Latein Wörterbuch - Forum
Fabricius Veiento oder Fabius Veiento — 627 Aufrufe
Thomas am 27.6.12 um 20:43 Uhr (Zitieren)
Hallo,
ich beschäftige mich derzeit mit Juvenals vierter Satire. Dort taucht in Vers 113 und 129 der Name eines Fabricius Veiento auf. Anscheinend parodiert Juvenal ja eine Staatsratssitzung von Statius aus „de bello germanico“. Davon sind leider nur noch vier Verse vorhanden:

lumina; Nestorei mitis prudentia Crispi
et Fabius Veiento (potentem signat utrumque
purpura, ter memores implerunt nomine fastos)
et prope Caesareae confinis Acilius aulae

Hier wird er aber Fabius genannt. Habe jetzt bei Tacitus Ann. 14,50 ebenfalls den Namen Fabricius gefunden. Jetzt stelle ich mir aber die Frage, wie es zu Fabius kommen kann. Ist das vielleicht eine Kurzform, so wie wir heute zu einem Maximilian meist einfach Max sagen?
Vielen Dank für eure Ideen.
Gruß
Thomas
Re: Fabricius Veiento oder Fabius Veiento
filix am 27.6.12 um 21:37 Uhr (Zitieren)
Das schon deshalb nicht, weil „Fabius“ nicht nur nomen gentile ist, sondern die Fabier zu den fünf gentes maiores zählten. Eine Erklärung ist, dass es sich um den Versuch handelt, ihn mit Quintus Fabius Maximus Verrucosus, dem sogenannten Cunctator in Beziehung zu setzen.
http://tinyurl.com/cx6bkcy
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.