Latein Wörterbuch - Forum
Könnte bitte mal jemand drüber schauen? — 2236 Aufrufe
Emma am 3.7.12 um 16:48 Uhr (Zitieren) I
Helu,
es wäre nett wenn sich jemand mal die Zeit nehmen könnte und sich mal meine Sachen durchschauen könnte.
1. Domititus aput Flavium adesse vult, cum cena incipit.
2. Etiam multi senatores cenae intersunt.
3. Priusquam hospites vinum bibunt, verba Flavii audibunt.
4. Omnaes hospites plaudunt, nam Galla sua libertate gaudet.
5. Leo in spelunca sua dormiebat.
6. Tum mus intravit, quod cibum quaerebat.
7. Subito leonem tetigit et excitavit.
8. Is murem statim cepit eumque necare cupiebat.
9. Sed mus summa voce clamavit:
10. „ Veniam peto, domine. Praebe te clementem! Etiam ego tibi adesse potero, si tu in periculum cecideris.“
11. Leo risit eumque abire iussit.
12. Post decem menses mus leonem clamare audivit, qui in laqueos venatorum ceciderat neque solus se liberare potuit.
13. Iam adest mus, leonem conspicit statimque laqueos corrodere incipit.
14. Sic leo a mure libertatem accepit.
Jetzt meine Übersetzung:
1. Domitus will bei den Flavian anwesend sein, wenn das essen beginnt.
2. Sogar viele Senatoren nehmen an dem essen teil.
3. Bevor die Gäste den Wein trinken, hören sie Flavias Worten zu.
4. Alle Gäste applaudieren, denn Gallia freut sich übe ihre Freiheit.
5. Der Löwe let sich in die Höle zum schlafen.
6. Da kam eine Maus herrein, weil sie nach Futter suchte.
7. Sofort berührte sie den Löwen und weckte ihn auf.
8. Dieser ergriff die Maus auf der Stelle und es begehrte ihn danach sie zu töten.
9. Aber die Maus rief mit lauter Stimme: "Verzeih mir, ich suche eine Bleibe. Gewähre dir milde..? Oder besser: Lasse milde walten? Auch ich werde dir helfen können, wenn du in Gefahr hineinkommst.
10. Der Löwe lachte und befal dieser zu verschwinden.
11. Nach dem zehnten Monat hörte die Maus den Löwen rufen, der n die Stricke eines Jägers gefallen war und sich nicht alleine befreien konnte.
12. So empfing der Löwe von der Maus die Freiheit.
Danke vielmals für eure Hilfe!!!
Re: Könnte bitte mal jemand drüber schauen?
ONDIT am 3.7.12 um 17:25 Uhr (Zitieren) II
Leo in spelunca sua dormiebat-> Der L. schlief in seiner Höhle.
Veniam peto, domine. Praebe te clementem---> Ich bitte um Verzeihung, Herr. Zeige dich gütig.
Nr.13 fehlt: corrodere--> zernagen
Re: Könnte bitte mal jemand drüber schauen?
Graeculus am 3.7.12 um 17:39 Uhr (Zitieren) I
Satz 1 und Satz 3: Flavius
Da steht nicht wirklich „audibunt“, gelt?
Re: Könnte bitte mal jemand drüber schauen?
Emma am 3.7.12 um 17:42 Uhr (Zitieren) II
nee da steht nur audiunt...
Aber danke!
Re: Könnte bitte mal jemand drüber schauen?
lars am 3.7.12 um 18:38 Uhr (Zitieren) I
10. Ich suche eine Bleibe: Wo steht das?
„Ich suche nach/bitte um Verzeihung“ steht da.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.