Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzung für Songtext — 442 Aufrufe
Amsel am 25.6.12 um 15:48 Uhr (Zitieren) I
Hallo,
ich habe eine Übersetzunganfrage für eine lateinische Übersetzung für einen Songtext, es geht um die Legende von Dreieichenhein. Der übersetzte Text muß nicht klassisches Latein sein, er sollte nur grammatikalisch einigermassen stimmen. Ich bin mit einigen Textteilen überfordert, und würde Euch gerne um Hilfe bitten.
Hier meine erste Anfrage:

Kehrt müde er nach Haus zurück,
die Gefährtin seiner harrt, ....

Fastrada sein´ Gefährtin ist,
ihr Eigen ist ein Ring.
Der Zauberkräfte mit sich trägt,
den Kaiser hier bezwing


....ich bastel selber mal was, aber ich für um jegliche Hilfe dankbar!

Viele Grüße, Amsel
Re: Übersetzung für Songtext
Amsel am 25.6.12 um 16:06 Uhr (Zitieren)
Herrje,... ich wollte schreiben,: Ich bin für jegliche Hilfe dankbar!
Re: Übersetzung für Songtext
harald am 25.6.12 um 16:16 Uhr (Zitieren)
Fessus/Fatigatus domum redit/revertitur: er kehrt müde
nach Hause zurück

socia/comes eum expectat: die Gefährtin erwartet ihn

F. est (sua) socia/comes: F. ist seine Gefährtin
Anulum possidet/ ei anulus est: sie besitzt einen Ring
qui vires magicas secum fert: der Zauberkräfte mit sich trägt

hic imperatorem (bezwing: wer?)
Re: Übersetzung für Songtext
Amsel am 26.6.12 um 17:08 Uhr (Zitieren)
der Ring hat Zauberkräfte und zwingt den Kaiser, immer zu Fastrada zurückzukehren.... das ist soweit die Story
Re: Übersetzung für Songtext
Amsel am 26.6.12 um 17:36 Uhr (Zitieren) I
Achso, geht noch weiter,
Ich erzähl mal von Anfang an:

Kaiser Karl hat im Gebiet der drei Eichen gejagt und irgendwann da eine Jagdhütte errichtet, seine vierte Frau Fastrada soll einen Ring mit Zauberkräften besessen haben, der den Kaiser zwingt, immer zu ihr zurückzukehren. Als sie ihn in den Weiher bei den drei Eichen wirft, ist Karl durch Zauber an diesen Ort gebunden. Und heute soll man in Dreieichenhain im Burgweiher bei Abendsonne noch immer diesen Ring leuchten sehen ;-) ... schöne Legende! Und die ist jetzt vertont worden, und ich soll für Ruhm und Ehre den Text dazu liefern.... Ausgerechnet ich, wo meine Lateinkenntnisse nicht übers tridentinische Kirchenlatein hinausgehen...
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.