 21.6.12 um 23:01 Uhr (Zitieren) I
Ein schöner Versuch!
Diese Stelle bedeutet mir sehr viel:
Estragon: Du sagtest, daß wir morgen wiederkommen müssen.

Wladimir: Ja.

Estragon: Dann bringen wir einen guten Strick mit.

Wladimir: Ja. Schweigen

Estragon: Didi.

Wladimir: Ja.

Estragon: Ich kann nicht mehr so weitermachen.

Wladimir: Das sagt man so.

Estragon: Sollen wir auseinandergehen? Es wäre vielleicht besser.

Wladimir: Morgen hängen wir uns auf. Pause. Es sei denn, daß Godot käme.

Estragon: Und wenn er kommt?

Wladimir: Sind wir gerettet.

Gibt es auch dafür einen Übersetzungsvorschlag? Den hänge ich mir glatt zuhause auf.
Re: wer kann mir helfen
Bibulus am 21.6.12 um 23:02 Uhr (Zitieren) I
:-))
„Artemisia dracunculus“

aber, wie kommst Du auf „Silvamarus“
„Wladimir“ bedeutet „Weltenherrscher“, „Friedensherrscher“, „Gesamtherrscher“.

„mir“ hat in der Tat drei Bedeutungen:
->
„Welt“, „Friede“, „Dorf“ (bzw. „Gemeinschaft“)

;-)
Re: wer kann mir helfen
Bibulus am 21.6.12 um 23:08 Uhr (Zitieren) I
Anmerkung:

Samuel Becket war ja Ire.

Er hat bewusst „en attendant Godot“ auf Französisch
verfasst und erst später ins Englische übertragen.

Auch bat er sich aus, die Übersetzung ins Deutsche
begleiten zu dürfen.

Er hat auch selbst Inszenierungen auf deutschen
Bühnen in die Hand genommen.
Re: wer kann mir helfen
Graeculus am 21.6.12 um 23:13 Uhr (Zitieren) I
(Beckett)

Wenn Du kannst, schau Dir einmal „Quadrat I + II“ an, inszeniert für den SDR.
(Da gibt es nichts mehr zu übersetzen, dennoch viel nachzudenken.)
Re: wer kann mir helfen
Comitissa am 21.6.12 um 23:14 Uhr (Zitieren) I
Carissime Bibule,

das weiß ich doch, aber ich fand’s so lustiger.

Guckstu: Die deutsche Form von Wladimir ist Waldemar, ergo: silva = Wald, mar = mar, -us = Latein! Küchenetymologie!

Domine Graecule,

das dauert dann aber ein bisschen. Patientiam peto. Außerdem glaube ich, dass Du das viel besser kannst als ich. Ich setz mich hin und übersetze, und Du lachst dann über mich. Na, danke!
Tamen experior.

Einstweilen Gruß von Comitissa

Re: wer kann mir helfen
Graeculus am 21.6.12 um 23:16 Uhr (Zitieren) I
Im Netz gibt’s anscheinend alles:
http://www.youtube.com/watch?v=p0MAQMvpGtw
Re: wer kann mir helfen
Graeculus am 21.6.12 um 23:17 Uhr (Zitieren) I
O nein, das ist nicht komplett. Aber hier:
http://www.youtube.com/watch?v=xBxrtl2qeVk&feature=related
Re: wer kann mir helfen
Bibulus am 21.6.12 um 23:22 Uhr (Zitieren) I
Graeculus schrieb am 21.06.2012 um 23:13 Uhr:
(Beckett)


ups,
ja,
manchmal verstehe ich diese PC-Tastaturen nicht:
Zu einem, schaut man einen Buchstaben an,
erscheint er auf dem Bildschirm,
zum anderen kann man wie ein Wilder auf der Tastatur rumhämmern ,
aber der Buchstabe verweigert sich....
Re: wer kann mir helfen
Graeculus am 21.6.12 um 23:24 Uhr (Zitieren) I
Schon klar. Aber schau Dir mal „Quadrat I + II“ an - es lohnt sich.

Übrigens: Der ursprüngliche Frager hier nennt sich „Becky“! Ob vielleicht der Meister selbst ... aus dem Jenseits?
Re: wer kann mir helfen
Bibulus am 21.6.12 um 23:27 Uhr (Zitieren) I
@carissima Comitissa!
„Waldemar“ hat nichts mit „Wald“, ergo „Bäumen“ zu tun!

:-))

Auch nicht im Küchenlatein!

„walde“ -> „walten“ ->„herrschen“

Ein „Walther“ ist kein Förster, sondern ein „Herrscher“...

B-)

"Weder waltenten wiegende Wogen noch wütende Winde,
Wotan war wahrlich ...."
usw...
Re: wer kann mir helfen
Bibulus am 21.6.12 um 23:30 Uhr (Zitieren) I
mi Graecule,
ich kenne es.
Beckett war schon immer einer meiner Favoriten des 20. Jahrhunderts.
;-)
Re: wer kann mir helfen
Comitissa am 21.6.12 um 23:33 Uhr (Zitieren) I
Mi Bibule,

wie bierernst bist Du denn?!

Ride, balla!

Comitissa salutat (vehementer traducens pro Graeculo).
Re: wer kann mir helfen
Graeculus am 21.6.12 um 23:42 Uhr (Zitieren) I
Immer und immer wieder hat er gesagt: „Sonst hätte ich es nicht tun können. Weitermachen, meine ich. Ich hätte das scheußliche Chaos des Lebens einfach nicht durchstehen können, ohne ein Mal auf dem Schweigen zu hinterlassen.“

(Deirdre Bair: Samuel Beckett. Eine Biographie. Hamburg 1991, S. 799)

Auf die Übersetzung bin ich sehr gespannt. Ich könnte das nicht. Keineswegs.
Re: wer kann mir helfen
Bibulus am 21.6.12 um 23:42 Uhr (Zitieren) I
ich?
Bierernst?

Ich ringe hier um die richtige Interpretation von Waldemar....
Re: wer kann mir helfen
Bibulus am 21.6.12 um 23:44 Uhr (Zitieren) I
Graecule,
ich übersetze, nach meinen Fähigkeiten, fast alles...
wenn es denn sein muß, auch Tatoos...
Aber an den Beckett wage ich mich nicht ran.
Re: wer kann mir helfen
Comitissa am 21.6.12 um 23:44 Uhr (Zitieren) I
Gleich kommt sie! Sekunde noch.
Re: wer kann mir helfen
Bibulus am 21.6.12 um 23:47 Uhr (Zitieren) I
tempus fugit...
Re: wer kann mir helfen
Comitissa am 21.6.12 um 23:49 Uhr (Zitieren) I
Das ist frech! Wart’s nur ab, Mr Higgins, wart’s nur ab!
Re: wer kann mir helfen
Comitissa am 21.6.12 um 23:53 Uhr (Zitieren) I
Alors, messieurs, voilà, ça y est:

A. d.: Dixisti, ut mane revenire debeamus.

S.: Ita est.

A. d.: Cuplam bonam apportabimus.

S. Ita erit. Silentium

A. d. : Ich habe verteilt.

S.: Ita est.

A. d.: Non ita pergere possum.

S.: Ita dicitur.

A. d.: An discedere debemus? Fortasse melius esset.

S.: Mane nos suspendemus. Mora. Nisi si Godot veniret.

A. d.: Et si venit?

S.: Salvi erimus.

Gruß von Comitissa. Wenn Ihr vor Lachen unterm Tisch liegt, ziehe ich Euch wieder vor.
Re: wer kann mir helfen
Bibulus am 22.6.12 um 0:03 Uhr (Zitieren) I
Ist das „A. d. : Ich habe verteilt.“ absichtlich so absurd stehen gelassen?
Re: wer kann mir helfen
Graeculus am 22.6.12 um 0:05 Uhr (Zitieren) I
Ich lache überhaupt nicht. Gar nicht.

- mane: morgens; besser: cras?
- „nisi si“: doppeltes „wenn“; „nisi“ reicht.
- „et si venit“: Futur? (wg. folgendem „erimus“) --> „veniet“

Ich hänge es mir an die Wand!
Re: wer kann mir helfen
Graeculus am 22.6.12 um 0:06 Uhr (Zitieren) I
Ist das „A. d. : Ich habe verteilt.“ absichtlich so absurd stehen gelassen?

Na klar!
Re: wer kann mir helfen
Bibulus am 22.6.12 um 0:10 Uhr (Zitieren) I
Graeculus schrieb am 22.06.2012 um 00:06 Uhr:

Ist das „A. d. : Ich habe verteilt.“ absichtlich so absurd stehen gelassen?

Na klar!

:-))
Na toll!
Ich stelle mir gerade den Caesar Imperator vor,
wie er soeben, nach griechischen Vorbild, im
neuerrichteten Theater sitzt und das neuste Stück
des angesagtesten Autoren geniesst....
Da tönen barbarische, germanische Töne von der Bühne....
:-))

(und das knapp 3 Jahre nach Teutoburg....)

:-))
Re: wer kann mir helfen
Comitissa am 22.6.12 um 0:10 Uhr (Zitieren) I
Also, „ich habe verteilt“ fand ich besonders witzig. Das ist doch komisch. Didi. Ist bestimmt nicht wirklich Latein. Dann wird es doch erst richtig absurd.

Gratias agit, o Graecule, caputulum rubescenda inclinans comitissa tua.
Re: wer kann mir helfen
Graeculus am 22.6.12 um 0:12 Uhr (Zitieren) I
- „salvati erimus“?
Re: wer kann mir helfen
Bibulus am 22.6.12 um 0:16 Uhr (Zitieren) I
@Comitissa ,
dieser Thread ist köstlich....
;-)

Ich habe Respekt vor jedem, der sich an eine Übersetzung ins Lateinische wagt.

(Meine bescheidenen Versuche und Vorschläge sind wirklich nur Versuche und Vorschläge.)

Ans Griechische mag ich garnicht denken.
Re: wer kann mir helfen
Comitissa am 22.6.12 um 0:18 Uhr (Zitieren) I
Salvati oder salvi, das ist doch egal, oder?
Deine anderen Anmerkungen habe ich übernommen, da hast Du selbstverständlich recht.
Re: wer kann mir helfen
Comitissa am 22.6.12 um 0:20 Uhr (Zitieren) I
Vor Griechisch graut mir auch... Mein ältester Sohn hat gerade als Profil Griechisch gewählt... und ich kann es nur sehr rudimentär. Wahrscheinlich werde ich ab dem nächsten Schuljahr sehr viele dumme Fragen im Griechisch-Forum stellen - ob Graeculus mir dann wohl hilft?
Re: wer kann mir helfen
Comitissa am 22.6.12 um 0:25 Uhr (Zitieren) I
Usque ad cras!

Comitissa bonam noctem optat.
Re: wer kann mir helfen
Graeculus am 22.6.12 um 0:27 Uhr (Zitieren) I
(Ich bin von dem Verb „salvare“ ausgegangen und habe die Form des Futur II Passiv genommen. Man kann sicherlich auch das Adjektiv „salvus“ zugrundelegen.)
Wahrscheinlich werde ich ab dem nächsten Schuljahr sehr viele dumme Fragen im Griechisch-Forum stellen - ob Graeculus mir dann wohl hilft?

1. Ja.
2. Glückwunsch zu diesem Deinem Sohn! Meine Söhne haben das nie getan.
Re: wer kann mir helfen
Bibulus am 22.6.12 um 0:45 Uhr (Zitieren) I
Comitissa schrieb am 22.06.2012 um 00:20 Uhr:
Vor Griechisch graut mir auch... /.../ - ob Graeculus mir dann wohl hilft?

Das Griechisch-Forum wird Dir sicherlich zur Seite stehen.
(Hilfe und Unterstützung, keine Aufgabenerledigung)

Ich „kann“ Griechisch auch nur sehr rudimentär.
Zumindest kann ich es lesen.
Meine Güte, es ist 40 Jahre her!

Ach ja,
meine damalige Herzensdame,
derentwegen ich das Ganze überhaupt auf mich
genommen hatte, habe ich jetzt mal wiedergetroffen!

Sachen gibt’s ...
Re: wer kann mir helfen
Comitissa am 24.6.12 um 1:08 Uhr (Zitieren) I
Bei mir war es umgekehrt - ich traf im Graecums-Kurs meinen damaligen Herzensherrn und hatte zwei Semester lang nur Augen für ihn. Wir sind beide durch die Prüfung gerasselt.

Ist auch schon eine Weile her.

Amor vincit linguam graecam.
Eros besiegt Kalliope.


Sachen gibt’s...
Re: wer kann mir helfen
Bibulus am 24.6.12 um 2:48 Uhr (Zitieren) I
weia...
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.