Latein Wörterbuch - Forum
nur aus Interesse — 339 Aufrufe
djuna am 1.7.12 um 19:20 Uhr (Zitieren)
Hallochen,
es gibt hier einen Verein namens Vaganten, wie würde auf lateinisch heißen? Tanzgruppe der Vagantenoder „Frauen der Vaganten“ - „Filiae Vagantis“ klingt unvollständig und trifft nicht ganz den Punkt ;-Tanzgruppe der Diebe klingt sowieso blöd. vielleicht hat hier Jemand eine bessere Idee? Wir wollen mitelalterliche Tanzreigen vorführen.
Freue mich auf Eure Antworten und vielen Dank im voraus
Seyd gegrüßt aus dem Südosten
Djuna
Re: nur aus Interesse
Gast am 1.7.12 um 20:06 Uhr (Zitieren)
Vaganten kommt von lat. „vagantes“ =die Umherziehenden. Der Genitiv lautet: vagantium

Filiae = Töchter

Frauen der Vaganten = feminae vagantium
Ehefrauen: uxores (oder: mulieres) vagantium

Tanzgruppe: grex saltans
Re: nur aus Interesse
Elisabeth am 2.7.12 um 7:33 Uhr (Zitieren)
Zu denken, Vaganten sei gleichbedeutend mit „Diebe“, ist aber eine arge Verengung.

Vaganten waren umherziehende (oft junge) Leute, die ihre Bildung in einem Kloster erhalten hatten, sich aber für ein Klosterleben (noch) nicht entscheiden konnten. Die mögen im Einzelfall auch mal was geklaut haben - wichtig ist aber eher ihre Freiheit und Unabhängigkeit. Für eine unabhängige Mittelaltergruppe ist das doch ein ausgesprochen passender Name!

Und um deine erste Frage zu beantworten: „Vaganten“ heißt auf Latein „vagantes“ (wobei übrigens die Wortform keine Aussage über das Geschlecht macht). - Ihr könntet euch also auch „Vaganten“ oder „vagantes“ nennen, auch wenn ihr lauter Mädels seid.

Oder „vagantes saltantes“ - die tanzenden Vaganten.

Re: nur aus Interesse
con-legens am 2.7.12 um 10:44 Uhr (Zitieren)
„Vagantes saltantes“ klingt zwar gut, aber ein Partizip als Adjektiv eines anderen, gleichartigen Partizips wirkt komisch. Außerdem ist der Ausdruck zweideutig: tanzende Vaganten oder umherziehende Tanzende?
Man müsste „Vaganten“ auf alle Fälle großschreiben, um den Begriff, der ja eigentlich ein Partizip ist, als Substantiv zu „retten“.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.